Beglaubigung von Unterschriften

Die Meldebehörde ist zuständig für die amtliche Beglaubigung von Unterschriften, wenn das unterzeichnete Schriftstück zur Vorlage bei einer deutschen Behörde oder bei einer privaten Stelle (Unternehmen oder Bank), die beauftragt ist, öffentliche Aufgaben zu erfüllen oder bei der Erfüllung mitzuwirken (zum Beispiel Entgegennahme von Kreditanträgen bei öffentlicher Förderung).

Unterschriftsbeglaubigungen für Rentenzwecke können Sie im Versicherungsamt gebührenfrei vornehmen. Die Informationen dazu finden Sie hier.

Voraussetzungen

Unterschriften und Handzeichen dürfen in der Regel nur beglaubigt werden, wenn sie in Gegenwart einer beglaubigenden Dienstkraft vollzogen und anerkannt werden.

Hinweis für Verpflichtungserklärungen:

  • Unterschriftsbeglaubigungen auf Verpflichtungserklärungen von Privatpersonen für Besuchseinreisen von Ausländern erhalten Sie nur bei der Ausländerbehörde.

  • Unterschriftsbeglaubigungen auf Verpflichtungserklärungen von Firmen- oder Vereinsvertretern erhalten Sie bei der Meldebehörde.

Die Unterschrift darf nur beglaubigt werden, wenn das unterzeichnete Schriftstück benötigt wird zur Vorlage bei einer deutschen Behörde oder bei einer privaten Stelle (Unternehmen oder Bank), die beauftragt ist, öffentlich Aufgaben zu erfüllen oder bei der Erfüllung mitzuwirken (zum Beispiel Entgegennahme von Kreditanträgen bei öffentlicher Förderung)

Nicht beglaubigt werden:

  • Unterschriften, die der öffentlichen Beglaubigungen bedürfen. Dazu gehören Unterschriftsbeglaubigungen unter Verträgen oder Erklärungen auf dem Gebiet des Familien- und Erbrechts, in Vereins- und Handelsregistersachen und Grundbuchangelegenheiten. Hier empfiehlt sich die Unterschrift von einem Notar beglaubigen zu lassen.
  • Unterschriftsbeglaubigungen, die zur Vorlage bei einer ausländischen Behörde oder Stelle bestimmt sind, sind den Notariaten vorbehalten.
  • Unterschriften ohne zugehörigen Text (Blanko-Unterschriften) dürfen nicht beglaubigt werden.

Benötigte Unterlagen

  • Pass oder Personalausweis (im Original) von der Person, deren Unterschrift beglaubigt werden soll.
    Eine zusätzliche Vollmacht ist nicht erforderlich.

Dauer & Kosten

Gebührenrahmen

  • Beglaubigung einer Unterschrift oder eines Handzeichens: 20 Euro
  • Unterschriftsbeglaubigungen von Firmen und Vereinsvertretern: 50 Euro

Fragen & Antworten

  • bei Unterschrift ohne Text („Blanko-Unterschrift“)
  • wenn der Text in einer fremden Sprache geschrieben ist
  • für Vorlagen bei ausländischen Behörden
  • wenn es sich um einen Teil einer eidesstattlichen Versicherung handelt
  • wenn eine öffentliche Beglaubigung erfolgen muss (bei Angelegenheiten aus dem Erbrecht, Familienrecht, Vereinsrecht, Grundbuch, Handelsregister). Dazu wendet man sich an einen Notar.

Ähnliche Leistungen

Wohnungsgeberbestätigung

Sie sind Wohnungsgeber*in (Eigentümer*in) und wollen eine Wohnungsgeberbestätigung online einreichen? Dann müssen Sie gewisse Voraussetzungen erfüllen.

Übermittlungssperre von Daten

Mit einer "Übermittlungssperre" können Sie die Weitergabe Ihrer Meldedaten ausschließen. Die Übermittlungssperre können Sie persönlich oder schriftlich beantragen.

Haushaltsbescheinigung beantragen

Die Haushaltsbescheinigung ist eine amtliche Bestätigung, die alle Personen auflistet, die in einem Haushalt leben und dort angemeldet sind.

Erlaubnisurkunden ändern und Ersatzurkunden beantragen

Sie wollen erlaubnispflichtige Personen- oder Güterbeförderung ausüben? Dann benötigen Sie Erlaubnisurkunden. Änderungen in den Erlaubnisurkunden oder die Beantragung von Ersatzurkunden (Verlust,...

Meldebescheinigung

Sie können eine Bescheinigung über Ihre im Melderegister eingetragenen Daten beantragen.

Änderung im Sterberegister

Wenn die Daten einer verstorbenen Person in ihrer Sterbeurkunde nicht korrekt sind, können Sie die notwendige Änderung im Sterberegister beantragen.

Beglaubigung von bis zu 20 Dokumenten

Mit einer amtlichen Beglaubigung bestätigen wir mit Siegel und Unterschrift, dass die bei uns gefertigte Kopie mit dem von Ihnen vorgelegten Dokument übereinstimmt. Besonders häufig beglaubigen...

Beglaubigung von mehr als 20 Dokumenten

Mit einer amtlichen Beglaubigung bestätigen wir mit Siegel und Unterschrift, dass die bei uns gefertigte Kopie mit dem von Ihnen vorgelegten Dokument übereinstimmt.

Beglaubigung von Dokumenten bis zu 5 Dokumenten

Mit einer amtlichen Beglaubigung bestätigen wir mit Siegel und Unterschrift, dass die bei uns gefertigte Kopie mit dem von Ihnen vorgelegten Dokument übereinstimmt. Besonders häufig beglaubigen...

Auskunftssperre einrichten

Die Meldebehörde darf Dritten unter bestimmten rechtlichen Voraussetzungen Melderegisterauskünfte (Name, Vorname, Doktorgrad, Anschrift) erteilen.