Dienstleistungsfinder
30 Ergebnisse für "Gebühr"
Zahlungen und Mahnungen
Wenn Sie Fragen zum Zahlungsverkehr mit der Landeshauptstadt München - Stadtkasse - haben, geben wir Ihnen gerne telefonisch, persönlich oder schriftlich Auskunft.
Stundung oder Ratenzahlung von fälligen Zahlungen
Bei Zahlungsschwierigkeiten können Sie unter gewissen Umständen für städtische Forderungen eine Aufschiebung Ihrer Zahlung oder eine Zahlung in Raten beantragen.
Gebührenermäßigung für städtische Kitas
Wenn Ihr Kind in eine städtische Kindertageseinrichtung geht, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Ermäßigung der Kita-Gebühren beantragen.
Bußgeld
Bei Verstößen gegen Vorschriften aus den Bereichen Gewerbe oder Sicherheit und Ordnung wird die Bußgeldstelle informiert und prüft ob ein Verfahren eingeleitet wird.
Munition besitzen und erwerben
Für den Erwerb und den Besitz von Munition brauchen Sie eine Erlaubnis. Eine Erwerbserlaubnis gilt gleichzeitig auch als Erlaubnis zum Besitz.
Reisepass
Wer außerhalb der Europäischen Union verreisen möchte, braucht einen Reisepass.
Fahrerkarte
Wer ein Fahrzeug mit digitalem Tachographen für den gewerblichen Transport von Personen oder Gütern fährt, muss im Besitz einer Fahrerkarte sein.
Grabnutzungsrecht verlängern
Wenn Sie ein Grabnutzungsrechts verlängern wollen, fallen Gebühren an.
Bebauungsplan
Die rechtsverbindlichen Bebauungspläne stehen Ihnen ab dem Jahr 1963 in einem Kartendienst als pdf-Dateien zur Verfügung.
Verkaufsstand, ambulanter Handel für Obst, Blumen, Maroni, gebrannte Nüsse
Wer im Straßenhandel Obst, Gemüse, Südfrüchte, Blumen, Maroni oder gebrannte Nüsse verkaufen will, benötigt dazu eine Sondernutzungserlaubnis für den Standplatz.
Fahrzeug abmelden
Wer sein Fahrzeug abmelden will, kann es für einen Zeitraum bis zu sieben Jahren außer Betrieb setzen.
Lebensmittelkontrolle
Die Lebensmittelüberwachung des Kreisverwaltungsreferats kontrolliert Betriebe im Stadtgebiet München, die Lebensmittel herstellen, lagern und verkaufen.
Zweitpass, weitere Reisepässe
In der Regel dürfen Sie nur einen gültigen deutschen Pass besitzen. Für eine Ausnahme (Zweitpass, mehrere Pässe) müssen Sie Ihr berechtigtes Interesse nachweisen.
Parkausweis – Hauptbahnhofviertel
Wer im Hauptbahnhofviertel wohnt und nicht über eine private Abstellmöglichkeit für sein Fahrzeug verfügt, kann einen Parkausweis beantragen.
Gewerbe-Abmeldung
Wenn Sie Ihre gewerbliche Tätigkeit beenden, eine Betriebsstätte aufgeben oder mit Ihrem Betrieb in eine andere Gemeinde umziehen, müssen Sie uns informieren.
Parkausweis – Altstadt
Wer innerhalb des Altstadtrings wohnt und nicht über eine private Abstellmöglichkeit für sein Fahrzeug verfügt, kann einen Parkausweis beantragen.
Gewerbe-Ummeldung
Wenn sich der Standort oder die Art Ihres Gewerbes verändert oder Sie den Betrieb auf zusätzliche Waren oder Leistungen erweitern, ist eine Ummeldung erforderlich.
Führerschein mit 17
Jugendliche ab 17 Jahren können eine Fahrerlaubnis der Klassen B und BE erhalten und dürfen dann bis zum 18. Lebensjahr mit einer eingetragenen Begleitperson fahren.
Bewohnerparkausweis
Wer in einem Parklizenzgebiet wohnt und keine private Abstellmöglichkeit für sein Fahrzeug hat, kann einen Parkausweis beantragen. Härtefälle erhalten eine Ausnahme.
Spielgeräteverleih
Privatpersonen, Schulen, Kindergärten, Vereine, gemeinnützige Institutionen und Firmen können beim Referat für Bildung und Sport Spielgeräte und Spielzeug ausleihen.
Verwarnungs- und Bußgeldverfahren Straßenverkehr
Die Verkehrsüberwachung überwacht das Einhalten der Vorschriften beim Parken und das Einhalten der Geschwindigkeit in Tempo-30-Zonen.
Fahrzeugbeseitigung - Roter Punkt
Klebt an Ihrem Fahrzeug ein "Roter Punkt", müssen Sie dieses als Fahrzeugbesitzer*in sofort von der öffentlichen Fläche entfernen.