Dienstleistungsfinder
30 Ergebnisse für "Geburtsurkunde"
Geburtsurkunde – Neugeborene
Die Geburt Ihres Kindesamt muss im Standesamt - Geburtenbüro beurkundet werden.
Geburtsurkunde – Erwachsene und Kinder ab 3 Monate
Sie können Personenstandsurkunden bei den Standesämtern online bestellen. Die Urkunden werden per Post zugesandt, auch ins Ausland.
Geburtsurkunde – Geburt im Ausland
Wenn deutsche Staatsangehörige im Ausland geboren wurden, können sie die Geburt beim zuständigen Standesamt in Deutschland nachbeurkunden lassen.
Vaterschaftsanerkennung ohne Sorgerechtserklärung mit bereits ausgestellter Geburtsurkunde für das Kind
Wenn Sie der Vater eines Kindes und mit der Mutter des Kindes nicht verheiratet sind, können Sie die Vaterschaft anerkennen.
Vaterschaftsanerkennung und Sorgerechtserklärung mit bereits ausgestellter Geburtsurkunde für das Kind
Wenn Sie der Vater eines Kindes und mit der Mutter des Kindes nicht verheiratet sind, können Sie die Vaterschaft anerkennen.
Änderung im Geburtenregister
Wenn die Daten Ihrer Geburtsurkunde nicht korrekt sind, können Sie hier die notwendige Änderung im Geburtenregister beantragen.
Urkundenbestellung
Sie können Personenstandsurkunden bei den Standesämtern online bestellen. Die Urkunden werden per Post zugesandt, auch ins Ausland.
Babyerstausstattung
Finanzielle Unterstützung für notwendige Babybekleidung bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres sowie für Kinderbett und Kinderwagen.
Ausweisdokumente für die ganze Familie
Sie sind eine Familie und brauchen alle neue Pässe oder Ausweise? Als gesetzliche*r Vetreter*in können für alle Ihre minderjährigen Kinder Ausweisdokumente beantragen.
Kinderreisepass (bis 12 Jahre) beantragen
Alle deutschen Kinder bis zum 12. Lebensjahr können einen Kinderreisepass erhalten.
Reisepass
Wer außerhalb der Europäischen Union verreisen möchte, braucht einen Reisepass.
Personalausweis
Deutsche Staatsbürger*innen sind verpflichtet, einen gültigen Personalausweis (oder Reisepass) zu besitzen, sobald sie 16 Jahre alt sind.
Jugendfischereischein beantragen
Für einen Jugendfischereischein ist die Haftungsübernahme- und Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter (aller Personensorgeberechtigten) vorzulegen.
Sterbeurkunde bei Todesfall im Ausland
Wenn deutsche Staatsangehörige im Ausland verstorben sind, können Sie als Angehörige den Sterbefall im Inland nachbeurkunden lassen.
Sterbeurkunde
Das Standesamt stellt nach einem Todesfall Sterbeurkunden aus. Um die Anzeige des Sterbefalls kümmert sich in der Regel das beauftragte Bestattungsunternehmen.
Unterhaltsvorschuss beantragen
Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinerziehender Mütter und Väter bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres.
Anmeldung für das Gymnasium
Wenn Ihr Kind zum Schuljahr 2023/2024 in die 5. Klasse eines öffentlichen Gymnasiums in München wechseln soll, müssen Sie es am 8. Mai 2023 an der jeweiligen Schule einschreiben.
Anmeldung – Orientierungsstufe (Ori)
Die Städtische Schulartunabhängige Orientierungsstufe (Ori) ist eine Schule besonderer Art, die Ihr Kind auf den Übertritt in die 7. Klasse vorbereitet.
Familiennachzug zu Unionsbürger*innen und zu Staatsangehörigen aus Norwegen, Island und Liechtenstein
Sie kommen aus einem sogenannten Drittstaat und wollen zu einem Familienmitglied ziehen, das aus einem EU-Land oder Norwegen, Island oder Liechtenstein stammt.
Aufenthaltserlaubnis für Familienangehörige von Deutschen
Ausländische Familienangehörige von Deutschen erhalten einen Aufenthalt zum Familiennachzug.
Sorgeerklärung beurkunden
Sie sind Eltern eines Kindes und nicht miteinander verheiratet? Durch eine Sorgeerklärung können Sie das gemeinsame Sorgerecht erlangen.
Anmeldung für die Fachoberschulen
Sie können sich an der Fachoberschule anmelden. Die Einschreibetermine variieren bei den jeweiligen Schulen.
Einreise und Aufenthalt – Schweizer Staatsangehörige
Für Schweizer gelten aufgrund des Abkommens vom 21. Juni 1999 zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedsstaaten besondere Regelungen.
Mutterschaftsanerkennung beurkunden
Haben ein oder beide Elternteile nicht (nur) die deutsche Staatsangehörigkeit, kann die urkundliche Anerkennung der Mutterschaft erforderlich sein.
Anmeldung für die Wirtschaftsschulen
Die Wirtschaftsschule führt als berufliche Schule praxisnah und modern zum mittleren Schulabschluss, also der Mittleren Reife.
Kindernachzug beantragen
Deutsche oder Ausländer, die eine Aufenthaltserlaubnis haben, können ihre ausländischen, minderjährigen und ledigen Kinder nachziehen lassen.
Deutsche Staatsangehörigkeit durch Erklärung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die deutsche Staatsangehörigkeit auch durch eine Erklärung erwerben.
Kindl Pass
Du hast Dein Kuscheltier oder Deine Puppe sehr lieb? Mach mit und gestalte ihnen einen eigenen Kindl Pass!
Altersrenten
Wer in München wohnt oder arbeitet, der kann seine Altersrente beim KVR-Versicherungsamt beantragen.
Hinterbliebenenrente
Wer in München wohnt oder arbeitet, der kann beim KVR-Versicherungsamt seinen Antrag auf Hinterbliebenenrente stellen.