Beratung zur Anerkennung beruflicher Qualifikationen
Wenn Sie eine ausländische Qualifikation besitzen und in der Region München wohnen, beraten wir Sie über die Möglichkeiten einer Anerkennung in Deutschland.
Unser Beratungsangebot:
- Wir beraten Sie zu den beruflichen Anerkennungsmöglichkeiten
- Wir informieren Sie über die zuständige Anerkennungsstelle
- Wir geben Hinweise zu finanziellen Hilfen für die berufliche Anerkennung
- Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung
- Wir begleiten Sie im Anerkennungsverfahren
- Wir erklären Ihnen den Anerkennungsbescheid und zeigen weitere Wege auf
Die Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen berät Sie telefonisch, per E-Mail, persönlich und per Video. Bitte kreuzen Sie das entsprechende Feld im Beratungsformular an.
Ihr Weg zur Beratung:
- Übermitteln Sie das ausgefüllte Beratungsformular an folgende E-Mail-Adresse: servicestelle-anerkennung.soz@muenchen.de
- Sie bekommen eine E-Mail als Bestätigung, dass Ihr Formular angekommen ist.
- Die Anerkennungsberatung nimmt Kontakt mit Ihnen auf. Bitte beachten Sie, dass es zu längeren Wartezeiten kommen kann.
Die Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen berät zur Anerkennung. Wir sind keine Anerkennungsbehörde. Das Angebot richtet sich an Bürger*innen mit Wohnsitz in der Region München.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene ausländische berufliche Qualifikation (Studium oder Ausbildung)
- Wohnsitz in München sowie in den Landkreisen München, Ebersberg, Erding, Freising, Dachau, Fürstenfeldbruck und Starnberg
Benötigte Unterlagen
- Abschlussurkunde Ihrer Qualifikation
- Fächer- und Notenliste Ihrer Qualifikation
- Wenn Sie in Ihrem Beruf gearbeitet haben:
Bitten Sie um Arbeitszeugnisse. In diesen sollte stehen, was genau Ihre Aufgaben waren, wie viele Stunden pro Woche Sie gearbeitet haben und welche Verantwortung Sie hatten.
Notwendige Deutschkenntnisse
- In pädagogischen Berufen brauchen Sie Deutschkenntnisse mindestens auf B2 - Niveau
- In medizinischen Berufen brauchen Sie Deutschkenntnisse mindestens auf B2 - Niveau
- Auch in allen anderen Berufen empfehlen wir gute Deutschkenntnisse.
Fragen & Antworten
Wir bemühen uns, Sie so schnell wie möglich zu beraten.
Sie können vorher schon diese Themen vorbereiten:
Finanzierung von Kosten der beruflichen Anerkennung
- Wenn Sie bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter registriert sind:
Bitte fragen Sie nach der Übernahme der Kosten. - Falls Sie kein Geld von der Arbeitsagentur und dem Jobcenter bekommen:
Informieren Sie sich über die Förderung durch den Anerkennungszuschuss.
Wenn Sie einen Schulabschluss für eine Ausbildung anerkennen lassen möchten, wenden Sie sich bitte an das Landesamt für Schule.
Wenn Sie weiter studieren möchten, wenden Sie sich direkt an die jeweilige Hochschule oder Universität.
Wenn Sie eine persönliche Beratung zum Thema Weiterbildung wünschen, wenden Sie sich an die Städtische Weiterbildungsberatung.
Sozialreferat
Abteilung Migration, Integration, Teilhabe
Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen /
MigraNet (Internationale Fachkräfte)
Telefon
Fax
Internet
Post
Landeshauptstadt München
Sozialreferat
Abteilung Migration, Integration, Teilhabe
Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen /
MigraNet (Internationale Fachkräfte)
Franziskanerstraße 8
81669 München
Adresse
Franziskanerstraße 8
81669 München
Öffnungszeiten
Telefonische Sprechzeiten:
Dienstag von 11 bis 12 Uhr
Mittwoch von 15 bis 16 Uhr
Donnerstag von 14 bis 15 Uhr
Beratung nur nach individueller Terminvereinbarung.