Baustellen im Überblick
Informationen zu den Baustellen in der Stadt München einschließlich Baumaßnahmen in den Straßentunneln und auf den Autobahnen.
NEU: Servicekarte Baustellen
Die Servicekarte Baustellen zeigt aktuelle und geplante Baustellen und zeitweilige Haltverbote in München, vor allem in der Innenstadt und den Hauptverkehrsstraßen. In der Standardeinstellung werden alle Maßnahmen angezeigt, die innerhalb der kommenden vier Wochen stattfinden. Die Zeitspanne der angezeigten Maßnahmen kann durch Klick oben links auf „Themen – Fachdaten – Baustellen“ auf zwei oder sechs Wochen verändert werden.
Durch Mausklick auf die Symbole oder Flächen erscheint ein Pop-up-Fenster mit Detailinformationen und der voraussichtlichen Dauer der Einschränkung.
Vorübergehende Haltverbote, beispielsweise für Umzüge und ähnliches, werden für das gesamte Stadtgebiet angezeigt. Bei Baustellen liegt der Fokus auf der Innenstadt sowie den Hauptverkehrsstraßen, darüber hinaus sind Baustellen nur vereinzelt eingetragen.
Das Mobilitätsreferat ist bemüht, die Informationen stets aktuell und inhaltlich richtig anzubieten. Dennoch bietet die Karte keine Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Bei der angezeigten Dauer handelt es sich in der Regel um den beantragten/genehmigten Zeitraum, die Baumaßnahme kann also auch später beginnen oder länger dauern. Maßgeblich ist außerdem immer die konkrete Beschilderung vor Ort. Bei größeren Baustellen können sich mit den Bauphasen die Einschränkungen öfters ändern. In der Servicekarte Baustellen wird dann auf die detaillierte Beschreibung einzelner Bauphasen verzichtet.

Servicekarte Baustellen
Baustellen ab 26. Mai 2023
Für einen Hauskanalanschluss muss die Feldbergstraße zwischen Dachstein- und Feldbergstraße voll gesperrt werden.
Von Dienstag, 30. Mai 2023, bis Freitag, 2. Juni 2023, wird die Feldbergstraße zwischen Dachstein- und Feldbergstraße deshalb vollständig gesperrt. Eine Ableitung für den Fahrverkehr wird über das bestehende Straßennetz eingerichtet. Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können die Baustelle passieren.
Das Baureferat saniert in mehreren Bauphasen die Chiemgaustraße zwischen der Aschauer Straße und der Balanstraße.
Von Dienstag, 30. Mai 2023, bis voraussichtlich Freitag, 9. Juni 2023, ist daher die Chiemgaustraße in den Nächten jeweils von 21 bis 5 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Tagsüber steht den Verkehrsteilnehmer*innen phasenweise ein reduziertes Fahrspurangebot in der Chiemgaustraße zur Verfügung, eine Fahrspur entfällt. Umleitungen werden über das bestehende Straßennetz für Verkehrsteilnehmer*innen und für MVG-Busse eingerichtet. Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können die Baustelle passieren.
Das Baureferat baut eine Busspur in der Landshuter Allee (Nebenfahrbahn) südlich der Nymphenburger Straße.
In der Zeit von Freitag, 26. Mai 2023, 20 Uhr, bis Dienstag, 30. Mai 2023, 5 Uhr, wird eine Durchfahrt für den motorisierten Verkehr nicht möglich sein. Zwischen 22 Uhr und 5 Uhr ist an der Kreuzung Landshuter Allee/Nymphenburger Straße nur ein Abbiegen in Richtung Westen möglich. Dem Verkehr aus Richtung Schwabing wird als Ausweichroute empfohlen über die Dachauer Straße zum Mittleren Ring zu fahren. Rad- und Fußverkehr sind jederzeit möglich, die Buslinien der MVG werden bedient.

Verzeichnis aller aktuellen Baustellen
Straßen von A bis D
Altstadtringtunnel (Lehel - Maxvorstadt)
Das Baureferat ergänzt im Tunnel die Sicherheitseinrichtungen und die Betriebsausrüstung und hat eine neue Tunnelmittelwand gebaut. In der laufenden Bauphase wird der technische Innenausbau im Tunnel ausgeführt.
Bis Mitte 2023 verbleibt im Haupttunnel in beiden Richtungen jeweils eine Fahrspur. Die Oberflächenverbindung (Prinzregentenstraße – Von-der-Tann-Straße - Oskar-von-Miller-Ring) ist verkehrlich ertüchtigt, an der Kreuzung Gabelsbergerstraße / Oskar-von-Miller-Ring ist eine Linksabbiegemöglichkeit in den Oskar-von-Miller-Ring in Fahrtrichtung Süd eingerichtet. Die Nordeinfahrt von der Von-der-Tann-Straße ist gesperrt. Die Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können die Baustelle passieren.
Bis Mitte 2023 ist die Tunnelausfahrt zum Franz-Josef-Strauß-Ring (Ausfahrt Staatskanzlei) in Fahrtrichtung Ost ebenfalls gesperrt. Die Verbindung vom Oskar-von-Miller-Ring zum Franz-Josef-Strauß-Ring, bzw. Karl-Scharnagel-Ring, ist über die ertüchtigten Oberflächenfahrbahnen gewährleistet. Das Rechtsabbiegen in die Hofgartenstraße ist nicht erlaubt. Eine Ableitungsroute in die Hofgartenstraße ist über die Maximilianstraße und Alfons-Goppel-Straße eingerichtet.
In den Nächten bis Mitte 2023 ist der Tunnel jeweils werktags von 21 bis 5 Uhr in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.
Der Autoverkehr wird über eine beschilderte Umleitungsstrecke geführt.
