Dienstleistungsfinder
30 Ergebnisse für "Entsorgung"
Befreiung vom Rundfunkbeitrag
Für Leistungsberechtigte, Auszubildende und Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweises mit dem Merkzeichen RF ist eine Befreiung vom Rundfunkbeitrag möglich.
Fundsache abgeben
Wenn Sie etwas gefunden haben, das mehr wert ist als zehn Euro, müssen Sie den Gegenstand in einem Fundbüro abgeben.
Abfallerzeugernummer
Wenn bei nachweispflichtigen Abfallerzeugern jährlich mindestens zwei Tonnen gefährliche Abfälle anfallen, benötigen sie eine Abfallerzeugernummer.
Sperrmüllabholdienst
Zu Sperrmüll zählen ausgediente Haushaltsgegenstände, die nach einer zumutbaren Zerkleinerung nicht in eine 120‑Liter‑Restmülltonne passen.
Genehmigung für Abfallentsorgungsanlagen
Wer eine Anlage zum Behandeln, Umschlagen und/oder Lagern von Abfällen errichten und/oder betreiben möchte, benötigt dafür grundsätzlich eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung
Anliegerauskünfte über Erschließungsbeiträge
Für die erstmalige ordnungsgemäße Herstellung von Straßen erhebt die Landeshauptstadt München Erschließungsbeiträge.
Problemabfälle
Problemabfälle, wie zum Beispiel Reinigungs‑ und Pflegemittel, schwermetallhaltige Substanzen, Lösemittel, Lacke, Kleber und Giftstoffe können Sie beim Giftmobil oder zu bestimmten Zeiten an den Wertstoffhöfen abgeben
Verkauf von Brennholz
In den städtischen Forsten können Sie Brennholz sägen und selbst gewinnen. Wir bieten kein ofenfertiges Brennholz an, sondern zwei Möglichkeiten, Brennholz selbst zu gewinnen.
Winterdienst und Schneeräumung
Innerhalb des Mittleren Ringes und im Kern von Pasing räumt und streut der städtische Winterdienst. Andernorts haben die Grundstückseigentümer Räumpflicht.
Restmülltonne anmelden oder ummelden
Restmülltonnen, in die nicht verwertbare Abfälle gehören, kann nur der Hauseigentümer oder die zuständige Hausverwaltung an- oder ummelden.
Papiertonne anmelden oder ummelden
Papiertonnen stellt Ihnen der Abfallwirtschaftsbetrieb kostenlos zur Verfügung. Die Leerung kostet keine zusätzlichen Müllgebühren.
Versteigerung von Fundsachen
Das Fundbüro führt mehrmals im Jahr öffentliche Versteigerungen von nicht abgeholten Fundsachen durch.
Gießwasserabzug für Gartenbewässerung
Wenn Sie größere Mengen Gießwasser für Ihren Garten nicht in das städtische Kanalnetz einleiten, können Sie eine Ermäßigung für die Entwässerungsgebühr beantragen.
Verlorenes Fahrrad besichtigen und abholen
Ihr Fahrrad ist verschwunden und Sie möchten schauen, ob es vielleicht im Fundbüro abgegeben wurde? Dann müssen Sie einen Besichtigungstermin vereinbaren.
Bewachungsgewerbe – Erlaubnis beantragen
Wer gewerbsmäßig Leben und Eigentum fremder Personen bewachen will, braucht eine Erlaubnis.
Fundsache abholen
Wurden Sie benachrichtigt, dass Sie eine Fundsache abholen können? Dann müssen Sie einen Abholtermin vereinbaren.
Handeln und Makeln mit Abfällen
Wer gewerbsmäßig oder im Rahmen wirtschaftlicher Unternehmen mit gefährlichen Abfällen handeln oder makeln möchte, benötigt eine abfallrechtliche Erlaubnis.
Laubbeseitigung auf öffentlichen Verkehrsflächen
Eigentümer von Grundstücken, die außerhalb des Mittleren Rings und des Kernbereichs von Pasingliegen, sind verpflichtet, sich selbst um die Laubbeseitigung zu kümmern.
Biotonne anmelden oder ummelden
In die braune Biotonne gehören organische Abfälle. Biotonnen an- oder ummelden kann nur der Hauseigentümer oder die zuständige Hausverwaltung.
Verlust melden – Fundsachen besichtigen
Wenn Sie etwas verloren haben, könnte es einige Tage dauern, bis es abgegeben wird. Sie können den Verlust melden oder die Fundsachen besichtigen.
Verlorenes Fahrrad als Finder*in abholen
Nicht abgeholte Fahrräder können von dem*r Finder*in wieder abgeholt werden. Dafür müssen Sie einen Abholtermin vereinbaren.
Wachperson anmelden
Für Personen, die Bewachungsaufgaben im Angestelltenverhältnis ausführen, gilt eine Meldepflicht.
Strom, Gas und Wasser von den Stadtwerken
Wenn Sie neu nach München gezogen sind, können Sie sich online bei den Stadwerken München für M-Strom Direkt, M-Ökostrom, M-Erdgas Direkt und M-Ökogas anmelden.
Hausanschluss - Strom, Erdgas, Fernwärme und Wasser
Fachgerechte Versorgung mit Strom, Erdgas, Fernwärme und Wasser. Der Netzbetreiber oder dessen Beauftragte führen die Herstellung oder Änderung des Netzanschlusses durch.