Leben mit Stadttauben in München
Informationen zu Taubenvergrämung, Taubenabwehr und Taubenhäusern sowie Unterstützung bei Konflikten
Stadttauben in München

Die sogenannten Stadttauben spalten wie wenig andere Themen die Stadtgesellschaft. Mit einem umfassenden Konzept aus Öffentlichkeitsarbeit, über Beratung, bis hin zur Einrichtung von Taubenhäusern versucht die Landeshauptstadt München seit einigen Jahren zur Aussöhnung beizutragen.
Überall auf der Welt - so auch in München - leben Stadttauben mit den Menschen in den Städten zusammen. Die Tauben suchen die Nähe des Menschen und brauchen sie. Nicht alle Bürger*innen sind aber von dieser engen Nachbarschaft begeistert. Gerade wenn zum Beispiel die Tauben hartnäckig Balkone und Terrassen aufsuchen. Tierfreund*innen andererseits befürchten, dass die Tauben in der kargen Stadt verhungern oder verfolgt, gequält und getötet werden. Weil wir das Zusammenleben mit den Tauben nicht verhindern können, hat es sich die Landeshauptstadt München zum Ziel gesetzt, zwischen den unterschiedlichen Standpunkten zu vermitteln und ein konfliktarmes Zusammenleben von Mensch und Tier zu fördern. Dabei stellt sich die Aufgabe, für Konfliktsituationen Lösungen zu finden.
Adressen und Ansprechpartner*innen
Referat für Klima- und Umweltschutz - Bauzentrum München
Konrad-Zuse-Platz 12, 81829 München
Tel.: 089 / 233 – 963 00
E-Mail: bauzentrum@muenchen.de
Gesundheitsreferat - Hygiene und Umweltmedizin
Bayerstr. 28a, 80335 München
Tel.: 089 / 233 – 963 00
E-Mail: umweltmedizin.gsr@muenchen.de
Kreisverwaltungsreferat - Bußgeldstelle
Ruppertstr. 19, 80466 München
Tel.: 089 / 233 - 00
E-Mail: bussgeldstelle.kvr@muenchen.de
Hinweis:
Nur wenn fütternde Person namentlich bekannt,
ansonsten Anzeige gegen Unbekannt bei der zuständigen Polizei-Inspektion
Kreisverwaltungsreferat - Veterinäramt
Thalkirchner Str. 106, 80333 München
Tel.: 089 / 233-36313
E-Mail: veterinaeramt.kvr@muenchen.de
Kreisverwaltungsreferat - Veterinäramt
Thalkirchner Str. 106, 80333 München
Tel.: 089 / 233-36313
E-Mail: veterinaeramt.kvr@muenchen.de
Kreisverwaltungsreferat – Lebensmittelrecht
Ruppertstr. 19, 80466 München
Tel.: 089 / 233 - 246 68
E-Mail: lebensmittel.kvr@muenchen.de
Gesundheitsreferat – Kreisverwaltungsaufgaben
Schwanthalerstr. 69, 80336 München
Tel.: 089 / 233 - 669 45, - 669 46, - 669 47
E-Mail: gs-kva.gsr@muenchen.de
Baureferat – Straßenunterhalt und Betrieb
Friedenstr. 40, 81671 München
Tel.: 089 / 233 – 962 96
E-Mail: info@muenchenreinundsauber.de
oder: strassenreinigung.service.bau@muenchen.de
Sozialreferat - Stelle für Gemeinwesenmediation (SteG)
Franziskanerstr. 8, 81669 München
Tel.: 089 / 233 – 400 34
E-Mail: steg.soz@muenchen.de
Hier erhalten Sie Informationen.
Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) - Kundendialog
80287 München
Tel.: 0800 344 22 66 00
E-Mail: kundendialog@mvg.de
DB Station&Service AG, Bahnhofsmanagement München
Bayerstr. 10A, 80335 München
3-S-Zentrale (Service, Sicherheit und Sauberkeit)
Tel.: 089 / 1308 – 1055
E-Mail: feedback@bahnhof.de
Tierschutzverein München e.V.
Riemer Str. 270, 81829 München
Tel.: 089 / 92 10 00 – 0
E-Mail: info@tierschutzverein-muenchen.de
Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. (bmt)
Geschäftsstelle Bayern
Siriusstr. 4, 85716 Unterschleißheim
Tel.: 089 / 38 39 52 – 13
E-Mail: lv-bayern@bmt-tierschutz.de
Projektgruppe Taubenhilfe
E-Mail: taubenhilfe.muenchen@gmx.de
Landesbund für Vogelschutz e.V. (LBV)
Kreisgruppe München
Klenzestr. 37, 80469 München
Tel.: 089 / 200 27 06
E-Mail: info@lbv-muenchen.de
Hitlstraße 5, 80997 München
E-Mail: info@einsatzfuertiere.de