Informationen zur Oberflächenwiederherstellung im Bereich Oskar-von-Miller-Ring
Amalienstraße 33 bis 37 (Maxvorstadt)
Die Stadtwerke erneuern das Netz der Fernkälte in der Amalienstraße.
Von Dienstag, 2. Mai 2023, bis Freitag, 28. Juli 2023, werden die Fahrbahnbreite dafür auf 3,50 Meter reduziert und die Spuren verschwenkt, sodass der Kfz-Verkehr und der Radverkehr die Baustelle in Richtung Süden passieren können. Der Radverkehr kann die Baustelle entgegen der Einbahnstraße in Richtung Norden auf einem markierten Radfahrstreifen passieren. Auch Fußgänger*innen können die Baustelle passieren.
Am Gasteig - Rosenheimer Straße (Au – Haidhausen)
Die Stadtwerke verlegen zwei Fernkälteleitungen in der Fahrbahn.
Bis Ende Mai 2023 werden in Am Gasteig und in der Rosenheimer Straße (Rosenheimer Berg) die Trambahngleise erneuert, gefolgt von Straßen-, Geh- und Radwegbauarbeiten.
In der Lilienstraße verbleibt für den Autoverkehr im Stauraum mit der Kreuzung Rosenheimer Straße in Fahrtrichtung Nord eine Fahrspur. Zwei Fahrspuren sind gesperrt. Während der Bauzeit ist aus der Lilienstraße nur das Rechtsabbiegen in die Rosenheimer Straße in Fahrtrichtung stadtauswärts möglich. Eine Ableitung ist über das bestehende Straßennetz eingerichtet.
Die Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können die Baustelle passieren.
Am Knie, zwischen Agnes-Bernauer-Straße und Landsberger Straße
Von Montag, 24. April, bis voraussichtlich Freitag, 1. Dezember 2023, finden in Rahmen der Verlängerung der U-Bahn-Linie U5 nach Pasing Spartenverlegungsarbeiten Am Knie zwischen Agnes-Bernauer-Straße und Landsberger Straße in mehreren Bauphasen statt.
Zunächst wird die westliche Fahrbahn stadteinwärts für den Pkw-Verkehr gesperrt, im Anschluss die östliche Fahrbahn stadtauswärts. Von den Arbeiten betroffen sind auch die Fritz-Berne-Straße und die Atterseestraße zwischen Fritz-Berne-Straße und Am Knie. In der Fritz-Berne-Straße wird die Einbahnregelung aufgehoben, zudem finden in der Fritz-Berne-Straße und in der Atterseestraße zwischen Fritz-Berne-Straße und am Knie Arbeiten im Bereich des Gehwegs statt. Anlieger*innen erreichen die gesperrten Bereiche jeweils über die Bauspur. Fußgänger*innen und Radfahrende können die Baustelle weiterhin passieren.
Die Tram 19 verkehrt ohne Einschränkungen.
Ammersee-/ Waldwiesen-/ Silberdistelstraße – Brücke über die A96 (Hadern)
Das Baureferat führt bis voraussichtlich Mitte 2023 Straßenbauarbeiten in mehreren Bauphasen durch und baut in der Waldwiesenstraße eine zusätzliche Linksabbiegespur in Fahrtrichtung stadtauswärts auf die Autobahn A96. Zeitgleich saniert die Autobahn GmbH die Brücke über die A96. Die westliche Silberdistelstraße wird im Zuge des Projektumgriffs zwischen der Terofalstraße und der A96-Brücke saniert und die Waldwiesenstraße ab der Haderunstraße bis zur A96-Brücke.
Für den motorisierten Individualverkehr (MIV) verbleibt jeweils eine Fahrspur pro Richtung. Um von Norden auf der Silberdistelstraße kommend auf die BAB A96 stadteinwärts aufzufahren ist ein U-Turn an der Haderunstraße erforderlich. Die sonstigen Abbiegebeziehungen bleiben erhalten.
Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können die Baustelle passieren.
Arnulfstraße (Neuhausen)
Im Auftrag eines privaten Bauherren wird in der Arnulfstraße 150-152 eine Hochbaustelle errichtet.
Bis Juli 2023 verbleibt in der Arnulfstraße zwischen Blücherstraße und Sedlmayrstraße in Fahrtrichtung West eine Fahrspur neben der Baustelle. Die Sedlmayrstraße ist zwischen Wilderich-Lang-Straße und Arnulfstraße für den Autoverkehr gesperrt.
Aubinger Straße (Westkreuz)
Das Baureferat führt eine Fahrbahnsanierung in der Aubinger Straße zwischen Thierlsteiner Straße und Radolfzeller Straße durch.
Von Montag, 15. Mai 2023, bis Freitag, 26. Mai 2023, wird die Aubinger Straße in Richtung Osten zur Radolfzeller Straße für den Fahrverkehr einbahngeregelt. In der Gegenrichtung wird eine Ableitung für den Fahrverkehr über das bestehende Straßennetz eingerichtet.
Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können die Baustelle passieren.
A99 – Autobahnring München, Anschlussstelle Aschheim und Kirchheim (Gemeinde Aschheim)
Die Autobahn baut die A99 zwischen Aschheim und Kirchheim in den nächsten Jahren achtstreifig aus.
Seit Mai 2021 ist die Baustellenverkehrsführung im Bereich der Anschlussstelle Kirchheim bei München aufgebaut.
Mit der Baustellenverkehrsführung verbleiben für den Autoverkehr in beiden Fahrtrichtungen mehrere verschwenkte Spuren je Fahrtrichtung neben der Baustelle.
Die Autobahnbrücke „Erdinger Straße“ ist zwischen Aschheim und Kirchheim bis voraussichtlich Anfang 2023 für den Autoverkehr gesperrt. Eine Umleitung ist über die Anschlussstelle Kirchheim eingerichtet. Der Fußgänger- und Radverkehr wird über eine Behelfsbrücke geführt.
