Arbeiten in Deutschland

Sie kommen nach München, um hier zu arbeiten? Das müssen Sie zu Aufenthalt und Arbeitserlaubnis wissen.

Aufenthalt für akademische Berufe

  • Aufenthaltserlaubnis – Arbeitsplatzsuche nach dem Studium

    Sie haben Ihr Studium in Deutschland erfolgreich abgeschlossen und sich für den deutschen Arbeitsmarkt entschieden, haben jedoch noch nicht das Passende gefunden? Dann benötigen Sie einen Aufenthaltstitel.

  • Aufenthaltserlaubnis – Fachkräfte mit akademischer Ausbildung

    Sie kommen aus einem Drittstaat (nicht EU-Staat, Norwegen, Island, Liechtenstein oder die Schweiz), sind eine Fachkraft mit akademischer Ausbildung und möchten eine qualifizierte Beschäftigung in Deutschland ausüben? Dann benötigen Sie eine Aufenthaltserlaubnis.

  • Aufenthaltserlaubnis – Doktoranden

    Sie kommen nicht aus einem EU-Staat, Norwegen, Island, Liechtenstein oder der Schweiz und möchten ein Promotionsstudium absolvieren? Dann brauchen Sie eine Aufenthaltserlaubnis.

  • Aufenthaltserlaubnis – Forschende

    Sie möchten eine Forschungstätigkeit beginnen? Dann können Sie dafür eine Aufenthaltserlaubnis beantragen.

  • Aufenthaltserlaubnis – Wissenschaftliches Personal

    Sie kommen nicht aus der EU, Norwegen, Island, Liechtenstein oder der Schweiz und erfüllen nicht die Voraussetzungen für einen Aufenthalt in der Forschung? Dann brauchen Sie eine Aufenthaltserlaubnis für Gastwissenschaftler*innen oder wissenschaftliches Personal.

  • Aufenthaltserlaubnis – Qualifizierung als Ärztin/ Arzt

    Sie kommen nicht aus der EU, Norwegen, Island, Liechtenstein oder der Schweiz, haben eine ausländische Qualifikation als Ärztin oder Arzt und möchten eine Approbation oder Berufserlaubnis erwerben? Dann benötigen Sie hierfür einen Aufenthaltstitel.

Aufenthalt für Fachkräfte und spezielle Berufe

Beratungsangebote zur Qualifikation

Informationen für Unternehmen

Aufenthalt und Einreise nach Staatsangehörigkeit

Information und Ratgeber

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Logo_Einwanderung

Informationszentrum Einwanderung

Sie möchten Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten einstellen? Dann können Sie mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz das Verfahren beschleunigen.

Studenten mit Laptop und Tablet

Jobs im Auslandsstudium

Informationen zu Arbeitsmöglichkeiten für internationale Studierende.

Arbeit und Wirtschaft

Arbeitgeberwechsel

Was Sie bei einem Arbeitgeberwechsel als internationale Fachkraft wissen müssen.

Arbeiten in Deutschland

Servicetelefone

  • Servicetelefon Ausländerbehörde

    +49 89 233-96010

    Nicht erreichbar

  • Servicetelefon Sozialreferat

    Das Servicetelefon ist die erste Anlaufstelle für Bürger*innen im Sozialreferat.

    +49 89 233-96833

    Nicht erreichbar

Verwandte Themen