Dienstleistungsfinder
30 Ergebnisse für "Grundstueck"
Auskunft aus dem Flächennutzungsplan
Wenn Sie Auskünfte über Grundstücke im Flächennutzungsplan der Landeshauptstadt München erhalten oder den Plan erwerben möchten, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Drehgenehmigung – Nicht-öffentliche, städtische Grundstücke
Wenn Sie auf nicht-öffentlichen, städtischen Grundstücken und in Gebäuden des Kommunalreferats drehen wollen, brauchen Sie eine Drehgenehmigung.
Förderprogramm Begrünung
Eigentümer*innen, die ihren Vorgarten, Innenhof, ihr Dach oder ihre Fassade begrünen oder eine Fläche entsiegeln, gewährt die Stadt einen finanziellen Zuschuss.
Genehmigung Grundstücksentwässerung
Wenn Sie eine Grundstücksentwässerungsanlage neu erstellen oder ändern wollen, sind vorab Entwässerungspläne zur Genehmigung einzureichen.
Arbeitsbeginnanzeige Grundstücksentwässerung
Wenn Sie Arbeiten an Grundstücksentwässerungsanlagen vornehmen wollen, sind diese vor Baubeginn von der ausführenden Firma bei der Stadtentwässerung anzumelden.
Auskunft zu Kanalanschlussmöglichkeiten
Wenn Sie Auskunft zu Anschlussmöglichkeiten von Grundstücksentwässerungsanlagen am städtischen Kanal benötigen, können Sie diese hier anfordern.
Auskunft über Bodenrichtwerte
Bodenrichtwerte beziehen sich auf einen Quadratmeter unbebauter Grundstücksfläche. Sie werden aus Grundstücks-Verkäufen abgeleitet und lagespezifisch angegeben.
Entwässerungsplanvorbesprechung
Wenn Sie einen Entwässerungsantrag stellen möchten und Fragen haben, können Sie einen persönlichen Termin bei der Münchner Stadtentwässerung vereinbaren.
Erlaubnis Niederschlagswasserversickerung
Wenn Sie Niederschlagswasser gezielt versickern möchten, muss unter bestimmten Voraussetzungen eine wasserrechtliche Erlaubnis eingeholt werden.
Planeinsicht Grundstücksentwässerung Gewerbe
Wenn Sie die Entwässerungspläne eines Gewerbegrundstücks oder von mehreren Häusern in einer Straße ansehen möchten, können Sie einen längeren Termin vereinbaren.
Planeinsicht Grundstücksentwässerung Kleinkunden
Wenn Sie die Entwässerungspläne Ihres Ein- oder Mehrfamilienhauses ansehen möchten, können Sie einen Termin vereinbaren.
Grundstücksentwässerung digitale Plankopie
Wenn Sie eine Kopie des Entwässerungsplans ihrer Grundstücksentwässerungsanlage benötigen, können Sie hier einen Antrag stellen.
Spartenauskunft Kanalbestand
Für Informationen über die Lage des öffentlichen städtischen Kanals und seiner Bauwerke im öffentlichen und privaten Grund wenden Sie sich an die Spartenauskunft.
Nachbarunterschriften für Bauantrag
Zustimmung zu Bauvorhaben, bei denen die Stadt Grundstücksnachbar ist.
Fischereiaufseher - Bestätigung von Fischeraufsehern
Wir können auf Antrag von Fischereiberechtigten, Fischereipächtern oder Fischereigenossenschaften einen Fischereiaufseher bestätigen.
Restmülltonne anmelden oder ummelden
Restmülltonnen, in die nicht verwertbare Abfälle gehören, kann nur der Hauseigentümer oder die zuständige Hausverwaltung an- oder ummelden.
Meldung von Ambrosiabefall
Wer die auf Menschen allergen wirkende Ambrosia in München sichtet, kann dies der Stadt melden.
Meldung von Ratten
Ratten übertragen Infektionskrankheiten und werden als „Gesundheitsschädlinge“ im Sinne des Infektionsschutzrechts bekämpft. Wir nehmen Meldungen dazu entgegen.
Auskünfte über Altlasten
Als Eigentümer*in eines Grundstücks können Sie anfragen, ob dieses im Altlastenkataster verzeichnet ist und ob Informationen über Kontaminationen vorliegen.
Imbiss eröffnen
Wenn Sie einen mobilen Imbiss eröffnen und an wechselnden Standorten betreiben möchten, brauchen Sie eine Reisegewerbekarte.
Beratung zu Nachbarunterschrift für Bauantrag
Eigentümer*innen benachbarter Grundstücke müssen in einem Genehmigungsverfahren beteiligt werden.
Beratung zum Ökologischen Kriterienkatalog
Wenn Sie auf einem städtischen Grundstück bauen wollen, müssen Sie den ökologischen Kriterienkatalog der Landeshauptstadt München einhalten. Wir beraten Sie dazu.
Anzeige von abfallrechtlichen Missständen
Wenn Sie bemerken, dass Abfälle (auch Schrott-Kfz) unzulässig behandelt, gelagert oder abgelagert werden, dann melden Sie dies bitte der Umweltbehörde.
Wildtiere und Jagd in der Stadt
Zahlreiche Wildtierarten leben in der Stadt. Da sich Menschen und Wildtiere den Lebensraum teilen müssen, kann es zu Problemen kommen.
Ungeziefer in Lebensmittelbetrieb
Wenn Sie in Ihrem Lebensmittelbetrieb einen Schädlingsbefall bemerken, dann finden Sie hier die richtigen Ansprechpartner.
Temporäre Kanalanschlüsse
Wenn Sie Baustelleneinrichtungen oder Veranstaltungen (Straßenfeste, etc.) planen, können Sie temporäre Kanalanschlüsse für Sanitärcontainer anfordern.
Winterdienst und Schneeräumung
Innerhalb des Mittleren Ringes und im Kern von Pasing räumt und streut der städtische Winterdienst. Andernorts haben die Grundstückseigentümer*innen Räumpflicht.
Laubbeseitigung auf öffentlichen Verkehrsflächen
Eigentümer*innen von Grundstücken, die außerhalb des Mittleren Rings und des Kernbereichs von Pasing liegen, müssen sich selbst um die Laubbeseitigung kümmern.
Bodenmarkierungen vor Einfahrten
Die Zulässigkeit der Aufbringung einer Bodenmarkierung vor Einfahrten zu privaten Grundstücken bedarf einer Prüfung und Genehmigung des Mobilitätsreferates.
Siegelung einer Feuerwehrzufahrt
Feuerwehrzufahrten müssen bei bestehenden Gebäuden und bei Neubauvorhaben gekennzeichnet werden.