Dienstleistungsfinder
30 Ergebnisse für "Ehrenamt"
Übernahme einer ehrenamtlichen Betreuung
Wenn Sie sich für Menschen mit Unterstützungsbedarf einsetzen wollen, können Sie eine rechtliche Betreuung übernehmen.
Führungszeugnis für Ehrenamtliche
Alle Informationen für ein (erweitertes) Führungszeugnis für Ihre ehrenamtliche Tätigkei bei einer gemeinnützigen oder vergleichbaren Einrichtung bekommen Sie hier.
Ehrenamtliche Richterinnen und Richter
2024 werden ehrenamtliche Richter*innen für das Bayerische Verwaltungsgericht München gewählt. Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich vormerken lassen.
Schöffenamt
Schöffen sind ehrenamtliche Richter an den Amtsgerichten und Landgerichten. Wenn Sie Interesse für die Amtsperiode 2024 bis 2028 haben, können Sie sich vormerken lassen.
Betreuer*innen für Ferienangebote
Du hast Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, bist mindestens 18 Jahre alt und suchst einen sinnvollen Ferienjob? Dann melde dich bei uns!
Auszeichnung „München dankt!“
Wenn Sie mindestens 80 Stunden jährlich ein Ehrenamt ausüben, bedankt sich die Landeshauptstadt München bei Ihnen mit einer Urkunde und einem Gutscheinheft.
Engagement als Schulweghelfer*in
Wir suchen engagierte und zuverlässige Personen, die Kinder auf ihrem Schulweg beim Überqueren von Straßen helfen.
Bayerische Ehrenamtskarte
Wenn Sie sich seit über zwei Jahren mindestens 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagieren, können Sie zahlreiche Vergünstigungen mit der Ehrenamtskarte erhalten.
Förderung von Projekten gegen Rechtsextremismus und Rassismus
Projekte und Initiativen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit können mit bis zu 10.000 Euro von der Stadt gefördert werden.
München dankt! Schüler*innen
Auszeichnung der Landeshauptstadt München für im schulischen Bereich ehrenamtlich engagierte Schüler*innen
Informationen für Wahlhelfende
Am 26. Juni 2022 findet in München die 12. Seniorenvertretungswahl statt. Für die Auszählung am 2. Juli werden keine Wahlhelfenden mehr gesucht.
Begleitung von internationalen Schulprogrammen
Sie möchten Begleitperson bei einem Internationalen Schüler*innenprogramm werden? Bewerben Sie sich bei uns!
Mentoring-Partnerschaft
Sie haben einen Studienabschluss aus dem Ausland und wollen in Deutschland in Ihrem erlernten Beruf arbeiten? Die Mentoring-Partnerschaft unterstützt Sie dabei.
Alten- und Service-Zentrum (ASZ)
Alten- und Service-Zentrum (ASZ)
Fernsehpreis LiteraVision
Wenn Sie eine TV-Sendung über Bücher, Autor*innen produziert haben, können Sie sich für den Fernsehpreis LiteraVision bewerben.
Pop-Programmförderung
Wenn Sie eine nicht-kommerzielle Konzertreihe in kleineren Musik-Locations oder Musikfestivals veranstalten, können Sie eine Förderung beantragen.
Popmusik Produktionsstipendium
Wenn Sie in München leben und als Musikschaffende*r im Bereich der Popmusik tätig sind, können Sie sich für ein Produktionsstipendium bewerben.
Hauswirtschaftliche Beratung für verschuldete Familien
Ehrenamtliche Hauswirtschaftliche Berater*innen helfen vor Ort in den Haushalten der Ratsuchenden bei der Klärung finanzieller Problemlagen.
Bus & Bahn Begleitservice
Wenn Sie mobilitätseingeschränkt sind, unterstützt Sie der Bus & Bahn Begleitservice bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Anregung einer rechtlichen Betreuung
Kann eine volljährige Person aufgrund einer psychischen Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln, können Sie eine Betreuung anregen.
Kostenfreie Beratung im Bauzentrum München
Das Bauzentrum München bietet zu vielen Themen rund um das nachhaltige Wohnen, Sanieren und Bauen kostenfreie Beratungen an.
Präventive Hausbesuche bei älteren Menschen
Präventive Hausbesuche sollen dazu beitragen, frühzeitig Not- und Gefährdungssituationen bei älteren Menschen zu erkennen.
Sprachliche Unterstützung für Schulen
Pädagogische Fachkräfte können für Elterngespräche und Elterninformationsveranstaltungen sprachliche Mittler der Servicestelle "BildungsBrückenBauen" erhalten.
Verzicht auf die deutsche Staatsangehörigkeit erklären
Wenn Sie neben der deutschen eine oder mehrere andere Staatsangehörigkeiten besitzen, können Sie auf die deutsche Staatsangehörigkeit verzichten.
Entlassung aus der deutschen Staatsangehörigkeit beantragen
Wenn Sie eine andere Staatsangehörigkeit beantragt haben, können Sie einen Antrag auf Entlassung aus der deutschen Staatsangehörigkeit stellen.