Bezahlbarer Wohnraum an der Engadiner Straße
Mit einem sektoralen Bebauungsplan am Schweizer Platz in Fürstenried schafft der Stadtrat die Voraussetzung für bezahlbaren Wohnraum.
Aktuelles: Beteiligung der Öffentlichkeit
Von Freitag, 14. März, bis einschließlich Dienstag, 15. April 2025, wird der Entwurf des Bebauungsplans Nr. 2190 im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß Verfahren nach § 3 Absatz 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) öffentlich ausgelegt. In diesem Zeitraum kann sich die Öffentlichkeit zum Entwurf des Bebauungsplans über die digitale Beteiligungsplattform Bauleitplanung Online München äußern. Dort finden Sie auch die Planungsunterlagen.
Am Montag, 31. März, um 19 Uhr findet die öffentliche Erörterungsveranstaltung in der Aula des Städtischen Thomas-Mann-Gymnasiums, Gmunder Straße 45, statt (U3 Aidenbachstraße). Alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich umfassend über die Planungen zu informieren und sich dazu zu äußern.
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich. Eine barrierefreie Toilette ist vorhanden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Auslegungsorte
Die Öffentlichkeit kann sich im Zeitraum vom 14. März bis einschließlich 15 . April 2025 auch an folgenden Auslegungsorten über die Planungen informieren:
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28 b (Hochhaus), Erdgeschoss, Raum 071 (Auslegungsraum, barrierefreier Eingang Blumenstraße 28 a), Montag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr
Ihnen stehen Mitarbeiter*innen des Referats für Auskünfte zum Bebauungsplan unter der Telefonnummer (089) 233 23281 während der Dienstzeit Montag mit Donnerstag von 9.30 bis 12.30 Uhr und Freitag von 9.30 Uhr bis 12 Uhr sowie per E-Mail unter plan.ha2-33p@muenchen.de zur Verfügung.
Bezirksinspektion Süd, Implerstraße 11, 81371 München
(Montag, Mittwoch, Freitag von 7.30 bis 12 Uhr, Dienstag von 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Donnerstag 8.30 bis 15 Uhr).
Eine Einsichtnahme ist nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter (089) 233 39888 möglich
Stadtbibliothek Fürstenried, Berner Straße 4
Bitte informieren Sie sich im Internet unter www.muenchner-stadtbibliothek.de/orte-zeiten oder telefonisch unter (089) 233 772418 über etwaige kurzfristige Abweisungen von den regulären Servicezeiten der Stadtbibliothek.
Das Projekt

Lage
Das Gebiet zwischen Engadiner Straße, Schweizer Platz und Graubündener Straße in Fürstenried liegt im Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln und hat eine Größe von zirka 0,7 Hektar.
Der sektorale Bebauungsplan
Sicherung von bezahlbarem Wohnraum, wo es sonst keinen gäbe: Für das Gebiet, das von der Engadiner Straße, Schweizer Platz und Graubündener Straße begrenzt wird, schafft der Stadtrat mit dem Aufstellungsbeschluss die Voraussetzung, dass im Zuge des geplanten Neubaus eines Ladenzentrums mit Wohnungen auch geförderter Wohnraum gesichert wird.
Derzeit liegt für das Gebiet an der U-Bahn-Endhaltestelle Fürstenried-West kein Bebauungsplan vor, es besteht Baurecht nach § 34 BauGB. Würde ein Vorhaben allein danach beurteilt werden, hätte die Stadt hier keine Möglichkeit, Vorgaben zur Art des Wohnraums zu machen. Wer dort neu baut, müsste somit keine geförderten Wohnungen bereitstellen. Mit dem „Sektoralen Bebauungsplan“ nach § 9 Absatz 2d BauGB liegt den Kommunen seit Sommer 2021 jedoch ein Instrument vor, durch das die zur Verfügung stehenden rechtlichen Möglichkeiten zur Schaffung geförderter Wohnungen auch in solchen „34er-Gebieten“ ausgeschöpft werden können. Im März 2023 hat sich der Stadtrat zu diesem neuen Instrument beraten und Anwendungskriterien für München beschlossen. Der Aufstellungsbeschluss für die Engadiner Straße ist der siebte Aufstellungsbeschluss für einen sektoralen Bebauungsplan zur Wohnraumversorgung.
Ziele der Planung
- für bestehendes, bislang nicht realisiertes Baurecht ist ein Anteil von 40 Prozent gefördertem Wohnen geplant
- anteilige Sicherung und Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum
Verfahrensstand
Von Freitag, 14. März, bis einschließlich Dienstag, 15. April 2025, wird der Entwurf des Bebauungsplans mit Grünordnung im Rahmen eines Verfahrens nach § 3 Absatz 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) öffentlich ausgelegt.
Am Montag, 31. März um 19 Uhr findet die öffentliche Erörterungsveranstaltung in der Aula des Städtischen Thomas-Mann-Gymnasiums, Gmunder Straße 45 statt (U3 Aidenbachstraße).
Chronologie
07/2023 Aufstellungsbeschluss für den Sektoralen Bebauungsplan Nr. 2190