Bodenrichtwerte sind durchschnittliche, auf einen Quadratmeter unbebauter Grundstücksfläche bezogene Werte. Sie werden aus Grundstücks-Verkäufen abgeleitet und für die jeweilige Lage spezifisch angegeben.
Die Bildung von Wohnungs- und Teileigentum setzt eine Eintragung in das Grundbuch voraus. Dazu ist eine Abgeschlossenheitsbescheinigung mit Aufteilungsplänen erforderlich.
Sie sind Eigentümer*in eines Wohngebäudes mit Mietwohnungen an einer lauten Straße? Dann können Sie Ihre Schallschutzmaßnahmen von der Stadt bezuschussen lassen.
Standortentwicklung
Die Wirtschaftsförderung informiert über die aktuellen und künftigen gewerblichen Flächenpotenziale in München.
Eine Betriebsprüfung ist eine behördliche Nachschau bei einem Gewerbetreibenden, bei der die berufsspezifischen Pflichten und die Zuverlässigkeit geprüft werden.