Dienstleistungsfinder
30 Ergebnisse für "Gruenden"
Aufenthaltserlaubnis – Humanitäre Gründe mit Abschiebungsschutz
Wenn Ihnen Abschiebungsverbot nach § 60 Absatz 5 oder Absatz 7 Aufenthaltsgesetz vorliegt, erteilt Ihnen die Ausländerbehörde eine Aufenthaltserlaubnis.
Niederlassungserlaubnis aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen
Sie leben hier seit 5 Jahren aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen und möchten eine Niederlassungserlaubnis beantragen.
Messe, Markt, Ausstellung – Städtischer Grund oder Grünanlagen
Wer auf städtischem Privatgrund oder in einer Grünanlage mit Marktpriviligien eine Messe, Ausstellung oder einen Markt veranstalten will, benötigt eine Festsetzung.
Bürgergeld
Bürgergeld für arbeitsuchende, erwerbsfähige Personen und deren Familienangehörige durch Gewährung finanzieller Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts.
Arbeitsvermittlung
Vermittlung in Arbeit und Ausbildung, unterstützende Angebote der aktiven Arbeitsförderung.
Grundsteuer
Wenn Sie in München Grundbesitz haben, müssen Sie Grundsteuer bezahlen. Wir können Änderungen schneller berücksichtigen, wenn Sie uns diese direkt mitteilen.
Anmeldung für die Grundschule
Wenn Ihr Kind bis zum 30. September sechs Jahre alt wird, müssen Sie es am 19. März 2025 an der zuständigen Grundschule zur Einschulung anmelden.
Schulsprengel – Gastschulantrag
Für öffentliche Grund-, Förder- und Mittelschulen gilt Sprengelpflicht. Bei zwingenden, persönlichen Gründen können Sie davon eine Ausnahme beantragen.
Arbeitsbeginnanzeige Grundstücksentwässerung
Wenn Sie Arbeiten an Grundstücksentwässerungsanlagen vornehmen wollen, sind diese vor Baubeginn von der ausführenden Firma bei der Stadtentwässerung anzumelden.
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Bedürftige Personen, die durch Alter oder dauerhafte volle Erwerbsminderung endgültig aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind, können Grundsicherung beantragen.
Beratung zu Gründung und Selbstständigkeit
Wenn Sie eine berufliche Selbstständigkeit im Haupt- oder Nebenerwerb anstreben oder ein eigenes Unternehmen gründen möchten, unterstützen wir Sie gerne.
Betriebserlaubnis für Kindertageseinrichtungen
Wenn Sie eine Kita eröffnen möchten, müssen Sie eine Betriebserlaubnis beantragen.
Förderprogramm Begrünung
Eigentümer*innen, die ihren Vorgarten, Innenhof, ihr Dach oder ihre Fassade begrünen oder eine Fläche entsiegeln, gewährt die Stadt einen finanziellen Zuschuss.
Spartenauskunft Kanalbestand
Für Informationen über die Lage des öffentlichen städtischen Kanals und seiner Bauwerke im öffentlichen und privaten Grund wenden Sie sich an die Spartenauskunft.
Planeinsicht Grundstücksentwässerung Gewerbe
Wenn Sie als Großkunde eine Änderung an Ihrer Grundstücksentwässerung vornehmen wollen, können Sie eine Planeinsicht anfordern.
Wasserrechtliche Erlaubnis – Bauvorhaben im Grundwasser
Im Zuge eines Bauvorhabens kann es zu Eingriffen in das Grundwasser kommen, für die eine wasserrechtliche Erlaubnis erforderlich ist.
Trägerauswahlverfahren für Kita-Bauten
Wenn Sie eine Kindertageseinrichtung als Betriebsträger führen wollen, können Sie sich auf ein städtisches Gebäude bewerben.
Genehmigung Grundstücksentwässerung
Wenn Sie eine Grundstücksentwässerungsanlage neu erstellen oder ändern wollen, sind vorab Entwässerungspläne zur Genehmigung einzureichen.
Wasserrechtliche Erlaubnis – Wärmepumpe/ Kühlanlage ab 50kW
Wer Grundwasser über einen Brunnen fördert oder versickert und damit eine Grundwasserwärmepumpe oder Kühlanlage betreibt, benötigt eine wasserrechtlichen Erlaubnis.
Förderung von Kindern im Vorschulalter
Wenn ihr Kind im Alter von 4 bis 7 Jahren ist und Sie es zu Hause auf die Schule vorbereiten wollen, können Sie das Förderprogramm HIPPY in Anspruch nehmen.
Grundwasserauskünfte
Hier finden Sie die passenden Ansprechpartner, wenn Sie offizielle Auskünfte für Grundwasser-, geologische und hydrogeologische Daten benötigen.
Reformierte Gesundheitsuntersuchung zur Einschulung
Wenn Ihr Kind im September in die Schule kommen soll, muss es zuvor an der reformierten Gesundheitsuntersuchung zur Einschulung (rSEU) teilnehmen.
Bohranzeige Brunnen – Wärmepumpe/ Kühlanlage ab 50kW
Bohrungen zur Errichtung von Förder- und Schluckbrunnen für Grundwasserwärmepumpen oder Kühlanlagen sind rechtzeitig vor Beginn der Bohrarbeiten anzuzeigen.
Wasserrechtliche Erlaubnis – Wärmepumpe/ Kühlanlage bis 50kW
Wer Grundwasser über einen Brunnen fördert oder versickert und damit eine Grundwasserwärmepumpe oder Kühlanlage betreibt, benötigt eine wasserrechtlichen Erlaubnis.