- Pressemitteilung vom 29. April 2022 der Autobahn GmbH zu dem Projekt
- Projektbeschreibung der Autobahn GmbH
Bahnhofplatz (Ludwigsvorstadt)
Die Deutsche Bahn baut die 2. S-Bahn-Stammstrecke.
Für die Baugrube vor dem Nordflügel des Bahnhofsgebäudes ist der Bahnhofplatz in südlicher Fahrtrichtung für die nächsten Jahre einspurig.
Balanstraße (Haidhausen – Ramersdorf)
Die Deutsche Bahn führt in mehreren Bauphasen Brückenbauarbeiten an der Eisenbahnunterführung in der Balanstraße durch.
Die Balanstraße ist zwischen der St.-Cajetan-Straße und der Orleansstraße für den Auto- und Radverkehr in Richtung Norden einbahngeregelt. Eine Ableitung ist über das bestehende Straßennetz und eine Umleitung für die MVG-Busverbindungen eingerichtet. Fußgänger*innen können die Baustelle passieren.
Balanstraße (Haidhausen – Ramersdorf)
Die Stadtwerke führen ab Montag, 15. Mai 2023, bis voraussichtlich Freitag, 9. Juni 2023, Arbeiten an den Versorgungsleitungen in der Balanstraße durch.
Die Balanstraße wird deshalb zwischen der St.-Martin-Straße und der St.-Cajetan-Straße in Richtung Norden einbahngeregelt.
Eine Ableitung für den Kfz-Verkehr über das bestehende Straßennetz wird eingerichtet.
Fußgänger*innen und Radfahrende können die Baustelle passieren.
Die Zufahrt von der St.-Cajetan-Straße zum V-Markt ist trotz Baumaßnahme weiterhin möglich.
Bayerstraße – Bahnhofplatz (Ludwigvorstadt)
Die Deutsche Bahn baut die 2. S-Bahn-Stammstrecke und errichtet eine Lärmschutzwand an der Südost-Ecke des Hauptbahnhofs in der Bayerstraße.
Bis Ende 2023 verbleibt in der Bayerstraße in Fahrtrichtung West zwischen Bahnhofplatz und Goethestraße für den Autoverkehr eine Fahrspur. Eine Fahrspur wird gesperrt.
Am südlichen Bahnhofsplatz verbleiben für den Autoverkehr vor der Kreuzung mit der Bayerstraße in Fahrtrichtung Süd eine Rechtsabbiegespur und eine Geradeausspur. Eine Rechtsabbiegespur wird gesperrt.
Die Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können die Baustelle passieren.
Bayerstraße 25 und Schillerstr. 3 (Ludwigvorstadt-Isarvorstadt)
Für zwei Hochbaumaßnahmen muss die Schillerstraße im Bereich der Hausnummern 1 bis 4 von Dienstag, 23. Mai 2023, bis Sonntag, 31. Dezember 2023, vollgesperrt werden.
Die Ausweichstrecken sind mittels Vorbeschilderung ab Martin-Greif-Straße für den Individual- und Radverkehr großräumig ausgeschildert. Auf Höhe Bayerstraße/Senefelderstraße besteht die letzte Ableitungsmöglichkeit in Richtung Süden. Der Fußverkehr wird über einen Notgehweg an der Baustelle vorbeigeführt.
Brienner Straße 19 bis 21 und Ottostraße 17 bis 21 (Maxvorstadt)
Die Stadtwerke erneuern von Donnerstag, 23. Februar 2023 bis Mittwoch, 17. Mai 2023 im Bereich der Brienner Straße 19 bis 21 und Ottostraße 17 bis 21 die Wasserleitung.
Alle Fahrbeziehungen bleiben für den motorisieren Fahrverkehr aufrechterhalten. Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können die Baustelle passieren.
Brienner Straße 21 (Maxvorstadt)
Die Stadtwerke erneuern von Donnerstag, 23. Februar 2023 bis Freitag, 16. Juni 2023 im Bereich der vorgelagerten Verkehrsinsel den Fernwärmeschacht.
Alle Fahrbeziehungen bleiben für den motorisieren Fahrverkehr aufrechterhalten. Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können die Baustelle passieren.
Candidstraße (Untergiesing)
Im Auftrag eines privaten Bauherren werden in der Candidstraße Häuser umgebaut.
Bis Mai 2024 verbleibt in der Candidstraße zwischen Hans-Mielich-Straße und Agilolfingerstraße in Fahrtrichtung West eine Fahrspur neben der Baustelle.
Dachauer Straße / Anita-Augspurg-Allee (Neuhausen)
Das Staatliche Bauamt baut das Strafjustizzentrum am Leonrodplatz.
Wegen der Baustelleneinrichtungsfläche verbleiben bis Ende Oktober 2023 in der Dachauer Straße zwischen Schwere-Reiter-Straße und Anita-Augspurg-Allee in Fahrtrichtung stadtauswärts zwei von drei Fahrspuren.
Die Anita-Augspurg-Allee ist zwischen Helene-Weber-Allee und Dachauer Straße in Fahrtrichtung West einbahngeregelt.
Dachauer Straße 558 bis 570 (Allach-Untermenzing)
Die Stadtwerke verlegen eine Stromleitung im Gehwegbereich zwischen Dachauer Straße 558 bis 570. Der Geh- und Radverkehr wird gemeinsam geführt.
Von Montag, 24. April, bis Freitag, 9. Juni 2023, wird der Straßenverkehr im Bereich der Baustelle verschwenkt. In Richtung Norden stehen zwei Fahrspuren zur Verfügung, in Richtung Süden entfällt eine Fahrspur.
