Bezirksausschuss 2

Der Bezirksausschuss 2 für die Ludwigsvorstadt und Isarvorstadt stellt sich, seine Mitglieder, Arbeit und aktuelle Themen sowie Termine vor.

Grußwort

Benoit

Herzlich Willkommen!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Der Bezirksausschuss ist das direkte gewählte Stadtteilparlament und Ihr Ansprechpartner für alle kommunalpolitischen Belange im 2. Stadtbezirk. Auf unserer neu gestalteten Internetseite wollen wir das Gremium und seine ehrenamtlichen Mitglieder vorstellen. Somit erhalten Sie Informationen zu den Sitzungsterminen und Ansprechpartner*innen für ihre Anliegen im Viertel.

Der Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt ist bunt, lebendig und vielschichtig. Hier wohnen über 51.000 Menschen.

Wir haben jährlich ein Stadtbezirksbudget von über 130.00 Euro, mit dem wir Projekte im Viertel unterstützen.

Wir laden Sie ein, sich an der Weiterentwicklung und der Transformation unseres Stadtviertels zu beteiligen. Die Sitzungen des Bezirksausschusses sind öffentlich und am Anfang haben Sie die Gelegenheit Anliegen und Vorschläge vorzutragen. Alternativ können Sie uns ein Email an folgender Adresse schreiben: ba2@muenchen.de

Beste Grüße,
Ihr Bezirksausschussvorsitzender

Benoît Blaser

Einwohnerversammlung für Kinder und Jugendliche im Stadtbezirk 2

Wie jedes Jahr findet am 30.11. 2023 um 17 Uhr wieder unsere „Einwohnerversammlung“ für Kinder- und Jugendliche (6-18 Jahre) statt. Veranstaltungsort ist der Jugendtreff Tröpferlbad, Thalkirchnerstr. 96. Auf der Versammlung haben alle Kinder und Jugendlichen des Stadtbezirk 2 die Möglichkeit, ihre Anliegen das Stadtviertel betreffend (z.B. Spielplätze, Straßen, Wohnumfeld), anzubringen. Wie auf einer „richtigen“ Einwohnerversammlung geschieht dies in Form von Anträgen. Wenn diese Anträge bei den anwesenden Kindern und Jugendlichen eine Mehrheit finden, wird ein Pate aus dem Bezirksausschuss den Antrag übernehmen und versuchen, die Idee Wirklichkeit werden zu lassen.

Bitte verteilen Sie die Flyer, damit möglichst viele Kinder- und Jugendliche die Gelegenheit nutzen, Ihr Stadtviertel mitzugestalten und Demokratie zu leben.

Wir haben auch Formulare für die Anträge beigefügt, damit das Lehrerkollegium, der Elternbeirat, die SMV der Schule bzw. die Betreuer der sonstigen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche sich über die Kinder- und Jugendeinwohnerversammlung informieren können und mit den Kindern durchsprechen können, wie sie ihre Anliegen einbringen können.

Der Bezirksausschuss 2 steht Ihnen gerne für Rückfragen zur Kinder- und Jugend-Einwohnerversammlung und zu sonstigen Anliegen, die das Stadtviertel betreffen, zur Verfügung.

Mitglieder im Bezirksausschuss

Die Unterausschüsse und Beauftragten des Bezirksausschuss 2
Ergebnisse der Bezirksausschusswahl 2020.
Zur Übersicht Bezirksausschuss 2 und seine Mitglieder im RIS (Rathaus-Informations-System)

Bezirksausschussvorsitzender: Benoît Blaser
1. stellvertretender Vorsitzender: Andreas Klose
2. stellvertretende Vorsitzende: Dr. Barbara Turczynski-Hartje
1. Beisitzer: Rudolf Cermak
2. Beisitzerin: Dagmar Modrow
Kassier: Dr. Andreas Siebel

Termine

Alle Sitzungen des Bezirksausschusses sind öffentlich.
Die Vollversammlung des Bezirksausschusses findet in der Regel jeden dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr im Saal der Gaststätte Zunfthaus, Thalkirchner Straße 76, 80337 München

Bei nicht öffentlichen Tagesordnungspunkten kann die Öffentlichkeit kurzfristig ausgeschlossen werden. Das gilt auch für die Sitzungen der Unterausschüsse. Die Sitzungen der Unterausschüsse finden in der Regel eine Woche vor der jeweiligen Bezirksausschusssitzung statt.

