Dienstleistungsfinder
30 Ergebnisse für "Abfall"
Abfallerzeugernummer
Wenn bei nachweispflichtigen Abfallerzeugern jährlich mindestens zwei Tonnen gefährliche Abfälle anfallen, benötigen sie eine Abfallerzeugernummer.
Biotonne anmelden oder ummelden
In die braune Biotonne gehören organische Abfälle. Biotonnen an- oder ummelden kann nur der Hauseigentümer oder die zuständige Hausverwaltung.
Papiertonne anmelden oder ummelden
Papiertonnen stellt Ihnen der Abfallwirtschaftsbetrieb kostenlos zur Verfügung. Die Leerung kostet keine zusätzlichen Müllgebühren.
Sperrmüllabholdienst
Zu Sperrmüll zählen ausgediente Haushaltsgegenstände, die nach einer zumutbaren Zerkleinerung nicht in eine 120‑Liter‑Restmülltonne passen.
Handeln und Makeln mit Abfällen
Wer gewerbsmäßig oder im Rahmen wirtschaftlicher Unternehmen mit gefährlichen Abfällen handeln oder makeln möchte, benötigt eine abfallrechtliche Erlaubnis.
Genehmigung für Abfallentsorgungsanlagen
Wer eine Anlage zum Behandeln, Umschlagen und/oder Lagern von Abfällen errichten und/oder betreiben möchte, benötigt dafür grundsätzlich eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung
Problemabfälle
Problemabfälle, wie zum Beispiel Reinigungs‑ und Pflegemittel, schwermetallhaltige Substanzen, Lösemittel, Lacke, Kleber und Giftstoffe können Sie beim Giftmobil oder zu bestimmten Zeiten an den Wertstoffhöfen abgeben
Gewerbliche Abfallsammlungen und -beförderungen
Wer gewerbsmäßig gefährliche Abfälle sammeln oder befördern möchte, benötigt hierzu grundsätzlich eine abfallrechtliche Beförderungserlaubnis.
Restmülltonne anmelden oder ummelden
Restmülltonnen, in die nicht verwertbare Abfälle gehören, kann nur der Hauseigentümer oder die zuständige Hausverwaltung an- oder ummelden.
Winterdienst und Schneeräumung
Innerhalb des Mittleren Ringes und im Kern von Pasing räumt und streut der städtische Winterdienst. Andernorts haben die Grundstückseigentümer*innen Räumpflicht.
Verwendung tierischer Nebenprodukte
Wenn Sie als Einrichtungen zum Zweck der Ausbildung oder Forschung tierische Nebenprodukte benötigen, muss der Bedarf angemeldet werden.
Laubbeseitigung auf öffentlichen Verkehrsflächen
Eigentümer von Grundstücken, die außerhalb des Mittleren Rings und des Kernbereichs von Pasingliegen, sind verpflichtet, sich selbst um die Laubbeseitigung zu kümmern.
Anzeige von abfallrechtlichen Missständen
Wenn Sie bemerken, dass Abfälle (auch Schrott-Kfz) unzulässig behandelt, gelagert oder abgelagert werden, dann melden Sie dies bitte der Umweltbehörde.
Flohmarkt
Wenn Sie in München oder im Umland einen Flohmarkt suchen oder veranstalten wollen, können Sie das Flohmarktportal des AWM nutzen.
Register or re-register your organic waste bin
The brown organic waste bin is for organic waste. Only the house owner or the responsible house management can register or re-register organic waste bins.
Ausschreibungen und Vergaben
Sie wollen Bau-, Liefer- und Dienstleistungen für die Landeshaupttadt München erbringen? Infos zum Vergabeverfahren, zu den Vergabestellen und den Sumbissionsbüros.
Vorübergehende Gaststättenerlaubnis beantragen
Für einen vorübergehenden Ausschank von Alkohol aus besonderem Anlass (Jubiläumsfeier, Weihnachtsmarkt, Vereinsfest) wird eine vorübergehende Erlaubnis benötigt.
Drehgenehmigung – Nicht-öffentliche, städtische Grundstücke
Wenn Sie auf nicht-öffentlichen, städtischen Grundstücken und in Gebäuden des Kommunalreferats drehen wollen, brauchen Sie eine Drehgenehmigung.
Plakatieren für Wahlen und politische Veranstaltungen – Ausnahmegenehmigung
Wer auf öffentlichen Straßen außerhalb der dafür zugelassenen Flächen Plakate für Wahlen oder politische Veranstaltungen anbringen will, benötigt eine Ausnahmegenehmigung.
Veranstaltungserlaubnis – Öffentliche Straßen und Plätze
Wer eine öffentliche Veranstaltung im Freien auf öffentlichen Straßen und Plätzen organisieren will, benötigt dazu eine Erlaubnis.
Veranstaltungsanmeldung – Privatgrund und städtischen Grünanlagen
Eine Veranstaltung im Freien auf Privatgrund muss angemeldet werden. Eine Veranstaltung auf einer städtischen Grünanlage benötigt eine Ausnahmegenehmigung.