Straßen von E - H
Flemingstraße 57 bis 73 (Bogenhausen)
Das Baureferat führt seit Dienstag, 11. April 2023, bis Freitag, 30. Juni 2023, in Abschnitten eine Fahrbahnsanierung in der Flemingstraße durch. Dafür wird die Fahrbahn abschnittsweise gesperrt und entsprechende Haltverbote eingerichtet. Fußgänger*innen ist der Durchgang möglich, Radfahrer*innen werden mit dem restlichen Verkehr geleitet.
Fritz-Berne-Straße (Pasing-Obermenzing)
Die Fritz-Berne-Straße wird auf Höhe der Hausnummer 49 ab Dienstag, 11. April 2023, im Rahmen von Vorarbeiten für die Verlängerung der U-Bahnlinie U5 nach Pasing (hier: Arbeiten am Kanal) für circa zwei Wochen voll gesperrt. Die Einbahnregelung zwischen Am Knie und Atterseestraße wird aufgehoben, wofür in diesem Bereich vorübergehende Haltverbote erforderlich sind.
Die Zufahrt für Anlieger*innen ist somit jederzeit möglich. Der Fußverkehr wird aufrechterhalten.
Gotthardstraße (Laim)
Das Baureferat baut die U5-Verlängerung vom Laimer Platz nach Pasing in zwei Teilabschnitten (Baulosen).
Das Baulos 1 umfasst den Streckenabschnitt ab dem Laimer Platz über die Gotthardstraße bis zum künftigen U-Bahnhof Willibaldstraße.
Seit Februar 2022 verbleibt in der Gotthardstraße während der Bauzeit zwischen der Von-der-Pfordten-Straße und der Willibaldstraße für den Autoverkehr eine Fahrspur je Fahrtrichtung neben der Baustelle.
Bis voraussichtliche Mitte 2023 ist für den Autoverkehr die Durchfahrt von der Willibaldstraße in die Gotthardstraße nicht möglich. Der nördliche Kreuzungsbereich Willibaldstraße / Gotthardstraße ist gesperrt.
Ab 15. Mai 2023 ist die Willibaldstraße für den Autoverkehr auch südlich der Gotthardstraße gesperrt. Die Ableitung erfolgt bereits an der Senftenauerstraße.
Die Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können die Baustelle passieren.
Im Bereich der Gotthardstraße zwischen Von-der-Pfordten-Straße und Willibaldstraße kommt es immer wieder zu temporären Sperrungen von Nebenstraßen im Einmündungsbereich der Gotthardstraße.
Die Gotthardstraße ist westlich der Willibaldstraße für den Kfz-Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Mitterfeldstraße.
Heidemannstraße / Werner-Egk-Bogen (Freimann)
Das Baureferat führt Straßenbauarbeiten in mehreren Bauphasen durch.
Für den Autoverkehr verbleibt in der Heidemannstraße im Kreuzungsbereich mit dem Werner-Egk-Bogen in beiden Fahrtrichtungen je eine Fahrspur. Eine Fahrspur ist gesperrt.
Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können die Baustelle passieren.
Straßen von I bis L
Johannisplatz (Haidhausen)
Die Stadtwerke München erneuern ab Montag, 15. Mai 2023, bis voraussichtlich Mitte Juni 2023 die Gleise am Johannisplatz.
Der Johannisplatz wird daher im Bereich zwischen der Chorherrstraße und der Kirchenstraße für den Auto- und Radverkehr gesperrt. Fußgänger*innen können die Baustelle passieren.
Eine Ableitung für den Kfz-Verkehr und eine Umleitungsstrecke für Radfahrende wird über das bestehende Straßennetz eingerichtet.
Kapuzinerstraße (Isarvorstadt)
Im Auftrag privater Bauherren finden Hochbaumaßnahmen statt.
Die Kapuzinerstraße zwischen Kapuzinerplatz und Lindwurmstraße ist für den Autoverkehr in Fahrtrichtung Nord (Lindwurmstraße) einbahngeregelt. Eine Ableitung ist über das bestehende Straßennetz eingerichtet.
Die Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können die Baustelle passieren.
Kardinal-Faulhaber-Straße 1 (Altstadt-Lehel)
Das Baureferat führt Sanierungsarbeiten im Fahrbahnbereich durch.
Von Montag, 3. April, bis Freitag, 16.Juni, muss die Kardinal-Faulhaber-Straße zwischen Prannerstraße und Salvatorstraße vollgesperrt werden.
Eine Ableitung wird über das bestehende Straßennetz für den Kfz-Verkehr und den Radverkehr eingerichtet. Der Fußverkehr ist nicht beeinträchtigt.
Karl-Marx-Ring / Hugo-Lang-Bogen (Ramersdorf – Perlach)
Das Baureferat baut eine Grundschule.
Bis 2023 verbleibt im Karl-Marx-Ring in Fahrtrichtung Nord nach der Kreuzung mit dem Hugo-Lang-Bogen eine Fahrspur neben der Baustelle.
Landshuter Allee (Neuhausen)
Die Stadtwerke bauen ein neues Umspannwerk in Neuhausen.
Bis Mitte 2023 verbleiben in der Landshuter Allee zwischen Nymphenburger Straße und der Leonrodstraße in Fahrtrichtung Nord zwei Fahrspuren neben der Baustelle.
Das Baureferat baut eine Busspur in der Landshuter Allee (Nebenfahrbahn) südlich der Nymphenburger Straße.
In der Zeit von Freitag, 26. Mai 2023, 20 Uhr, bis Dienstag, 30. Mai 2023, 5 Uhr, wird eine Durchfahrt für den motorisierten Verkehr nicht möglich sein. Zwischen 22 Uhr und 5 Uhr ist an der Kreuzung Landshuter Allee/Nymphenburger Straße nur ein Abbiegen in Richtung Westen möglich. Dem Verkehr aus Richtung Schwabing wird als Ausweichroute empfohlen über die Dachauer Straße zum Mittleren Ring zu fahren. Rad- und Fußverkehr sind jederzeit möglich, die Buslinien der MVG werden bedient.
