Garten- und Landschaftsbau

Alle Informationen über die Ausbildung zum*r Gärtner*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Die Vielseitigen – Landschaftsgärtner*in

Zwei Gärtner arbeiten auf einer Baustelle

Du bist gerne im Freien und handwerklich geschickt? Du willst am Ende des Tages sehen, was du geschaffen hast? Dann starte eine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau beim größten Ausbildungsbetrieb für diese Fachrichtung, deutschlandweit.

In dieser Fachrichtung gibt es 32 Ausbildungsplätze (1. bis 3. Ausbildungsjahr). Du bist in einem Team von acht Auszubildenden, die von einer Lehrgesellin oder einem Lehrgesellen angeleitet werden. Du bist täglich im Stadtgebiet unterwegs.

Das Einstellungsverfahren für 2025 ist abgeschlossen.

Ausbildungsinhalte sind unter anderem:

  • Außenanlagen gestalten (Schulen, Kindertagesstätten)
  • befestigte Flächen herstellen z.B. Wege und Plätze
  • Gestalten mit Pflanzen
  • Anlegen und umbauen von Spielplätzen und Sportanlagen
  • Biotope anlegen und pflegen
  • Pflanzen benennen und pflegen
  • Gestalten mit Stein, Wasser und Holz

Wir gestalten Freiräume in München - Sei dabei! - bau deine Zukunft!

Hast du Fragen?

 

Staatsehrenpreis Garten- und Landschaftsbau

Staatsehrenpreis vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau

Die Hauptabteilung Gartenbau im Baureferat der Landeshauptstadt München wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit dem Staatsehrenpreis „Vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau 2025“ ausgezeichnet. Der Preis geht seit seiner Einführung im Jahr 2019 bereits zum vierten Mal an die Hauptabteilung Gartenbau des Baureferats.

 

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Duales Studium Diplom-Verwaltungsinformatik

Alexandra Wiesner berichtet vom Studium an den zwei Hochschulen in Hof. Heute arbeitet sie an ihrer letzten Praktikumsstelle im SAP-Analytics-Team.

Duales Studium Wirtschaftsinformatik – kommunal

Viviane Johns erzählt von ihrem dualen Studium Wirtschaftsinformatik bei der Landeshauptstadt München und ihrem Weg zu einem zukunftssicheren Job.

Dualer Studiengang BWL Schwerpunkt Public Management

Mika Petersenn erzählt von seinem dualen Studium und seinen abwechslungsreichen Praktikumsstellen bei der Stadt.

Kaufmann für Büromanagement

Amar Kadiric berichtet von seinen Erfahrungen bei der Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement bei der Stadt München.

Verwaltungsfachangestellte

Lydia Papazoglu berichtet von ihren Erfahrungen während der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt München.

Erfahrungsberichte Auszubildende und Studierende

Komm ins Team Stadt München! Alle Testimonials unserer Auszubildenden und Studierenden