Spielplatz Feldmochinger See

Das Baureferat hat am Feldmochinger See einen neuen, vielfältig nutzbaren und naturnahen Spielplatz termingerecht errichtet.

Spielplatz Feldmochinger See
Peter Schinzler

Naturnah Spielen am Feldmochinger See

Der Spielplatz für Kinder bis zwölf Jahre wurde nach dem Vorbild des Spielplatzes am Fasaneriesee seit September 2023 gebaut. Der Bezirksausschuss Feldmoching-Hasenbergl hatte im Oktober 2022 den Projektauftrag erteilt.

Der neue Spielplatz liegt an der Nordwestseite des Feldmochinger Sees, direkt am Hauptweg. Die Lage am Badesee legte eine naturnahe Gestaltung nahe. Kleine Natursteinmauern, Baumstämme zum Klettern und Spielgeräte, überwiegend aus Holz, unterstreichen den natürlichen Charakter des Spielplatzes.

Die Spielfläche gliedert sich in drei unterschiedliche Bereiche. Eine zentral gelegene Rieselfläche mit Findlingen, die an eine Flusslandschaft erinnert, lädt vor allem kleinere Kinder zum Spielen ein und dient als Bindeglied zwischen den beiden anderen Spielbereichen im Sand. Östlich der zentralen Rieselfläche befindet sich ein Sandspielbereich für Kindergartenkinder mit einem rollstuhlanfahrbarem Sandspielgerät, einem Spielhaus, einer Nestschaukel und mehreren Wipptieren. Im westlichen Bereich liegt in leichter Hanglage ein anspruchsvoller Kletter- und Rutschenbereich für Schulkinder. Auf dem bestehenden Hügel gibt es einen Aussichtsturm mit Rutsche, welcher sowohl über eine Treppe als auch über einen, im lichten Weidendickicht gelegenen, Kletteraufstieg erreicht werden kann. Eine Doppelschaukel ergänzt das Spielangebot. Im unmittelbaren Umfeld des Spielplatzes gibt es zahlreiche Bänke, eine Tisch-Bank­Kombination und ein erhöhtes Holzdeck zum Picknicken und Sonnenliegen.

Der Spielplatz wurde inklusiv gestaltet. Durch unterschiedliche Materialien wird die haptische Wahrnehmung geschult. Das anfahrbare Sandspielgerät bietet einen unterfahrbaren Tisch mit Spielelementen wie einem Eimeraufzug. Die Nestschaukel ist direkt vom Weg aus erreichbar.

Der Fitnessparcours, der sich bisher auf der Fläche befand, wurde abgebaut und auf der gegenüberliegenden Seeseite wieder aufgestellt.

Peter Schinzler

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Altstadtring Nordwest

Neugestaltung des Straßenraumes im Bereiches Oskar-von-Miller-Ring für mehr Freiflächen und Aufenthaltsqualität

Max-Joseph-Platz

Das Interimskonzept sieht großzügige Flanierflächen vor und eine strahlenförmige Durchwegung des Platzes, die auf einer historischen Vorlage fußt.

Schul- und Kitabauoffensive

Deutschlands größte kommunale Bildungsbauoffensive - eine Investition in die Zukunft