Lenbachplatz – Maximiliansplatz – Altstadtring (Altstadt - Maxvorstadt)
Das Baureferat setzt nach der witterungsbedingten Winterpause die Arbeiten im Rahmen der Radschnellwegverbindung München – Garching / Unterschleißheim im ersten Abschnitt zwischen dem Lenbachplatz und dem Platz der Opfer des Nationalsozialismus fort.
Nachdem im Winter zwei Fahrspuren der Straße Maximiliansplatz stadtauswärts offen waren, werden seit Mittwoch, 22. Februar 2023 die Straßenbauarbeiten in diesem Abschnitt südlich des Lenbachplatzes zwischen Pacellistraße und Prannerstraße weitergeführt. Um einen ausreichenden Arbeitsraum und genügend Sicherheitsabstand zum Verkehr, insbesondere zum Fuß- und Radverkehr, sicherstellen zu können, ist eine Reduzierung auf eine Fahrspur notwendig. Parallel zur Herstellung des Gehweges beginnt das Baureferat mit dem Bauabschnitt zwischen der Prannerstraße und der Kreuzung Brienner Straße. Auch hier wird die Fahrbahn einspurig geführt. Die Durchfahrt Max-Joseph-Straße im Bereich des Maximiliansplatzes ist während der Bauzeit für den Kfz-Verkehr weiterhin nicht möglich. Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können die Baustelle passieren.
Der erste Abschnitt der Radschnellwegverbindung München – Garching / Unterschleißheim, zwischen dem Lenbachplatz und Platz der Opfer des Nationalsozialismus ist zeitgleich Teil des Altstadt-Radlrings. Das Baureferat plant, 2023 neben dem südlichen Abschnitt Maximiliansplatz in Richtung stadtauswärts auch die Kreuzung Oskar-von-Miller-Ring, Brienner Straße und Ottostraße fertigzustellen.
Lenbachplatz 9 (Altstadt-Lehel)
Die Stadtwerke stellen die Oberfläche am Lenbachplatz nach einem beendeten Fernkälteanschluss in zwei Phasen wieder her.
Von Dienstag, 3.Mai 2023, bis Freitag, 9. Juni 2023, wird die Fahrbahn auf Höhe Lenbachplatz 8 auf eine Spur reduziert. Die bereits bestehende Einbahnregelung in der Maxburgstraße in Richtung Lenbachplatz bleibt bestehen. Ein getrennter Geh- und Radweg auf der Fahrbahn wird eingerichtet.
Lerchenauer Straße (Milbertshofen)
Die Fußgängerbrücke zur BMW-Welt muss instandgesetzt werden.
Von Samstag, 27. Mai 2023, 1 Uhr, bis Dienstag, 30. Mai 2023, 5 Uhr, ist deshalb eine Vollsperrung auf Höhe der Dostlerstraße eingerichtet. Für den motorisierten Verkehr besteht eine Umleitung über das bestehende Straßennetz. Fußgänger*innen und Radfahrer*innen werden über die gegenüberliegende Straßenseite geführt.
Ludwigsbrücke (Isarvorstadt - Haidhausen)
Das Baureferat setzt die Ludwigsbrücke in mehreren Bauphasen instand.
Im Kreuzungsbereich Erhardt- / Steinsdorfstraße und auf der Ludwigsbrücke verbleibt für den Autoverkehr eine Fahrspur je Fahrtrichtung. Parallel zur Ludwigsbrücke sind Geh- und Radwegbrücken eingerichtet. Der Trambahnbetrieb ist eingestellt.
Luisenstraße (Maxvorstadt)
Das Baureferat saniert die städtischen Berufsschulen in der Luisenstraße.
Bis Ende 2024 ist die Luisenstraße zwischen Sophienstraße und Karlstraße in Fahrtrichtung Nord für den Autoverkehr einbahngeregelt.
Luitpoldstraße, Elisenstraße und Prielmayerstraße (Maxvorstadt)
Die Stadtwerke verlegen in mehreren Bauabschnitten in der Luitpoldstraße zwischen der Elisenstraße und Prielmayerstraße, sowie in der Elisenstraße und Prielmayerstraße Fernkälteleitungen.
Vom 7. Februar bis 31. Mai 2023 ist die Luitpoldstraße zwischen Elisenstraße und Prielmayerstraße für den Fahrverkehr vollgesperrt.
In der Elisenstraße und in der Prielmayerstraße wird die Fahrbahn verschwenkt, die Fahrbeziehungen bleiben bestehen.
Die Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können die Baustelle passieren.
Straßen von M bis P
Marienhof (Altstadt)
Die Deutsche Bahn führt Vorabmaßnahmen für den Bau der Station Marienhof der 2. S-Bahn-Stammstrecke durch.
- Projektinformationen der Deutschen Bahn
- Projektinformationen der Station Marienhof
- Infozentrum der Deutschen Bahn zur 2. Stammstrecke am Marienhof
Marienplatz (Altstadt-Lehel)
Das Baureferat saniert die Pflasterflächen in der Weinstraße, zunächst auf der einen, dann auf der anderen Seite.
Von Dienstag, 3. Mai 2023, bis Freitag, 2. Juni 2023, wird der Bereich Weinstraße 4 bis 8 dafür abschnittsweise gesperrt. Der Zugang zur Sporerstraße bleibt für den Fußverkehr geöffnet. Fußgänger*innen und der Lieferverkehr können die Baustelle passieren.
Martin-Luther-Straße zwischen Tegernseer Landstraße und Weinbauernstraße
Die Stadtwerke verlegen im Geh- und Radwegbereich eine Hochspannungsleitung.
