Pressestelle der Branddirektion

Informationen zu aktuellen Einsätzen und Kontakt zum Team der Pressestelle.

Wir sind an 365 Tagen im Jahr für Sie da.

Ein Pressevertreter bei einer Übung der Feuerwehr München im Aubinger Tunnel 2021
Ein Pressevertreter bei einer Übung der Feuerwehr München im Aubinger Tunnel 2021
Information

Kontakt zur Pressestelle der Branddirektion

Telefon für Journalist*innen und Medienvertreter*innen:
089 2353 31311
presse.feuerwehr@muenchen.de

Landeshauptstadt München
Branddirektion
Pressestelle
An der Hauptfeuerwache 8

80331 München

28. März

Freitag, 28. März 2025, 0.51 Uhr; S-Bahnhof Englschalking

Etwa 1000 Fahrgäste sind gestern in einer defekten S-Bahn nicht mehr weitergekommen. Einsatzkräfte der Feuerwehr halfen beim Umsteigen.

Um 0.51 Uhr bat die DB-Leitstelle die Feuerwehr um Unterstützung. Eine defekte S-Bahn stand, vom Flughafen kommend, auf freier Strecke etwa 300 Meter vor dem Bahnhof Englschalking. Die alarmierten Kräfte der Feuerwehr wurden vom DB-Notfallmanager bereits erwartet. Eine zweite S-Bahn stand schon parallel zum Schadenszug bereit.

Nach kurzer Absprache mit den Verantwortlichen der DB wurden von den Einsatzkräften mit Steckleitern und Auffahrbohlen Stege zwischen die Bahnen gebaut. Im Anschluss konnten die etwa 1000 Fahrgäste in die andere S-Bahn umsteigen. Die Feuerwehrleute sicherten dabei und unterstützen mit aufmunternden Worten. Das reine Umsteigen dauerte etwa 30 Minuten. Im Anschluss konnte die Fahrt fortgesetzt werden.

Wie lange die Personen bereits im Zug saßen, ist der Feuerwehr nicht bekannt.

27. März

Donnerstag, 27. März 2025, 19.38 Uhr; Frankfurter Ring

Bei einem Verkehrsunfall in Milbertshofen sind am Donnerstagabend zwei Personen leicht verletzt worden. Ein Audi und ein Lamborghini wurden dabei erheblich beschädigt.

Gegen 19.38 Uhr ging am Notruf der Feuerwehr eine Meldung über einen schweren Verkehrsunfall ein. Dabei sollte sich auch ein Fahrzeug überschlagen haben. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte zeigte sich zu Beginn ein sehr unübersichtliches Lagebild: zwei stark beschädigte Autos, ein schief stehender Baum und jede Menge Personen um die Fahrzeuge herum. Daher war es für die Rettungsdienst- und Feuerwehrleute zunächst schwierig, die Unfallbeteiligten ausfindig zu machen.

Letztendlich wurden zwei verletzte Personen von den Einsatzkräften behandelt. Darunter der 24-jährige Fahrer eines Audi sowie der Lenker des Lamborghini, ein 50 Jahre alter Mann. Dieser hatte sich mit seinem Fahrzeug überschlagen und war gegen den Baum geprallt. Nach der Versorgung vor Ort wurde der 24-Jährige mit dem Rettungsdienst zur weiteren medizinischen Behandlung mit leichten Verletzungen in eine Klinik transportiert. Der 50-Jährige wollte keinen Transport und sich eigenständig zum Arzt begeben.

Von der Feuerwehr musste der schiefstehende Baum gefällt werden. Für die Dauer der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme war der Frankfurter Ring von der Schleißheimer Straße Richtung Ingolstädter Straße komplett gesperrt.

Der Sachschaden dürfte nach ersten Schätzungen bei etwa 100.000 Euro liegen. Die Polizei ermittelt den Unfallhergang.

Donnerstag, 27. März 2025, 8.13 Uhr; Boschetsrieder Straße

Ein 82 Jahre alter Mann hat eine brennende Matratze aus dem Fenster geworfen und sich dabei verletzt. Das Feuer wurde von den Einsatzkräften gelöscht.

