Neuer U-Bahnhof an der Impler- und Poccistraße
Die eng zusammenliegenden U-Bahnhöfe Implerstraße und Poccistraße sollen zu einem gemeinsamen Bahnhof „Implerstraße - Poccistraße“ zusammengefasst werden.
Projekt
Lage
Das Planungsgebiet liegt im Stadtbezirk 6 Sendling neben der sogenannten Gleisharfe am Großmarktgelände. Genau verortet liegt es südlich des Kapellenwegs, östlich der Implerstraße, südwestlich der Bahnlinie München Hauptbahnhof – Rosenheim sowie westlich der Gleisanlagen.
Anlass und Ziel der Planung
Im Bereich des Bebauungsplans ist ein neuer U-Bahnhof Impler-/ Poccistraße (nachfolgend IP/PC genannt) der geplanten U9 Entlastungsspange von Sendling nach Schwabing vorgesehen. Letztere ist eines der wichtigsten U-Bahn-Projekte Münchens, befindet sich derzeit in der Vorplanung und soll nach ihrer Fertigstellung die Linien U2, U3 und U6 entlasten.
Der neue U-Bahnhof ist Bestandteil dieser geplanten Linie U9 und fasst die Bestandsbahnhöfe Implerstraße und Poccistraße zu einem unterirdischen U-Bahnhof zusammen. Dieser soll in offener Bauweise hergestellt werden. Vorgesehen ist zudem eine Anbindung des neuen U-Bahnhofs mit dem Regionalzughalt Poccistraße der Bahnlinie München Hauptbahnhof – Rosenheim („Südbahnhof“).
Städtebauliches Ziel
- Planungssichernde Grundlage für die Realisierung des geplanten U-Bahnhofs IP/PC der U-Bahnlinie U9.
Dies geschieht im Vorgriff eines später anschließenden Planfeststellungsverfahrens, für welches die Fläche als Standort für den unterirdischen U-Bahnhof IP/PC einschließlich dessen oberirdischen Erschließungsflächen sowie Neben- und Baustelleneinrichtungsflächen gesichert werden soll.
Weitere Planungsziele:
- Schaffung der Voraussetzungen für weitere Verbesserungen des innerstädtischen Nahverkehrsnetzes:
Taktverdichtungen,
Steigerung der Netzstabilität und -flexibilität,
Verringerung der Reisezeit,
Streckenerweiterungen und damit die - Zukunftsfähigkeit des Münchner ÖPNV-Systems
- Förderung einer umweltgerechten und energieeffizienten Erschließung des Stadtviertels
- Ermöglichung eines effektiven und zukunftsorientierten Mobilitätskonzeptes basierend auf dem Umweltverbund
(ÖPNV, Radverkehr, Fußverkehr sowie neue bzw. alternative Mobilitätsangebote) - Ermöglichung einer attraktiven Anbindung des neuen U-Bahnhalts an das übrige ÖV-Netz, beispielsweise an städtische Buslinien oder den künftigen DB-Regionalzughalt Poccistraße
Verfahrensstand
Am 29. Oktober 2025 hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats den Bebauungsplan gesatzt.
Chronologie
10/2025 Satzungsbeschluss
11 bis 12/2024 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs nach § 3 Abs. 2 BauGB
09/2024 Billigungsbeschluss
03 bis 04/2023 Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 BauGB
05/2022 Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 2177
10/2019 Beschluss der Vollversammlung: "Zukunftsfähigkeit des Münchner U-Bahn-Netzes - Umsetzung der Vorhaltemaßnahmen sowie weitere Planungen für die U9 Entlastungsspange"
01/2018 Beschluss der Vollversammlung: "Zukunftsfähigkeit des Münchner U-Bahn-Netzes - Bekenntnisbeschluss für die Entlastungsspange U9 sowie dafür erforderliche Vorhaltemaßnahmen für einen zusätzlichen U-Bahnhof am Hauptbahnhof