Über die Forstverwaltung München
Wir setzen uns ein zur Bewahrung der Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes und für eine Waldproduktion, die dem Schutz der Natur dient.
Babybegrüßungspaket - Tannensaataktion
Auf dieser Seite finden Sie in Kürze nähere Informationen zur 1. Tannensaataktion am 24.11.2023.
Bitte schauen Sie gerne wieder vorbei.

Waldpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit
Unsere Leistungen
Leitung und Geschäftsstelle der Forstverwaltung

Münchner Wald fit für den Klimawandel
Ziele und Aufgaben
Die Städtische Forstverwaltung schafft Raum für eine intakte Umwelt. Durch Schutz und behutsame, naturgemäße Pflege des Ökosystems "Wald" werden natürliche Ressourcen wie Trinkwasser, eine saubere Luft oder Holz als Rohstoffquelle bewahrt. Darüber hinaus bietet der Münchner Stadtwald einen Erholungsraum für die Münchnerinnen und Münchner. Ein pädagogisches Angebot fördert das Verständnis für den Wert dieser Ressourcen.
Der Wald der Landeshauptstadt München ist mit dem weltweit anerkannten ‚Forest Stewardship Council-Zertifikat‘ (FSC) ausgezeichnet und gilt gleichzeitig als anerkannter ‚Naturland Waldbetrieb‘. Die betreute Waldfläche von 5.000 ha bindet 3,4 Millionen Tonnen CO2. München ist der zweitgrößte kommunale Waldbesitzer in Bayern.

Verkauf von Brennholz

Bewahrung der Schutzfunktion unserer Wälder

Nachhaltige Holzproduktion

Unsere Förster und Ihre Waldgebiete
