Personalförderung
Die Stadt München unterstützt alle Beschäftigten dabei, sich weiterzuentwickeln – im Beruf und persönlich. Dafür gibt es viele moderne und praktische Lernangebote.
Einarbeitung / Onboarding

Ein guter Start ist wichtig. Neue Kolleg*innen sollen sich vom ersten Tag an wohl fühlen, sich gut integrieren und langfristig gebunden werden. Darum bekommen neue Kolleg*innen bei uns eine strukturierte Einarbeitung. So können sie ihre Aufgaben von Anfang an gut erfüllen.
Die Verantwortung dafür tragen die Führungskräfte. Unterstützt werden sie durch das zentrale Einarbeitungs-/Onboardingkonzept der Stadt. Dieses sorgt dafür, dass alle neuen Mitarbeiter*innen schnell ankommen und sich gut einfinden.
In den ersten Wochen stehen erfahrene Kolleginnen als Einarbeitungspat*innen zur Seite. Sie zeigen das Arbeitsumfeld, erklären Abläufe und sind für alle Fragen da.
Hospitation
Lernen bedeutet auch: den Blick weiten. Darum bietet die Stadt München Hospitationen an. Dabei arbeiten Mitarbeiter*innen für eine gewisse Zeit in einem anderen Bereich mit.
Das kann zum Beispiel sein:
- in einem Betrieb der Privatwirtschaft
- in einem Eigenbetrieb oder einer städtischen Beteiligungsgesellschaft
- in einer anderen Verwaltung
- oder in einem anderen Bereich der Stadtverwaltung.
Hospitationen sind für alle offen, wenn sie zur eigenen Arbeit passen.
Sie ermöglichen neue Einblicke, spannende Erfahrungen und frische Ideen – für die Mitarbeiter*innen und auch für die beteiligten Einrichtungen.
Kurz gesagt: Die Stadt München fördert ihre Mitarbeiter*innen – mit Einarbeitung, Fortbildung und Hospitationen.