Von Montag, 6. März, bis Ende Juni wird die Fahrbahn in jeder Fahrtrichtung auf eine Fahrspur verengt und im Baustellenbereich verschwenkt. Somit verbleibt eine Fahrspur pro Fahrtrichtung. Die Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können die Baustelle passieren.
Max-Joseph-Brücke / Montgelasstraße (Bogenhausen)
Die Münchner Stadtentwässerung baut nördlich der Max-Joseph-Brücke einen neuen Betonkanal unter der Isar hindurch.
Bis Mitte 2023 ist die Fuß- und Radwegunterführung unter der Max-Joseph-Brücke auf der Ostseite der Isar gesperrt. Daher ist an der Oberfläche für den Fuß- und Radverkehr eine ampelgeregelte Querung der Montgelasstraße eingerichtet.
Menzinger Straße zwischen Prinzenstraße und Tizianstraße (Nymphenburg)
Die Stadtwerke verlegen in der Menzinger Straße eine Gas- und Wasserleitung neu.
Von Montag, 17. April 2023, bis Freitag, 7. Juli 2023, wird im Bereich zwischen Prinzenstraße und Tizianstraße für den Richtung Norden fahrenden Verkehr nur eine Fahrspur zur Verfügung stehen. Der Rad- und Fußverkehr wird gemeinsam an der Baustelle vorbeigeführt. Der Verkehr auf der nördlichen Auffahrtsallee (Ostseite) ist einbahngeregelt in Richtung Menzinger Straße.
Offenbachstraße (Pasing)
Das Baureferat baut in mehreren Bauphasen eine Fuß- und Radwegbrücke über die Offenbachstraße nördlich der Bahnunterführung.
Bis Mitte 2023 verbleiben in der Hauptbauphase zwischen der Bahnunterführung und der Nusselstraße eine Fahrspur je Fahrtrichtung neben der Baustelle für den Autoverkehr.
Ohlmüllerstraße (Au)
Das Baureferat baut eine neue Turnhalle für die Grundschule am Mariahilfplatz.
Bis Herbst 2023 verbleibt in der Ohlmüllerstraße im Stauraum vor der Kreuzung Mariahilfplatz in Fahrtrichtung stadteinwärts eine Fahrspur neben der Baustelle. Das Linksabbiegen in die Falkenstraße ist nicht möglich.
Oskar-von-Miller-Ring (Maxvorstadt)
Ab Dienstag, 30. Mai 2023, richtet das Baureferat im Bereich des Oskar-von-Miller-Rings, zwischen dem Platz der Opfer des Nationalsozialismus und der Gabelsbergerstraße, das östliche Baufeld ein. Hierfür wird der Verkehr mittels neuer Markierung und Verkehrsführungselemente auf die Westseite geführt und auf jeweils eine Spur in Nord-Süd-Richtung reduziert.
In der Gabelsbergerstraße, zwischen dem Oskar-von-Miller-Ring und der Türkenstraße, wird ab Dienstag, 30. Mai 2023, das Baufeld auf der Nordseite hergestellt und der gesamte Verkehr auf die Südseite gelegt.
Aufgrund der umfangreichen notwendigen Markierungen und des Aufstellens von Verkehrssicherungselementen in allen Bereichen ist mit Behinderungen im Verkehrsfluss zu rechnen.
Pappenheimstraße – Karlstraße – Wredestraße (Maxvorstadt)
Die Stadtwerke erweitern ihr Fernkältenetz und verlegen Rohrleitungen in der Wrede-, Pappenheim- und Karlstraße von Juli 2022 bis voraussichtlich Juni 2023.
Die Wredestraße ist zwischen der Arnulfstraße und der Marsstraße für den Autoverkehr vollgesperrt. Die Durchfahrt von der Georg-Schätzel-Straße in die Wredestraße ist ebenfalls nicht möglich.
Bis voraussichtlich Ende Mai 2023 bleibt die Pappenheimstraße zwischen der Marsstraße und der Karlstraße für den Autoverkehr in Fahrtrichtung Nord einbahngeregelt. Die Karlstraße ist bis voraussichtlich Ende Juni 2023 für den Autoverkehr vollgesperrt. Die Sandstraße ist ab Höhe der Einmündung Karlstraße vollgesperrt.
Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können die Baustelle passieren.
Possartstraße 11 bis 14 (Bogenhausen)
Die Stadtwerke München führen von Montag, 3. April, bis Freitag, 26. Mai, Arbeiten an der Fernwärmeleitung in der Possartstraße durch. Diese hat zwischen der Kopernikusstraße und dem Prinzregentenplatz nur eine Fahrspur zur Verfügung. Die Engstelle wird per Ampel geregelt. In Richtung Keplerstraße ist die Kopernikusstraße während der Bauzeit einbahngeregelt.
Der Fußverkehr ist nicht beeinträchtigt.
Straßen von Q bis T
Radlkoferstraße / Hans-Klein-Straße (Sendling)
Im Auftrag einer Wohnungsbaugesellschaft wird auf der Theresienhöhe der Neubau des Wohn- und Gewerbegebäudes MK6 gebaut.
Bis Mitte Dezember 2023 verbleibt in der Radlkoferstraße auf Höhe der Hans-Klein-Straße stadtauswärts eine Fahrspur.
Die Fritz-Endres-Straße ist in Fahrtrichtung Nord und die Hans-Klein-Straße in Fahrtrichtung Radlkoferstraße einbahngeregelt.
Ratzingerplatz (Obersendling)
Das Baureferat baut in mehreren Bauphasen die Fußgängerunterführung bis Ende 2023 zurück.
Von Montag, 13. März, bis Mitte Juni 2023 besteht vor den Ampeln der Aidenbachstraße und der Boschetsrieder Straße ein vermindertes Fahrspurangebot. Die üblichen Abbiegemöglichkeiten bleiben aber bestehen.
