Schützenstraße

Das denkmalgeschützte Kaufhaus am Bahnhofplatz soll saniert werden, in der Schützenstraße ein Neubau entstehen.

Das Projekt

Die Umstrukturierung des ehemaligen Karstadt-Kaufhof-Komplexes an der Schützenstraße soll das gesamte Quartier in der Nähe des Hauptbahnhofs städtebaulich stärken. Es ist geplant, das denkmalgeschützte Kaufhaus am Bahnhofplatz umzubauen und zu sanieren. Der Erweiterungsbau aus den 1970er Jahren zwischen Schützen- und Prielmayerstraße wird abgebrochen und durch einen mehrgeschossigen Neubau ersetzt. Es soll ein gemischt genutztes Gebäude mit Schwerpunkt Büronutzung sowie Einzelhandelsflächen im Erd- und Untergeschoss entstehen.

Für die Realisierung des Projekts ist ein neuer Bebauungsplan notwendig, dessen Aufstellung der Stadtrat im Juni 2021 beschlossen hat. Grundlage für den Bebauungsplan ist der Siegerentwurf von David Chipperfield Architects und Atelier Loidl Landschaftsarchitekten aus dem Jahr 2022. Durch die Billigung des Bebauungsplans durch den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung am 29. Oktober 2025 ist der Weg frei für den nächsten Verfahrensschritt, die Beteiligung der Öffentlichkeit.

Der Aufstellungsbeschluss legt unter anderem folgende Ziele für die Planung fest: Es soll ein neues Quartier entstehen, das offen, durchlässig und nutzungsgemischt ist und sich in den baulichen Kontext der Umgebung einpasst. Neue Fußwege zwischen Schützen- und Prielmayerstraße, attraktive Nutzungen der Erdgeschossbereiche, viel Grün, neue Bäume, Sitzgelegenheiten und öffentliche Dachgärten sollen das Quartier beleben und für eine hohe Aufenthaltsqualität sorgen. Die Arkaden entlang der Schützenstraße und der Prielmayerstraße sollen erhalten bleiben.

Realisierungswettbewerb

1. Preis:

David Chipperfield Architects, London/Berlin, zusammen mit Atelier Loidl Landschaftsarchitekten, Berlin

2. Preis:

BIG Bjarke Ingels Group, Kopenhagen, mit realgrün Landschaftsarchitekten, München

3. Preis:

SNOHETTA, Oslo, mit Keller Damm Kollegen Landschaftsarchitekten Stadtplaner, München

1. Preis: David Chipperfield Architects, Atelier Loidl Landschaftsarchitekten

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

2. Preis: BIG Bjarke Ingels Group, realgrün Landschaftsarchitekten

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

3. Preis: SNOHETTA, Keller Damm Kollegen Landschaftsarchitekten Stadtplaner

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

Chronologie

10/2025 Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss
05 bis 06/2022 Vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung
02/2022 Preisgerichtssitzung Realisierungswettbewerb
06/2021 Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2168 

  • Referat für Stadtplanung und Bauordnung

    Stadtplanung - Planungsgruppe Bezirk Mitte (Stadtbezirk 1, 2 und 5)

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Münchner Norden

Rund um Feldmoching wird aktuell untersucht, ob und in welchem Umfang hier ein neues lebenswertes Stück Stadt entstehen kann.

Freiham

Der neue Stadtteil im Münchner Westen für über 25.000 Menschen

Neufreimann

5.500 Wohnungen für bis zu 15.000 Menschen auf den Flächen der ehemaligen Bayernkaserne

Münchner Nordosten

Im Münchner Nordosten entsteht ab den 2030er Jahren ein Zukunftsquartier für bis zu 30.000 Menschen.

Neues Leben auf dem PaketPost-Areal

Neues Wohn- und Geschäftsviertel an der Friedenheimer Brücke

Messestadt Riem

Der neue Stadtteil auf dem früheren Flughafengelände