Über die Feuerwehr München

Die Feuerwehr München besteht aus Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr. Sie wird von der Branddirektion im Kreisverwaltungsreferat geleitet.

15 Drehleitern mit aufgerichtetem Leiter vor der Bavaria

Leitung der Branddirektion

Der Leiter der Berufsfeuerwehr nimmt alle Funktionen wahr, die nach dem Bayerischen Feuerwehrgesetz sowie den Verordnungen zur Ausführung des Gesetzes dem Kreisbrandrat zukommen. Seiner Aufsichtspflicht unterstehen auch die anerkannten Werkfeuerwehren.

Der Leiter der Branddirektion koordiniert darüber hinaus in seiner Funktion als "Verbindungsstelle" die Zusammenarbeit zwischen der Landeshauptstadt und den externen Institutionen in Zivilverteidigungsangelegenheiten.

Wir sind oft die letzte Anlaufstation der Bürger*innen, wenn sie eine persönliche Notsituation haben.
Natürlich helfen wir aus Passion und finden auch in ausweglosen Situationen noch eine Lösung.

Platzhalter Zitat
Wolfgang Schäuble Leiter der Branddirektion

Dienststellenleiter

Seit 2005 ist Oberbranddirektor Wolfgang Schäuble Leiter der Branddirektion München.

Diplom-Ingenieur Wolfgang Schäuble ist seit 1994 bei der Berufsfeuerwehr München. Seit 2005 ist er Vorsitzender  der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in Bayern (AGBF BY). Seit 2006 ist er außerdem Vorsitzender des Arbeitskreises Grundsatzfragen der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in Deutschland (AK-G der AGBF Bund).

Geboren am 24. August 1962 in Radolfzell

1982: Abitur in Radolfzell

1982: Studium Maschinenbau an der Universität Kaiserslautern

1985: Studium Bauingenieurwesen an der Universität Kaiserslautern

1992: Diplom

1992: Brandreferendar der Berufsfeuerwehr München

1994: Staatsexamen zum Brandassessor

1994: Berufsfeuerwehr München, Leiter Brandschutzabschnitt West

1996: Berufsfeuerwehr München, Leiter Direktionsstab

1997: Berufsfeuerwehr München, Abteilungsleiter Einsatz und Personal

seit 2005 Leiter der Branddirektion München

seit 2005 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in Bayern (AGBF BY)

seit 2006 Vorsitzender des Arbeitskreises Grundsatzfragen der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in Deutschland (AK-G der AGBF Bund)

Stellvertretender Dienststellenleiter

Diplom-Ingenieur Jörg Fiebach ist seit Juni 1999 bei der Berufsfeuerwehr München. Seit Juni 2010 leitet er die Abteilung Einsatzvorbereitung. Er ist Vertreter für Bayern im Fachausschuss Technik der AGBF und dem DFV sowie seit 2011 Leiter des Arbeitskreises Technik der AGBF Bayern.

1972 in Siegen geboren

1984 bis 1999: Angehöriger der Freiwilligen Feuerwehr Siegen

1991 bis 1996: Maschinenbau-Studium

1997 bis 1999: Referendariat, Berufsfeuerwehr Leverkusen

seit Juni 1999: Berufsfeuerwehr München

1999 bis 2001: Abteilung Vorbeugender Brandschutz

2001 bis 2010: Abteilung Technik

seit Juni 2010 Leiter Abteilung Einsatzvorbereitung

seit 2010 Vertreter für Bayern im Fachausschuss Technik von AGBF und DFV

seit 2011 Leiter des Arbeitskreises Technik der AGBF Bayern

Aufgaben der Branddirektion

Neben den Bereichen vorbeugender und abwehrender Brandschutz umfasst das Aufgabengebiet der Branddirektion auch den technischen Hilfsdienst und den Unfall-Hilfsdienst

  • bei Notlagen aller Art von Mensch und Tier,
  • bei Verkehrsunfällen, -gefahren und -störungen,
  • bei Einsturz,
  • Explosion,
  • Überschwemmung,
  • Sturmschäden,
  • Gas-und Ölunfällen

sowie bei sonstigen öffentlichen Notständen.

