Dienstleistungsfinder
25 Ergebnisse für "Personalausweis"
Personalausweis beantragen
Deutsche Staatsbürger sind verpflichtet einen gültigen Personalausweis (oder Reisepass) zu besitzen, sobald sie 16 Jahre alt sind.
Verlust oder Diebstahl Personalausweis
Wenn Ihnen der Personalausweis verloren geht oder gestohlen wurde, gilt es einige Informationen zu beachten. Diese finden Sie hier.
Personalausweis oder Reisepass abholen
Sie wollen für sich oder andere Personen, nur mit Vollmacht, einen Personalausweis oder/ und Reisepass abholen? Dann müssen Sie einen Termin vereinbaren.
Widerruf der Verlust- oder Diebstahlanzeige von Personalausweis oder Reisepass
Wenn Ihr verlorener oder gestohlener Personalausweis oder Reisepass wieder auftaucht, informieren Sie bitte sofort Ihr Bürgerbüro, um Probleme bei Auslandsreisen zu vermeiden.
Nachträgliches Einschalten eID-Funktion oder Änderung der PIN
Sie können auch nachträglich darüber entscheiden, dass Sie Ihre Online-Ausweisfunktion doch nutzen möchten oder Ihren PIN ändern.
Nachträgliche Anschriftenänderungen im Personalausweis, Reisepass, elektronischem Aufenthaltstitel
Wenn Sie innerhalb des Stadtgebiets München umziehen, nach München zuziehen oder Ihre Adresse amtlich umbenannt wurde, sollten Sie die bisher eingetragene Adresse auf Ihrem Ausweisdokument ändern lassen.
Vorläufiger Reisepass
Brauchen Sie sofort einen Reisepass und würde selbst das Expressverfahren zu viel Zeit kosten, können Sie in dringenden Fällen einen vorläufigen Reisepass beantragen.
Kinderreisepass (bis 12 Jahre) beantragen
Alle deutschen Kinder bis zum 12. Lebensjahr können einen Kinderreisepass erhalten.
Reisepass beantragen
Wer außerhalb der Europäischen Union verreisen möchte, braucht einen Reisepass.
Verlust oder Diebstahl Reisepass
Wer in München seinen Hauptwohnsitz hat, muss den Verlust/ Diebstahl beim Bürgerbüro melden. Dies können Sie online erledigen, schriftlich mitteilen oder persönlich vorbeikommen. Für den Besuch in unseren Bürgerbüros müssen Sie einen Termin vereinbaren. Eine Verlust- oder Diebstahlanzeige bei der Polizei wird empfohlen.
Reisepass beantragen und gleichzeitig ein Fahrzeug (auch Anhänger) anmelden
Sie wollen einen Reisepass beantragen und gleichzeitig ein Fahrzeug (auch Anhänger) anmelden?
Ausweisdokumente für die ganze Familie beantragen (minderjährige Kinder und deren gesetzliche Vertreter)
Sie sind eine Familie und brauchen alle neue Pässe oder Ausweise?
Zweitpass, weitere Reisepässe
In der Regel dürfen Sie nur einen gültigen deutschen Pass besitzen. Für eine Ausnahme (Zweitpass oder mehrere Pässe) müssen Sie Ihr berechtigtes Interesse konkret nachweisen oder glaubhaft machen.
Wohnsitz anmelden oder ummelden
Wenn Sie nach München ziehen, müssen Sie sich so schnell wie möglich anmelden. Dies gilt auch für eine Ummeldung innerhalb der Stadt. Der Gesetzgeber sieht 14 Tage vor.
Befreiung von der Ausweispflicht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie von der allgemeinen Ausweispflicht befreit werden.
Ferienpass
Der Münchner Ferienpass bietet Anregungen und Ermäßigungen für die Schulferien in München für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren.
Kleinen Waffenschein beantragen
Zum Führen von Gas-, Schreckschuss- und Signalwaffen in der Öffentlichkeit, brauchen Sie einen Kleinen Waffenschein. Wer so eine Waffe ohne Waffenschein führt, macht sich strafbar.
Jagdschein beantragen
Mit einem Jahres- oder Tagesjagdschein dürfen Sie im Bundesgebiet jagen. Sie benötigen zusätzlich immer die Zustimmung des jeweiligen Revierinhabers.
Heilpraktikererlaubnis auf dem Gebiet der Psychotherapie
Zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie ohne Approbation benötigen Sie eine Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz.
Allgemeine Heilpraktikererlaubnis
Zur Ausübung der Heilkunde ohne Approbation bedarf es einer Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz.
Umschreibung EU/EWR-Führerschein beantragen
Bei Führerscheinen aus einem EU oder EWR Staat (Island, Liechtenstein, Norwegen) ohne die Klassen C, C1, C1E, CE, D, D1, D1E und DE, ist keine Umschreibung notwendig.
Dienstführerschein umschreiben
Wer einen Dienstführerschein der Bundeswehr, Polizei oder des Bundesgrenzschutzes hat, kann diesen in einen (zivilen) Kartenführerschein umschreiben lassen.
Namensänderung beantragen
Ein Vor- oder Familienname darf nur geändert werden, wenn ein "wichtiger Grund" (Namensänderungsgesetz) die Änderung rechtfertigt.