Fachstelle Familie

Bei der Fachstelle Familie sind unter anderem die Münchner Familienberichterstattung und das Aktionsforum für Familien als lokales Bündnis angesiedelt.

Aufgaben der Fachstelle Familie

Die Fachstelle Familie und Kinder setzt sich für die Verbesserung der Kinder- und Familienfreundlichkeit Münchens ein. Zu ihren Aufgaben gehören:

  • die Münchner Familienberichterstattung
  • das Aktionsforum für Familien als Teil des bundesweiten Programms „Lokale Bündnisse für Familien“, unter anderem mit der Inklusiven Familienbörse, dem „Familienwegweiser online“ und dem Projekt „Familienfreundlichkeitsprädikat“
  • die Fortschreibung der Leitlinie Kinder- und Familienpolitik im Rahmen der PERSPEKTIVE MÜNCHEN
  • das Projekt „Ran an die Stadtteil-Koffer!“ zur Beteiligung von Kindern an der Stadtteilgestaltung
  • die Münchner Kinder- und Familieninformation - Wegweiser für Kinder - und Familienangebote
  • die Geschäftsführung der AG der Kinder- und Jugendbeauftragten der Bezirksausschüsse
  • die Beschwerde- und Ombudsstelle für Kinderrechte
  • Kooperation mit dem Kinder- und Jugendrathaus

Ebenfalls in der Fachstelle Familie und Kinder angesiedelt ist die Geschäftsführung der Unabhängigen Expert*innenkommission zur Aufarbeitung der Heimerziehung/Pflege/Adoption

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Standesamtliche Trauung

Wie geht Heiraten beim Münchner Standesamt? Alles was Sie zu Terminen, Trausälen und dem Ablauf der Zeremonie wissen müssen.

Formen der Kinderbetreuung

Öffentlich oder privat organisiert, in der Kita oder zu Hause – in München gibt es viele Arten der Kinderbetreuung. Welche passt zu Ihnen und Ihrem Kind?

Hier finden Sie eine Übersicht zu den wichtigsten finanziellen Leistungen für Familien in München.

Schwangerschaft und Geburt

Eine Schwangerschaft, ob geplant oder ungeplant, kann eine große Veränderung für Frauen und Ihre Angehörigen bedeuten.