Die genauen Sitzungstermine und -orte der Unterausschüsse finden Sie in der aktuellen Tagesordnung .

Dienstag, den 12. Dezember 2023, 19.00 Uhr, im Saal der Gaststätte Zunfthaus, Thalkirchner Straße 76, 80337 München.
Tagesordnung .

 

1. „Kultur, Jugend, Soziales“ am
Montag, 04.12.2023, um 19:00 Uhr,
im Raum 144 des Münchner Rathauses, Marienplatz 8, 80331 München (Zugang über
Pforte „Am Fischbrunnen“)

2. „Öffentlicher Raum, Mobilität“ am
Dienstag, 05.12.2023, um 19:00 Uhr,
im Raum 144 des Münchner Rathauses, Marienplatz 8, 80331 München (Zugang über
Pforte „Am Fischbrunnen“)

3. „Planen, Bauen“ am
Mittwoch, 06.12.2023, um 19:00 Uhr,
im Raum 144 des Münchner Rathauses, Marienplatz 8, 80331 München (Zugang über
Pforte „Am Fischbrunnen“)

4. „Umwelt, Klima, Naherholung“ am
Donnerstag, 07.12.2023, um 19:00 Uhr,
im Raum 144 des Münchner Rathauses, Marienplatz 8, 80331 München (Zugang über
Pforte „Am Fischbrunnen“).

Die Anliegen und die Beteiligung der Bürger*innen im Stadtviertel stehen für uns an erster Stelle und finden somit gleich zu Beginn der Vollversammlungen statt. Ihre Anliegen können sie auch vorab schriftlich an die Geschäftsstelle richten.

Wenn sie Ideen, Anregungen und Vorschläge für den 2. Stadtbezirk haben, schreiben sie uns gerne an ba2@muenchen.de oder kommen sie zu einer unserer monatlichen Vollversammlungen um ihr Anliegen vorzutragen.

2023:

  • 12. Dezember

2024:

  • 16. Januar
  • 6. Februar
  • 5.März
  • 16.April
  • 7. Mai
  • 11. Juni
  • 2. Juli
  • 6. August
  • 10. September
  • 1. Oktober

 

Die Bürgerversammlung 2023 hat am 23.11.2023 stattgefunden. Ein Termin für 2024 ist noch nicht bekannt. BV-Empfehlungen sind hier verfügbar .

Stadtbezirksbudget - Informationen der LH München

Die Münchner Bezirksausschüsse verfügen über ein eigenes Budget, mit dem sie Projekte und Vereine im Stadtteil fördern können.
Vorschlag einbringen
Blumen und Resizdenztheater am Gärtnerplatz

Informationen zum Stadtbezirk 2

Der 2. Stadtbezirk, aus der Zusammenlegung der Ludwigsvorstadt mit den Isarvorstädten entstanden, umschließt die südliche Hälfte der Altstadt. Strukturen und Funktionen des Stadtbezirkes sind viertelspezifisch sehr unterschiedlich ausgeprägt.
Bezirk kennenlernen

Kontakt

  • Direktorium

    Geschäftsstelle Mitte für die Bezirksausschüsse 1, 2, 3, 4, 12

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Stadtbezirksbudget

Die Münchner Bezirksausschüsse verfügen über ein eigenes Budget, mit dem sie Projekte im Stadtteil fördern können.

Rechte der Bezirksausschüsse

Prüfen, entscheiden, bezuschussen – ein Überblick über die Einflussmöglichkeiten der Münchner Bezirksausschüsse.

Bürgerversammlungen

Einmal im Jahr findet in jedem der Münchner Stadtbezirke eine Bürgerversammlung statt. Hier haben die Bürger*innen das Wort.