Die Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können die Baustelle passieren.
Regerstraße / Welfenstraße (Au-Haidhausen)
Ab Montag, 13. Februar 2023 bis voraussichtlich Mitte Juni wird im Bereich der Reger- und Welfenstraße in mehreren Bauphasen die Tramhaltestelle Carl-Amery-Platz gebaut. Die Tram ist während der Baumaßnahme außer Betrieb, ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet.
Während der Bauzeit wird in der Regerstraße eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Süden bis zur Welfenstraße und in der Welfenstraße eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Osten bis zur Senftlstraße eingerichtet. Die Regerstraße wird zwischen Welfenstraße und Hiendlmayrstraße in beiden Fahrtrichtungen für den KfZ-Verkehr gesperrt. Insbesondere ist auch die Durchfahrt von der Tegernseer Landstraße zur Regerstraße während der Bauzeit nicht möglich.
Fußgänger*innen und Radfahrende können während der Bauzeit die Baustelle passieren.
Riemer Straße (Trudering-Riem)
Das Baureferat baut in mehreren Bauphasen die Bushaltestelle "Graf-Lehndorff-Straße" barrierefrei um. Von Mittwoch, 1. März bis Mittwoch, 31. Mai 2022 besteht eine Wechselverkehrsregelung durch eine Ampel. Die Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können die Baustelle passieren.
Rosenstraße 8 (Altstadt-Lehel)
Ab Montag, 20. Februar 2023 erfolgt der Abbruch und Neubau des ehemaligen Kaut-Bullinger-Gebäudes. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Anfang 2025 andauern. Die Einbahnstraße wird im Bereich des Rindermarktes und der Fürstenfelder Straße in Fahrtrichtung Nord-Westen umgedreht. Die Einfahrt in die Rosenstraße (Fußgängerzonenbereich) ist durch die Baustelleneinrichtungsfläche eingeschränkt, aber möglich.
Fußgänger*innen können die Baustelle passieren. Der Radverkehr wird in Richtung der Einbahnregelung zusammen mit dem motorisierten Fahrverkehr mitgeführt.
Schellingstraße 88 bis 94 (Maxvorstadt)
Die Stadtwerke reparieren im Bereich der Schellingstraße 88 bis 94 die Fernwärmeleitung.
Von Montag, 17. April 2023, bis Mittwoch, 17. Mai 2023, wird im Bereich der Hausnummern 107 und 96 eine mobile Fußgängerampel installiert. Der motorisierte Verkehr sowie auch der Radverkehr können die Baustelle passieren.
Schleißheimer Straße (Harthof)
Im Auftrag eines privaten Bauherren wird in der Schleißheimer Straße 450-452 ein Neubau errichtet.
Bis August 2023 verbleibt in der Schleißheimer Straße zwischen Rathenaustraße und Weyprechtstraße in Fahrtrichtung Nord eine Fahrspur neben der Baustelle.
Schrammerstraße (Altstadt)
In der Kalenderwoche 17 (Montag, 24. April, bis Sonntag, 30. April 2023) führt die Deutsche Bahn in der Schrammerstraße Arbeiten an den bestehenden Brunnenpumpen durch. Aufgrund dieser Arbeiten wird die Schrammerstraße während den Lieferzeiten der Fußgängerzone Theatinerstraße / Perusastraße vollständig gesperrt. Außerhalb der Lieferzeiten wird ein Radweg neben dem Baufeld eingerichtet.
Sendlinger-Tor-Platz (Altstadt-Lehel / Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt)
Am Sendlinger-Tor-Platz wird nach mehrjährigen Bauarbeiten begonnen, die Oberfläche wiederherzustellen. Ab Montag, 27. Februar 2023 wird es in allen angrenzenden Straßen zu weiteren baustellenbedingten Einschränkungen kommen. Es werden zeitweise einspurige Verkehrsführungen im Baustellenbereich notwendig werden. Bestehende Abbiegemöglichkeiten werden so weit wie möglich aufrechterhalten. Aufgrund der erhöhten Staugefahr werden ortskundige Fahrzeugführer*innen gebeten, den Sendlinger-Tor-Platz weiträumig zu umfahren. Entsprechende Vorhinweistafeln werden im Vorfeld aufgestellt. Der Fuß- und Radverkehr wird auch im Baustellenbereich weiter gewährleistet.
- Projektinformation zur Modernisierung Sendlinger Tor
- U3 und U6 eingeschränkter nächtlicher Betrieb bis voraussichtlich 16.2.2023
Spixstraße 4 bis 6 (Giesing)
Die Stadtwerke München führen Arbeiten an einer Fernwärmeleitung in der Spixstraße durch.
Von Dienstag, 11. April 2023, bis Freitag, 2. Juni 2023, wird die Spixstraße in Richtung Perlacher Straße für den Fahrverkehr als Einbahnstraße geregelt.
Eine Ableitung für den Fahrverkehr in der Gegenrichtung wird über das bestehende Straßennetz eingerichtet.
Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können die Baustelle passieren.
Stadelheimer Straße Höhe Traunsteiner- bzw. Schwarzenbergstraße (Stadelheim)
Die Stadtwerke München bauen in mehreren Bauphasen eine Wasser- und Fernwärmeleitung neu.
Von Freitag, 17. März, bis Ende Juni 2023 fällt eine Fahrspur durch die Baustelle weg. Eine Geradeausfahrspur bleibt erhalten. Die Traunsteiner Straße wird in einer Bauphase vollgesperrt.
Die Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können die Baustelle passieren.