Die Branddirektion betreibt den gemeinsamen Notarztdienst der Landeshauptstadt und des Landkreises München mit den Spezialgebieten

  • Neugeborenen-Notarzt (NND)
  • Kindernotarzt (KND)
  • toxikologischer Notarzt

und deckt außerdem die Belastungsspitzen beim Rettungsdienst und Krankentransport im Stadtgebiet ab.

Kontakt des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit der Feuerwehr München nach §6 MPBetreibV: 
bfm.medizintechnik.kvr@muenchen.de

Die Branddirektion vollzieht auch das Bayerische Katastrophenschutzgesetz (BayKSG). Dabei obliegt ihr die Vorsorge für den Schutz der Bevölkerung in Krisenfällen und vor den besonderen Gefahren und Schäden im Verteidigungsfall.

Hinsichtlich Zivilschutz und Zivilverteidigung ist die Branddirektion verantwortlich für die Vorbereitung und den Vollzug der übertragenen Aufgaben in den Bereichen

  • Aufrechterhaltung der Staats-und Regierungsfunktionen,
  • Zivilschutz und
  • Versorgung der Bevölkerung.

Hierbei arbeitet die Branddirektion eng mit anderen Behörden und Dienststellen zusammen.

Führungen auf den Feuerwachen

Die Berufsfeuerwehr München bietet Gruppen von Vereinen, Organisationen und Betrieben ab 15 Personen Führungen auf ihren Wachen an. Führungen in der Leitstelle können wir leider nicht anbieten. Führungen sind grundsätzlich nur werktags (Montag bis Samstag) möglich. 

Führungen für Kinder können nur für Münchner Schulklassen in Verbindung mit der Unterrichtseinheit "Brandschutzerziehung" durchgeführt werden. Für Kindertagesstätten, Horte etc. können wir leider keine Führungen anbieten.

Kontakt

Wenn Sie sich für eine Führung interessieren, wenden Sie sich bitte an folgende Telefonnummer: 089 / 2353-31333 (Montag bis Donnerstag von 8 bis 14 Uhr). Aus organisatorischen Gründen müssen Führungstermine spätestens eine Woche im Voraus angefragt werden. 

Wichtig: Während des Oktoberfestes sind keine Führungen möglich.

Kontakt zur Feuerwehr

Wir wollen´s wissen:

Das Feedback-Management der Branddirektion München nimmt Ihre Anregungen und Beschwerden zur Feuerwehr München entgegen. Anregungen und Beschwerden sind willkommene Verbesserungsvorschläge und helfen uns, den Service zu verbessern. Unser Ziel ist es, Ihr Anliegen schnell und kompetent zu prüfen.

Selbstverständlich können Sie über uns auch Lob und Dank an unsere Mitarbeiter*innen weitergeben:

Branddirektion München
Feedback-Management
An der Hauptfeuerwache 8

80331 München

oder

feedback.feuerwehr@muenchen.de

Wir sichern Ihnen zu, Ihre Angaben vertraulich zu behandeln. Ihre Daten werden ausschließlich zur weiteren Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.
Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Landeshauptstadt München und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte finden Sie hier .

Das Feedback-Management kann leider keine Anfragen bearbeiten bzw. allgemeine Fachauskünfte erteilen. Hierfür wenden Sie sich bitte an

bfm.geschaeftsstelle.kvr@muenchen.de

Informationen oder Auskünfte zu laufenden Verfahren sowie Rechtsmittelverfahren kann das Feedback-Management der Branddirektion ebenfalls nicht erteilen. Hierzu wenden Sie sich bitte an die Ihnen im Rahmen des Verfahrens benannten Ansprechpersonen.

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Pressestelle

Die aktuellen Einsätze und das Team der Pressestelle

Vorbeugender Brandschutz

Informationen und Anträge rund um den vorbeugenden Brandschutz beim Bau, für die Brandschutzprüfung und Feuerbeschau.

Ausbildung bei der Feuerwehr

Wer bei der Berufsfeuerwehr München einsteigen möchte, kann mehrere Ausbildungswege einschlagen – abhängig vom bisherigen Werdegang.