Ein Notruf über einen Zimmerbrand erreichte die Integrierte Leitstelle am Donnerstagmorgen. Ein Nachbar aus dem vierten Obergeschoss des Mehrfamilienhauses bemerkte eine Rauchentwicklung und wählte die 112. Daraufhin wurde ein Löschzug an die Einsatzadresse in die Boschetsrieder Straße geschickt. Bei Eintreffen der Kräfte stand der Wohnungsinhaber vor dem Gebäude, erwartete die Feuerwehr und übergab den Wohnungsschlüssel.

Als der Angriffstrupp zur Brandbekämpfung in die Wohnung ging, konnten er dort nur eine Rauchentwicklung feststellen. Bei der Suche nach der Ursache fanden die Feuerwehrleute ein angekokeltes Fenster und sahen im Freien unter dem Fenster die brennende Matratze. Diese löschte ein weiterer Trupp umgehend ab. Da durch die Wärmeentwicklung auch eine Ausbreitung auf das Wärmeverbundsystem nicht auszuschließen war, kontrollierten die Einsatzkräfte diese. Glücklicherweise konnte sich der Brand hier nicht ausbreiten.

Während der Löscharbeiten wurde der Wohnungsinhaber von den Feuerwehrleuten befragt. Dabei stellten sie auch Ruß an seiner Kleidung fest. Da er länger mit der Matratze kämpfte, bis er dieser aus dem Fenster werfen konnte, war er auch der Rauchentwicklung ausgesetzt. Der 82-Jährige wurde daher mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung in eine Münchner Klinik transportiert.

Der Sachschaden dürfte nach einer ersten Schätzung bei etwa 10.000 Euro liegen. Die Klärung der Brandursache ermittelt die Polizei.

25. März

Dienstag, 25. März 2025; 8.18 Uhr; Garmischer Straße

Im Münchner Süden hatte es heute Morgen ein neuer Erdenbürger besonders eilig. Auf dem Weg ins Krankenhaus war er sozusagen auf der Überholspur unterwegs.

Ein junges Elternpaar war mit dem Taxi unterwegs in eine Münchner Klinik, nachdem die Wehen bei der ersten Schwangerschaft eingesetzt hatten. Als absehbar war, dass sie mit einem Fahrzeug ohne Blaulicht wohl zu spät am Ziel ankommen würden, riefen sie den Rettungsdienst zu Hilfe. Daraufhin wurde ein Rettungswagen, der Neugeborenen-Notarztwagen, der Kinder- und ein Erwachsenen-Notarztfahrzeug alarmiert. Allerdings war trotz Blaulicht keines der Fahrzeuge schnell genug für den kleinen Anton. Kurz vor Eintreffen der Einsatzkräfte erblickte der gesunde Bub wohlauf und ganz ohne Zutun das Licht der Welt. Nachdem Kind und Mutter noch im Taxi kurz untersucht wurden, konnte die Reise zum Zielkrankenhaus nun in ärztlicher Begleitung fortgeführt werden.

Während des Einsatzes kam es zu Verkehrsbehinderungen im Bereich Luise-Kiesselbach-Platz. Eine Buslinie konnte vorübergehend nicht planmäßig verkehren.

Team der Pressestelle

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

Team der Pressestelle

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

  • Hauptabteilung IV Branddirektion

    Hauptabteilung IV Branddirektion
    Leitung
    Pressestelle

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Ausbildung bei der Feuerwehr

Wer bei der Berufsfeuerwehr München einsteigen möchte, kann mehrere Ausbildungswege einschlagen – abhängig vom bisherigen Werdegang.

Die Münchner Feuerwehrausstellung

Nach aufwendiger Renovierung hat die Münchner Feuerwehrausstellung nun wieder geöffnet!

Vielfalt in der Branddirektion

Blaulicht bricht Barrieren – Diversity in der Branddirektion München: Hier finden Sie Informationen rund um alle Vielfaltthemen sowie Kontaktmöglichkeiten.

Vorbeugender Brandschutz

Informationen und Anträge rund um den vorbeugenden Brandschutz beim Bau, für die Brandschutzprüfung und Feuerbeschau.