Münchner Krautgärten
An 24 Standorten bietet das Referat für Stadtplanung und Bauordnung interessierten Münchner*innen die Möglichkeit, sich selbst mit Gemüse und Salat zu versorgen.

Gemüse anbauen an 24 Standorten
Die Münchner Krautgärten sind eine sehr ursprüngliche Form des Gärtnerns auf Ackerland. Sie dienen der Selbstversorgung mit günstigem und ökologisch angebautem Gemüse. In München begann die Gemeinschaftsaktion von Stadtverwaltung und Landwirtschaft im Jahr 1999. Seitdem hat sich die Zahl der Krautgärten kontinuierlich weiterentwickelt. Und auch die Nachfrage der Münchner*innen nach einer Parzelle ist nach wie vor sehr groß.
Ziele
- Ziel der Krautgärten ist zum einen, den Münchner*innen den Anbau von Gemüse zu ermöglichen – und das zu einem sehr günstigen Preis von durchschnittlich 2 Euro pro Quadratmeter und Jahr.
- Zum anderen sind die Krautgärten Teil einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Landwirtschaft zum Schutz des Münchner Grüngürtels.
Offen für alle Münchner*innen
Um eine Parzelle bewerben kann sich jede*r Münchner*in. An manchen Standorten übernehmen zunächst erfahrene Gärtner*innen beziehungsweise Landwirt*innen den Anbau des Gemüses. Die Pächter*innen kümmern sich anschließend von Anfang Mai bis Mitte November um die Pflege und Ernte. An anderen Standorten übernehmen Pächter*innen direkt die unbebaute Ackerparzelle.
Gerade für Kinder ist es ein besonderes Erlebnis, das Gemüse wachsen zu sehen. Darüber hinaus fördert das Krautgarten-Projekt die Kommunikation und Integration der Beteiligten und bietet Ruhe und Beschaulichkeit inmitten der betriebsamen Stadt.
Nachhaltig und ökologisch
Egal ob Blumen, spezielle Gemüsesorten oder exotische Kräuter – bis Mitte November dürfen die Münchner*innen auf ihrer Parzelle anbauen, was sie möchten. Der Einsatz von Mineraldünger und chemischen Pflanzenschutzmitteln ist tabu. Nach Ende der Erntezeit geht das Ackerland zurück an die Eigentümer*innen. Die bereiten den Boden dann für die nächste Gartensaison vor.
Als alternative Form der Landwirtschaft beschränkt sich das Krautgartenprojekt auf den Anbau von einjährigem Gemüse oder Blumen. Bauliche Einrichtungen sind nicht möglich, da die Fläche landwirtschaftliche Nutzfläche bleibt.
Ansprechpartnerin
Für allgemeine Fragen rund um die Münchner Krautgärten wenden Sie sich bitte an:
plan.krautgaerten@muenchen.de
Bei Interesse an einer Parzelle wenden Sie sich bitte rechtzeitig vor Saisonbeginn an die jeweiligen Ansprechpartner*innen der einzelnen Standorte unten in der Liste.