Ausbau der Karlsfelder Straße
Die Ortsstraße wird an aktuelle Anforderungen angepasst und ausgebaut. Dafür stellt die Stadt München einen Bebauungsplan auf.
Projekt
Die Karlsfelder Straße liegt zwischen der Dachauer Straße und der Brücke über das Schwabenbächl größtenteils auf Privatgrund. Die Straße ist für den heutigen Verkehr, einschließlich der hier geführten MVG-Buslinie, unzureichend ausgebaut. Ein verkehrsgerechter Ausbau der Karlsfelder Straße in ihrem bisherigen Verlauf ist jedoch nicht möglich, da die erforderlichen Flächen nicht zur Verfügung stehen. Die Landeshauptstadt München verfolgt seitdem eine neue Straßenführung mit verkehrsgerechtem Profil weiter südlich über eine bestehende Stellplatzanlage.
Des Weiteren soll die südlich der Karlsfelder Straße und östlich des Schwabenbächls bestehende Siedlung Ludwigsfeld nachverdichtet und erweitert werden. Hierzu hat die Vollversammlung des Stadtrats am 27. Juli 2022 die Aufstellung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2179 beschlossen (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05130). Mit der vorliegenden Planung sollen die bestehenden Straßenbegrenzungslinien der Karlsfelder Straße ergänzt werden. Dabei berührt die Planung auch den Umgriff für die Überplanung der Siedlung Ludwigsfeld. Die seit langem bestehenden und erkannten verkehrlichen Missstände in der Karlsfelder Straße lassen es nicht vertretbar erscheinen, den Abschluss der Planungen für die Siedlung Ludwigsfeld abzuwarten. Daher wird die Anpassung der Karlsfelder Straße nicht in das Planungsverfahren zur Erweiterung der Siedlung Ludwigsfeld integriert. Gegebenenfalls notwendige Anpassungen der südlichen Karlsfelder Straße sind zu gegebener Zeit im Rahmen der Überplanung der Siedlung Ludwigsfeld vorzunehmen.
Lage
Das Planungsgebiet liegt im Westen des 24. Stadtbezirks in Feldmoching-Hasenbergl. Es beginnt an der signalisierten Kreuzung mit der Dachauer Straße (Bestand) und führt zwischen zwei Werksgebäuden der MAN Truck & Bus AG hindurch über Flächen des Unternehmens bis zur bestehenden Karlsfelder Straße im Nordosten, angrenzend an die Brücke über das Schwabenbächl.
Chronologie
12/2024 - 1/2025: Beteiligung der Öffentlichkeit
6/2024: Beteiligung der Behörden
10/2020 - 11/2020: Frühzeitige Beteiligung der Behörden
10/2013: Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 2085
03/2005: Bekanntgabe im Stadtrat über Grundvereinbarung
08/2004: Abschluss einer Grundvereinbarung zur Werksentwicklung zwischen MAN und Landeshauptstadt München
Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt.