Bezirksausschuss 5
Der Bezirksausschuss 5 für Au-Haidhausen stellt sich, seine Mitglieder, Arbeit und aktuelle Themen sowie Termine vor.
Grußwort

Herzlich Willkommen beim Bezirksausschuss Au-Haidhausen!
Charakteristisch für unsere beiden Stadtviertel sind die Menschen, die hier leben. Au-Haidhausen ist in besonderer Weise weltoffen, bunt und lebendig. Bei uns treffen unterschiedliche Nationen, Kulturen, Sprachen und Lebenseinstellungen aufeinander. Ausgesprochen wohl, und das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, fühlen sich bei uns Familien mit Kindern. Für sie alle wollen wir im Bezirksausschuss unser Stadtviertel noch sicherer und lebenswerter machen.
Au-Haidhausen ist reich an kulturellen Highlights wie dem Gasteig, zahlreichen Bühnen, Galerien und Ateliers. Unsere Stadtteilzentren wie der Wiener Platz oder der Weißenburger Platz gehören zu den schönsten in München. Wer die vielfältigen Geschäfte, Restaurants und Kneipen besucht, macht das in unserem Stadtviertel der kurzen Wege am liebsten zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Durch die sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr können viele Einwohner*innen inzwischen auf ein eigenes Auto verzichten. So schaffen wir es gemeinsam, Au-Haidhausen zu einem sauberen, ruhigen und klimafreundlichen Stadtviertel zu machen.
Abschließend möchte ich Sie einladen, sich an der Weiterentwicklung unseres Stadtviertels zu beteiligen. Besuchen Sie unsere Sitzungen und Veranstaltungen, jede*r hat die Möglichkeit schriftliche oder mündliche Anträge in den Bezirksausschuss einzubringen. Ich freue mich auf Ihre Ideen und Vorschläge.
Ihr Bezirksausschussvorsitzender Jörg Spengler joerg.spengler@muenchen.de

Aktuelle Meldungen vom Bezirksausschuss
Fraktionen und Mitglieder im Bezirksausschuss
Unterausschüsse und Beauftragte
- Vorsitzender: Ullrich Martini (Grüne) Kontakt
- Stellvertretende Vorsitzende: Nina Reitz (SPD)
- Martin Wiesbeck (Grüne)
- Heidrun Stangenberg (Grüne)
- Barbara Schaumberger (CSU)
- Felix Pinkow-Margerie (FW/ÖDP)
- Vorsitzende: Eva-Maria Lankes (Grüne) Kontakt
- Stellvertretende Vorsitzende: Nicole Meyer (SPD)
- Julia Winkler (Grüne)
- Wilhelm Beck-Rothkegel (Grüne)
- Susanne Schmitz (Grüne)
- Elisabeth von Soden-Fraunhofen (CSU)
- Brigitte Wolf (Die Linke)
- Christian Werner (FDP)
- Vorsitzender: Andreas Micksch (CSU) Kontakt
- Stellvertretende Vorsitzende: Julia Winkler (Grüne)
- Arnost Stanzel (Grüne)
- Christine Harttmann (Grüne)
- Lena Sterzer (SPD)
- Christian Werner (FDP)
- Vorsitzender: Hermann Wilhelm (SPD) Kontakt
- Stellvertretender Vorsitzende: Wilhelm Beck-Rothkegel (Grüne)
- Franz Klug (Grüne)
- Arnost Stanzel (Grüne)
- Herbert Liebhart (CSU)
- Vorsitzende: Christine Harttmann (Grüne) Kontakt
- Stellvertretende Vorsitzende: Nicole Meyer (SPD)
- Susanne Schmitz (Grüne)
- Sonja Rümelin (Grüne)
- Nikolaus Haeusgen (CSU)
- Felix Pinkow-Margerie (FW/ÖDP)
- Vorsitzender: Heinz-Peter Meyer (SPD) Kontakt
- Stellvertretende Vorsitzende: Brigitte Wolf (Die Linke)
- Franz Klug (Grüne)
- Martin Wiesbeck (Grüne)
- Sonja Rümelin (Grüne)
- Nikolaus Haeusgen (CSU)
- Christian Werner (FDP)
Der Bezirksausschuss Au-Haidhausen hat eine Reihe von Beauftragten, die erste Ansprechpartner für die verschiedenen Themen sind:
- Beauftragte gegen Rechtsextremismus: Alle Mitglieder des Bezirksausschusses
- Sprecher der Beauftragten gegen Rechtsextremismus: Arnost Stanzel (Grüne) und Jürgen Fischer (Die Linke)
- Senioren: Wilhelm Beck-Rothkegel (Grüne)
- Solar: Franz Klug (Grüne)
- Internet (Digitales): Sonja Rümelin (Grüne)
- Gleichstellung: Susanne Schmitz (Grüne)
- Baumschutz: Christine Harttmann (Grüne)
- Radverkehr: Jörg Spengler (Grüne)
- Kinder und Jugend: Felix Pinkow-Margerie (FW/ÖDP)
- Beauftragter für Menschen mit Behinderung: Christian Werner (FDP)
- Denkmalschutz: Nikolaus Haeusgen (CSU)
- Mieterbeirat: Heinz-Peter Meyer (SPD)
- REGSAM: Nicole Meyer (SPD)
- Integration: Brigitte Wolf (Die Linke)

Was ist los in Au-Haidhausen?
Termine
Die Vollversammlung des Bezirksausschusses findet in der Regel jeden dritten Mittwoch im Monat um 19 Uhr statt und ist öffentlich. Haben Sie ein Anliegen oder Problem? Dann kommen Sie zu unserer nächsten Bezirksausschusssitzung. Zu Beginn der Sitzung können Sie Anträge einbringen, Probleme ansprechen, oder ein Anliegen vorbringen. Gerne können Sie Ihr Anliegen auch vorab an unsere Geschäftsstelle schicken.
Die nächste Vollversammlung findet statt am Mittwoch, 29.06.2022, um 19:00 Uhr, in der Katholischen Stiftungshochschule, Preysingstr. 95. Bitte informieren Sie sich kurzfristig zu möglichen Änderungen beim Sitzungsort und den aktuell geltenden Corona-Regelungen.
Die Unterausschüsse tagen regelmäßig in der Woche vor der BA-Vollversammlung.
Aktuell finden die Sitzungen evtl. als Videokonferenz statt. Bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle (z.B. bag-ost.dir@muenchen.de), wenn Sie Interesse haben, an einer Sitzung als Besucherin oder Besucher teilzunehmen, Sie erhalten dann die aktuellste Info und gegebenenfalls den Einwahllink.
Die nächsten Termine sind
- Unterausschuss „Soziales, Gesundheit und Inklusion“: Montag, 20.06.2022, 19:30, Technische Rathaus, Friedenstr. 40, Raum 413/415
- Unterausschuss „Mobilität“: Montag, 20.06.2022, 19:30, Technisches Rathaus, Friedenstr. 40 oder online
- Unterausschuss „Wirtschaft“: Dienstag, 21.06.2022, 19:30, Diakonie, Elsässer Straße 30 / Rgb. oder online
- Unterausschuss „Klima und Umwelt“: Mittwoch, 22.06.2022 19:00, Diakonie, Elsässer Straße 30 / Rgb. oder online
- Unterausschuss „Kultur und Freizeit“: Mittwoch, 22.06.2022, 19:30, Kim Kino, Einsteinstr. 42
- Unterausschuss „Planung“: Donnerstag, 23.06.2022, 19:30, Diakonie, Elsässer Straße 30 /Rgb.
Die geplanten Termine für die Vollversammlungen 2022 sind:
- 27.04.2022 (Salesianum)
- 18.05.2022 (Salesianum)
- 29.06.2022 (Ort tbd.)
- 28.07.2022 (Salesianum) Donnerstag!
- 21.09.2022, 19.10.2022, 16.11.2022, 14.12.2022
Neben dem direkten Kontakt zum Bezirksausschuss bieten Bürger*innen- oder Einwohner*innenversammlungen die Möglichkeit zur Beteiligung.
Bürger*innenversammlungen werden in jedem der 25 Stadtbezirke Münchens mindestens einmal jährlich vom Oberbürgermeister einberufen. In ihnen werden kommunale Angelegenheiten diskutiert. Alle im Stadtbezirk wohnenden und wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger können Anträge stellen (Ausweis nicht vergessen!).
2022 findet die Bürger*innenversammlung für die Au am 24.05.2022 (Ort noch offen) und für Haidhausen am 31.05.2022 (Hofbräukeller Wiener Platz) statt.
Einwohner*innenversammlungen können von den Bezirksausschüssen zur Behandlung von Themen, die sich auf den Stadtbezirk oder Teile davon beziehen, abgehalten werden.
Zur Diskussion der weiteren Ausgestaltung von Veranstaltungen auf dem Mariahilfplatz ist eine Einwohner*innenversammlung der Anwohnerinnen und Anwohner geplant. Der Termin am 24.11.2021 musste Corona-bedingt abgesagt werden, der Ersatztermin ist geplant für Montag, den 25.04.2022, um 19:00 Uhr, in der Mariahilfkirche.

Stadtbezirksbudget
