Dienstleistungsfinder
30 Ergebnisse für "Baureferat"
Störung der Straßenbeleuchtung
Sie haben eine Funktionsstörung oder einen Schaden an der öffentlichen Beleuchtung bemerkt? Dann melden Sie uns Ihre Beobachtung.
Ausschreibungen und Vergaben
Sie wollen Bau-, Liefer- und Dienstleistungen für die Landeshaupttadt München erbringen? Infos zum Vergabeverfahren, zu den Vergabestellen und den Sumbissionsbüros.
Grünanlagenaufsicht
Die Grünanlagenaufsicht des Baureferates überwacht auf Kontrollgängen die Einhaltung der städtischen Bestimmungen in den öffentlichen städtischen Grünanlagen.
Fehlerhafte Fahrbahnmarkierungen
Fehlende oder schlecht erkennbare Fahrbahnmarkierungen können Sie beim Baureferat Tiefbau telefonisch oder per E-Mail melden.
Winterdienst und Schneeräumung
Innerhalb des Mittleren Ringes und im Kern von Pasing räumt und streut der städtische Winterdienst. Andernorts haben die Grundstückseigentümer Räumpflicht.
Aus dem Verkehrsraum entfernte Fahrräder (Schrotträder)
Das Baureferat und die Polizei sammeln ein Mal im Jahr stadtweit eindeutig als Schrott erkennbare Räder oder Fahrradteile ein. Diese werden nach drei Monaten verschrottet.
Anliegerauskünfte über Erschließungsbeiträge
Für die erstmalige ordnungsgemäße Herstellung von Straßen erhebt die Landeshauptstadt München Erschließungsbeiträge.
Radlstadtplan
Der Münchner Radlstadtplan ist ein vollwertiger Stadtplan mit Straßenverzeichnis und zeigt zusätzlich das Radwegenetz und die ausgeschilderten Fahrrad-Hauptrouten.
Defekte Spielgeräte oder Verunreinigungen auf öffentlichen Spielplätzen
Sollten Sie an öffentlichen Spielplätzen defekte Spielgeräte oder Verunreinigungen feststellen, melden Sie uns diese bitte.
Müllablagerung im öffentlichen Raum
Sie haben Müll im öffentlichen Verkehrsraum, also auf Straßen, Plätzen, Geh- und Radwege oder Grünstreifen gefunden? Melden Sie uns die Verschmutzung!
Grillen in München - Öffentliche Grillzonen
Das Grillen ist an der Isar, an mehreren Badeseen und in einigen Parkanlagen in den dafür ausgeschilderten Bereichen erlaubt.
Wintersport
Rodeln, Langlaufen und Eislaufen: Diesen Wintersportarten können Sie auch in der Stadt nachgehen. Hier erfahren Sie, wo das möglich ist.
Laubbeseitigung auf öffentlichen Verkehrsflächen
Eigentümer von Grundstücken, die außerhalb des Mittleren Rings und des Kernbereichs von Pasingliegen, sind verpflichtet, sich selbst um die Laubbeseitigung zu kümmern.
Beschädigung oder Diebstahl von Verkehrszeichen und Straßenschildern
Beschädigte oder gestohlene Verkehrszeichen und Straßennamenstafeln können Sie beim Baureferat Tiefbau online, telefonisch oder per E-Mail melden.
Defekter Parkscheinautomat
Sie haben einen technischen Defekt oder Störungen an einem Parkscheinautomaten (PSA) festgestellt? Melden Sie uns das Problem und geben Sie dabei die Automatennummer an.
Defekte Poller
Wenn Sie defekte Poller oder Parkverhinderer entdeckt haben, melden Sie dies telefonisch oder per E-Mail.
Defekte öffentliche Fahrradständer
Wenn Sie defekte Fahrradständer entdeckt haben, können Sie dies telefonisch oder per E-Mail melden.
Rein. Und sauber – Servicetelefon Straßenreinigung
Für Meldungen von Verschmutzungen von Straßen oder Beschwerden steht Ihnen das Servicetelefon „Rein. Und sauber.“ unter der angegebenen Nummer zur Verfügung.
Defekte öffentliche Sitzbänke
Wenn Sie defekte Sitzbänke entdeckt haben, können Sie dies telefonisch oder per E-Mail melden.
Münchner Radlnetz – Routenbeschreibungen und Übersichtskarten
Mit einer Gesamtlänge von 1.200 Kilometern bietet das Münchner Radlnetz eine hervorragende Infrastruktur zum Radfahren. Einen guten Überblick über die Hauptrouten bietet der kostenlose Radlstadtplan.
Gehweg-, Radweg- oder Fahrbahnschaden
Wenn Sie Schlaglöcher oder defekte Geh- oder Radwege entdeckt haben, melden Sie uns das bitte telefonisch oder per E-Mail.
Ampel-Störung
Sie haben eine Funktionsstörung oder einen Schaden an der öffentlichen Beleuchtung bemerkt? Dann melden Sie uns Ihre Beobachtung.
Spenden einer Parkbank in einer städtischen Grünanlage
Sie haben die Möglichkeit für eine Spende in Höhe von 500 Euro eine Parkbank in einer städtischen Grünanlage aufstellen zu lassen. Die gespendete Parkbank versehen wir gerne mit einem Stifterschild.