Dienstleistungsfinder
30 Ergebnisse für "Bürgerbüro"
Widerruf Verlust oder Diebstahl der eID-Karte
Wenn Ihre verlorene oder gestohlene eID-Karte wieder auftaucht, informieren Sie bitte sofort Ihr Bürgerbüro.
Wohnsitz-Anmeldung mit Änderung der Fahrzeugpapiere
Wenn Sie umziehen, müssen Sie sich so schnell wie möglich anmelden/ ummelden. Der Gesetzgeber sieht 14 Tage vor. Wer ein Fahrzeug besitzt, muss dieses auch ummelden.
Wunschkennzeichen
Wer bestimmte Buchstaben oder Ziffern nach dem „M“ auf seinem Kennzeichenschild haben will, kann sich vorab ein Wunschkennzeichen reservieren.
Widerruf der Verlust- oder Diebstahlanzeige von Personalausweis oder Reisepass
Wenn Ihr verlorener oder gestohlener Personalausweis oder Reisepass wieder auftaucht, informieren Sie bitte sofort Ihr Bürgerbüro, um Probleme bei Auslandsreisen zu vermeiden.
eID-Karte beantragen (EU/EWR)
Staatsangehörige aus einem EU-Staat (außer Deutschland) oder Norwegen, Island, Liechtenstein können eine eID-Karte beantragen.
Personalausweis oder Reisepass abholen
Bevor Sie für sich oder andere Personen einen Personalausweis oder/ und Reisepass abholen, müssen Sie folgendes wissen.
Verlust oder Diebstahl der eID-Karte
Wenn Ihnen die eID-Karte verloren geht oder gestohlen wurde, gilt es einige Informationen zu beachten. Diese finden Sie hier.
Ausweisdokumente für die ganze Familie
Sie sind eine Familie und brauchen alle neue Pässe oder Ausweise? Als gesetzliche*r Vetreter*in können für alle Ihre minderjährigen Kinder Ausweisdokumente beantragen.
Meldebescheinigung
Sie können eine Bescheinigung über Ihre im Melderegister eingetragenen Daten beantragen.
Reisepass
Wer außerhalb der Europäischen Union verreisen möchte, braucht einen Reisepass.
Adressänderung im eAT nach einem Wohnungswechsel (Umzug / Zuzug)
Wenn Sie innerhalb des Stadtgebiets umziehen oder nach München zuziehen, sollten Sie die Adresse auf Ihrem elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) ändern.
Verlust oder Diebstahl Reisepass
Wer in München seinen Hauptwohnsitz hat, muss den Verlust/ Diebstahl beim Bürgerbüro melden. Dies können Sie online erledigen, schriftlich mitteilen oder persönlich vorbeikommen. Für den Besuch in unseren Bürgerbüros müssen Sie einen Termin vereinbaren. Eine Verlust- oder Diebstahlanzeige bei der Polizei wird empfohlen.
Haushaltsbescheinigung beantragen
Die Haushaltsbescheinigung ist eine amtliche Bestätigung der auf dem Formular eingetragenen Meldedaten Ihrer Familienangehörigen.
Wohnsitz abmelden
Wenn Sie ins Ausland wegziehen, eine Nebenwohnung aufgeben oder keinen festen Wohnsitz mehr haben, müssen Sie sich abmelden.
Wohnsitz anmelden oder ummelden
Wenn Sie nach München ziehen, müssen Sie sich so schnell wie möglich anmelden – auch bei einer Ummeldung innerhalb der Stadt. Der Gesetzgeber sieht 14 Tage vor.
Übermittlungssperre von Daten
Mit einer "Übermittlungssperre" können Sie die Weitergabe Ihrer Meldedaten ausschließen. Die Übermittlungssperre können Sie persönlich oder schriftlich beantragen.
Fundsache abgeben
Wenn Sie etwas gefunden haben, das mehr wert ist als zehn Euro, müssen Sie den Gegenstand in einem Fundbüro abgeben.
Kinderreisepass (bis 12 Jahre) beantragen
Alle deutschen Kinder bis zum 12. Lebensjahr können einen Kinderreisepass erhalten.
Vorläufiger Reisepass
Brauchen Sie sofort einen Reisepass und würde selbst das Expressverfahren zu viel Zeit kosten, können Sie in dringenden Fällen einen vorläufigen Reisepass beantragen.
Verlust oder Diebstahl Personalausweis
Wenn Ihnen der Personalausweis verloren geht oder gestohlen wurde, gilt es einige Informationen zu beachten. Diese finden Sie hier.
Personalausweis
Deutsche Staatsbürger*innen sind verpflichtet, einen gültigen Personalausweis (oder Reisepass) zu besitzen, sobald sie 16 Jahre alt sind.
Fahrzeug wieder anmelden
Wenn ein Fahrzeug (auch Anhänger) abgemeldet war und nun wieder auf denselben Fahrzeughalter zugelassen werden soll, finden Sie hier alle Informationen.
Zweitpass, weitere Reisepässe
In der Regel dürfen Sie nur einen gültigen deutschen Pass besitzen. Für eine Ausnahme (Zweitpass oder mehrere Pässe) müssen Sie Ihr berechtigtes Interesse konkret nachweisen oder glaubhaft machen.
Befreiung von der Ausweispflicht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie von der allgemeinen Ausweispflicht befreit werden.
Auskunft aus dem Gewerbezentralregister – Juristische Personen, Personenvereinigungen
Das Gewerbezentralregister enthält Daten über juristische Personen und Personenvereinigungen, die durch Rechtsverstöße aufgefallen sind.
Führungszeugnis
Führungszeugnisse werden von verschiedenen privaten und öffentlichen Stellen angefordert. Sie dienen als Nachweis, dass jemand nicht vorbestraft ist.
Auskunft aus dem Gewerbezentralregister – Natürliche Person
Das Gewerbezentralregister wird beim Bundesamt für Justiz geführt. Es enthält Daten über Gewerbetreibende, die durch Rechtsverstöße aufgefallen sind.
Führungszeugnis für Ehrenamtliche
Alle Informationen für ein (erweitertes) Führungszeugnis für Ihre ehrenamtliche Tätigkei bei einer gemeinnützigen oder vergleichbaren Einrichtung bekommen Sie hier.
Melderegisterauskunft
Sie benötigen eine Auskunft über eine neue Adresse oder weitere Daten zu einer Person? Dann müssen Sie einen schriftlichen Antrag stellen.
Auskünfte über Personen, die vor mehr als 55 Jahren verstorben oder weggezogen sind, erteilt das Stadtarchiv München.