Pressestelle der Branddirektion
Informationen zu aktuellen Einsätzen und Kontakt zum Team der Pressestelle.
Kontakt zur Pressestelle der Branddirektion
Telefon für Journalist*innen und Medienvertreter*innen:
089 2353 31311
(Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr, Freitag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr)
presse.feuerwehr@muenchen.de
Landeshauptstadt München
Branddirektion – Pressestelle
An der Hauptfeuerwache 8
80331 München
11. November
Dienstag, 11. November 2025, 0.24 Uhr; Kapuzinerstraße
In den frühen Morgenstunden des Dienstags ist die Feuerwehr zu einem Kellerbrand in der Kapuzinerstraße alarmiert worden. Ein Anwohner hatte Rauch, Flammen und ein Knistern aus dem Untergeschoss des Gebäudes bemerkt und umgehend den Notruf gewählt.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befanden sich die Bewohnerinnen und Bewohner bereits außerhalb des Hauses. Einige Kellerabteile standen in Brand, dichter Rauch hatte sich im gesamten Gebäude ausgebreitet.
Mehrere Trupps mit Pressluftatmern nahmen die Brandbekämpfung mit einem C-Strahlrohr auf. Zeitgleich wurde mithilfe eines Hochleistungslüfters die Entrauchung des Gebäudes eingeleitet. Nach rund 30 Minuten konnte "Feuer aus" gemeldet werden. Durch das schnelle und gezielte Eingreifen der Feuerwehr wurde eine weitere Ausbreitung der Flammen verhindert.
Aufgrund der niedrigen Außentemperaturen wurde ein Großraumrettungswagen der Feuerwehr nachgefordert. Dieser diente den Bewohnerinnen und Bewohnern während des Einsatzes als Wärmestube. Verletzt wurde niemand. Nach Abschluss der Lüftungs- und Nachlöscharbeiten konnten alle in ihre Wohnungen zurückkehren.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
10. November
Montag, 10. November 2025, 15.30 Uhr; Kreillerstraße + St.-Veit-Straße
Am Montagnachmittag ist es im Kreuzungsbereich Kreillerstraße / St.-Veit-Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem mehrere Personen zum Teil schwer verletzt wurden. Ein Kleinkind erlag später im Krankenhaus seinen Verletzungen.
Eine 37-jährige Frau war mit zwei Kindern auf dem Rücksitz in ihrem Skoda im Kreuzungsbereich unterwegs, als es mit dem BMW eines 60-Jährigen zum Zusammenstoß kam. Im Fahrzeug des Mannes befand sich noch eine Mitfahrerin.
Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr versorgten gemeinsam mit mehreren Rettungsdienst- und Notarztteams die Verletzten. Ein Kleinkind musste noch an der Unfallstelle reanimiert werden. Sämtliche am Unfall beteiligte Personen wurden in verschiedene Münchner Kliniken transportiert. Trotz aller Bemühungen verstarb das Kind später im Krankenhaus.
Zur Höhe des Sachschadens konnte die Feuerwehr keine Angaben machen. Das Unfallkommando der Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Während der Unfallaufnahme kam es rund drei Stunden lang zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Zwei Teams des Kriseninterventionsdienstes München waren in die Betreuung beteiligter und betroffener Personen eingebunden.
7. bis 9. November
Samstag, 8. November 2025, 23.36 Uhr
Mann bei Brand schwer verletzt
Himmelschlüsselstraße (Lerchenau)
Samstagnacht ist es im Stadtteil Lerchenau zu einem Brand in einem Wohnhaus gekommen. Eine Person wurde leblos von der Feuerwehr aus dem Gebäude gerettet.
Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr München an dem Mehrfamilienhaus eintrafen, schlugen bereits Flammen aus den Fenstern einer Wohnung im Erdgeschoss. Passanten berichteten der Feuerwehr, dass sich im ersten Obergeschoss noch eine Person befunden habe, die um Hilfe gerufen habe. Umgehend wurden die Flammen mit einem Hohlstrahlrohr niedergeschlagen, um einem Atemschutztrupp einen Zugang ins erste Obergeschoss über eine tragbare Leiter zu ermöglichen. Parallel wurde die Drehleiter in Bereitstellung gebracht und ein Innenangriff mit mehreren Hohlstrahlrohren gestartet. Ein Atemschutztrupp fand den vermissten 50-jährigen Mann im ersten OG und rettete ihn in den Korb der Drehleiter. Er musste noch vor Ort reanimiert werden. Nach erfolgreicher Reanimation wurde er in den Schockraum einer Münchner Klinik transportiert. Zwei weitere Personen konnten über das Treppenhaus gerettet werden. Beide wurden leicht verletzt. Anschließend mussten noch aufwendige Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Weitere Wohneinheiten wurden kontrolliert und entraucht.
Die Höhe des entstandenen Sachschadens liegt im sechsstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Sonntag, 9. November 2025; 16.23 Uhr
Brand auf Baustelle
Amalie-Nacken-Straße (Freiham)
Zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus wurden Einsatzkräfte der Feuerwehr München am Sonntagnachmittag alarmiert.
Gegen 16.23 Uhr ging der Alarm einer Brandmeldeanlage bei der Integrierten Leitstelle München ein. Unverzüglich rückten Einsatzkräfte zu dem Wohngebäude in der Amalie-Nacken-Straße im Stadtteil Freiham aus. Ein Anwohner empfing die Einsatzkräfte vor dem Objekt und zeigte den Weg zum Einsatzort in dem weitläufigen Gebäudekomplex. Baumaterialien waren in einem Raum im Erdgeschoss in Brand geraten. Umgehend wurde ein Hohlstrahlrohr von einem Atemschutztrupp eingesetzt. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. Anschließend wurde der Bereich mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und mit einem Hochleistungslüfter entraucht. Angrenzende Wohnungen wurden zur Sicherheit auf Verrauchung kontrolliert.
Warum es zu dem Brand gekommen ist, ist der Feuerwehr nicht bekannt. Auch zur Höhe des entstandenen Sachschadens können keine Angaben gemacht werden.