Straßenumbau Rheinstraße
Ende April beginnt der Straßenumbau der Rheinstraße zugunsten von mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden

Baustelleninformation
Um Beeinträchtigungen für Anlieger*innen möglichst gering zu halten, werden die Bauarbeiten in mehreren Bauphasen ausgeführt. Das Baureferat baut abschnittsweise erst die Nordseite der Rheinstraße um, danach die Südseite. Während der gesamten Bauzeit wird eine Einbahnregelung Richtung Leopoldstraße eingerichtet. Der motorisierte Fahrverkehr Richtung Bonner Platz wird über die Karl-Theodor-Straße umgeleitet.
Der Fuß- und Radverkehr kann den Bereich während der gesamten Bauzeit passieren.
Die Straßenbaumaßnahme beginnt voraussichtlich am 28. April 2025. Das Baureferat plant, die Arbeiten im Straßenverlauf bis Ende 2025 und die Kreuzung Rheinstraße/Leopoldstraße und Restarbeiten bis Ende Mai 2026 abzuschließen.
Kontakt
Bei Fragen zur Baumaßnahme und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Bauleitung vor Ort
Ingenieurbüro Haas GbR
Telefon: 0174 3482489
Projektleitung
Baureferat Tiefbau Oberbauleitung
oberbauleitung.tiefbau@muenchen.de
Verkehrssicherer Umbau der Rheinstraße beginnt
Das Baureferat beginnt am 28. April 2025 mit den Arbeiten zum Straßenumbau der Rheinstraße zugunsten von mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden. Die zirka 500 Meter lange Straße in Schwabing verbindet die Leopoldstraße im Osten mit dem Bonner Platz im Westen und wird intensiv von Radfahrer*innen genutzt. Nun verbreitert das Baureferat die bislang schmalen Radwege radentscheidskonform nach den Planungen des Mobilitätsreferats. Zudem wird die Schulwegsicherheit für die Schüler*innen der Grund- und Mittelschule an der Simmernstraße deutlich erhöht, indem das Baureferat den Radweg baulich abgrenzt und die Gehwege und Aufstellflächen verbreitert. Die Maßnahme wurde im Juni 2023 vom Stadtrat beschlossen.
Dazu sagt Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer: „Die Rheinstraße ist eine wichtige und stark frequentierte Verbindungsstraße zwischen Leopoldstraße und Bonner Platz. Wir erhöhen dort die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen und schaffen unter anderem mit zusätzlichen Bäumen einen weiteren Mehrwehrt für Aufenthalts- und Lebensqualität. Ein besonderes Augenmerk bei unserer Planung liegt natürlich auf der baulichen Gestaltung, um die Schulwegsicherheit für die Kinder der Simmernschule zu verbessern.“
In der Rheinstraße wird der Straßenraum neu verteilt: Das Baureferat stellt beidseitig einen zur Fahrbahn baulich abgegrenzten Radweg mit einer Breite zwischen 2,30 und 2,50 Meter und einem zwischen 0,50 und 0,75 Meter breiten Sicherheitstrennstreifen her. Neue breite Gehwege zwischen 2,50 und 3 Meter werden den Komfort und die Sicherheit für Fußgänger*innen erhöhen. Um dies zu gewährleisten, werden die bestehenden Längsparkplätze auf der Nordseite dem Radweg zugeschlagen. Auf der Südseite bleiben 25 Längsparkplätze erhalten. Davon dienen neun tagsüber als Lieferzone. Zudem entsteht Raum für 22 neue Bäume und 32 Radabstellplätze.
Die neue Raumaufteilung entschärft die bestehende Konfliktstelle an der Einmündung Simmern-/Rheinstraße. Der bisherige sehr schmale Geh- und Radweg entlang des Schulgebäudes der Grund- und Mittelschule bildet bisher eine gefährliche Engstelle. Das Baureferat verbessert die Situation durch das Verbreitern der Gehbahn von zirka 1,50 auf 3 Meter und des Radwegs von zirka 1,50 auf 2,30 Meter. Auch die Aufstellfläche für Fußgänger*innen und die Schüler*innen an der Ampel zum Queren der Rheinstraße vergrößert sich dadurch deutlich.
Außerdem senkt das Baureferat den Radweg vor der Ampel auf Fahrbahnniveau ab. Dadurch wird eine bauliche Trennung zwischen Gehbahn und Radweg geschaffen, was die Verkehrssicherheit zusätzlich verbessert.
Das Baureferat baut außerdem die Kreuzung Rhein-/Mainzer Straße um und errichtet auf der Ostseite eine weitere Ampel über die Rheinstraße, um die Schulwegsicherheit zu erhöhen und das Queren am Knoten komfortabler zu gestalten. Für den linksabbiegenden Radverkehr entstehen auf beiden Straßenseiten Aufstellflächen. Der Kreuzungsbereich wird dadurch übersichtlicher und sicherer.
Überdies sind Verbesserungen des ÖPNV geplant: Künftig soll eine Expressbuslinie durch die Rheinstraße verkehren. Dafür stellt das Baureferat nordwestlich des Knoten Leopold-/Rheinstraße eine Bushaltestelle her.
Das Baureferat plant, die Arbeiten im Straßenverlauf bis Ende 2025 und die Kreuzung Rhein-/Leopoldstraße sowie Restarbeiten bis Ende Mai 2026 abschließen zu können. Die vom Stadtrat genehmigten Projektkosten liegen bei 5,5 Millionen Euro.