Ständlerstraße zwischen Schwanseestraße und Traunreuter Straße
Die Stadtwerke verlegen in mehreren Bauphasen im Geh-/Radwegbereich eine Hochspannungsleitung. Von Montag, 6. März, bis Dienstag, 31. Oktober, stehen dem Fahrverkehr im Regelfall zwei Fahrspuren in beiden Fahrtrichtungen zur Verfügung. Die Fußgänger*innen und Radfahrer*innen werden in einer Bauphase über die Nordseite zwischen Schwansee- und Aschauer Straße umgeleitet, ansonsten können diese die Baustelle passieren.
Steinerstraße westlich der Plinganserstraße (Mittersendling)
Die Stadtwerke München verlegen eine neue Fernwärmeleitung.
Vom Montag, 3. April, bis Ende Juni 2023 wird die Steinerstraße Richtung Plinganserstraße für den Fahrverkehr einbahngeregelt.
Eine Ableitung für den Fahrverkehr in Gegenrichtung wird über das bestehende Straßennetz eingerichtet.
Die Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können die Baustelle passieren.
Theresienstraße / Barerstraße (Maxvorstadt)
Das staatliche Bauamt München saniert die Neue Pinakothek.
Bis voraussichtlich 2029 verbleibt in der Theresienstraße zwischen Barer Straße und Arcisstraße eine Fahrspur für den Auto- und Radverkehr. Eine Fahrspur wird gesperrt.
Die Fußgänger*innen können die Baustelle passieren.
Straßen von U - Z
Weltenburger Straße 53 (Bogenhausen)
Das Baureferat stellt eine Mittelinsel in der Weltenburger Straße her.
Die Arbeiten dauern von Montag, 24. April, bis voraussichtlich Donnerstag, 11. Mai 2023, an. Der Autoverkehr wird mittels einer Baustellenampel am Baufeld wechselseitig vorbeigeführt. Fußgänger*innen und Radfahrer*innen werden auf einem gemeinsamen Geh- und Radweg geführt.
Werinherstraße (Obergiesing)
Die Deutsche Bahn erneuert in mehreren Bauphasen die Eisenbahnüberführung in der Werinherstraße. Im Zuge dieser Arbeiten wird das Baureferat die Geh- und Radwege sanieren sowie Busspuren und Grünstreifen mit Bäumen errichten.
In der Werinherstraße, zwischen der Schlierseestraße und der Ungsteiner Straße,verbleibt für den Autoverkehr eine Fahrspur je Fahrtrichtung neben der Baustelle. Die Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können die Werinherstraße während der Bauzeit weiter nutzen.
Die Bauarbeiten der Gesamtmaßnahme werden bis 2024 andauern.
Wilhelmine-Reichard-Straße (Lerchenau)
Das Baureferat führt Straßenbauarbeiten in der Wilhelmine-Reichard-Straße zwischen Lerchenauer Straße und Bahnlinie durch. Seit Dienstag, 2. Mai 2023, und bis Dienstag, 15. August 2023, werden die Geh- und Fahrbahn in verschiedenen Bauphasen fertig gestellt.
Der Autoverkehr wird in Richtung Westen einbahngeregelt über die Wilhelmine-Reichard-Straße geführt. Der Radverkehr kann in Richtung Westen mit dem Autoverkehr fahren, in Richtung Osten wird er über die Schittgablerstraße geführt. Für Fußgänger*innen werden Notgehwege eingerichtet.
Wörthstraße bis Regerstraße (Au-Haidhausen)
Ab Montag, 13. Februar 2023 bis voraussichtlich Mitte Juni werden die Stadtwerke München auf der Strecke die Gleise erneuern sowie Arbeiten am Versorgungsnetz durchführen. Während dieser Zeit wird die Tram außer Betrieb genommen und ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Die Durchfahrt von der Steinstraße in die Kellerstraße ist für den motorisierten Fahrverkehr nicht möglich.
Im Bereich der Steinstraße / Kellerstraße / Milchstraße kommt es zusätzlich zu Einschränkungen und Sperren für den motorisierten Fahrverkehr sowie für Radfahrende. Fußgänger*innen können die Baustelle passieren.
In der Rosenheimer Straße entfällt in Fahrtrichtung stadteinwärts die Linksabbiegespur in die Franziskanerstraße, eine Wendemöglichkeit wird nach der Kreuzung eingerichtet.
In der Rosenheimer Straße in Fahrtrichtung stadtauswärts entfällt die Linksabbiegespur in die Steinstraße.
In der Franziskanerstraße und in der Regerstraße wird eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Süden für den motorisierten Fahrverkehr eingerichtet. Radfahrer*innen und Fußgänger*innen können die Baustelle passieren, für sie bleiben die Abbiegemöglichkeiten bestehen.
Wotanstraße / Laimer Unterführung (Laim / Neuhausen-Nymphenburg)
Die Deutsche Bahn führt derzeit Bauarbeiten im Bereich der Laimer Unterführung durch. Aktuell laufen die Aushubarbeiten für den südlichen Abschnitt. Dazu wird das Bestandsbauwerk mit Stahlbändern verstärkt.
Von Montag, 13. März bis voraussichtlich Montag, 22. Mai 2023 wird die Laimer Unterführung daher für den Kfz-Verkehr gesperrt werden. Es wird eine Umleitung über die Landsberger Straße, Friedenheimer Brücke, Wilhelm-Hale-Straße und Arnulfstraße eingerichtet. Bei den Buslinien 51, 151, 168 und N78 kommt es zu Umleitungen und Haltestellenverlegungen. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.mvg.de/laimer-unterfuehrung
.
Für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen bleibt die Unterführung weiterhin zugänglich. Auch die S-Bahn-Station Laim ist ohne Einschränkungen erreichbar.
Zweibrückenstraße (Isarvorstadt)
Die Stadtwerke führen Gleis- und Fernkältebauarbeiten im Zusammenhang mit der Instandsetzung der Ludwigsbrücke durch, gefolgt von Straßenbauarbeiten.
Bis in 2023 verbleibt in der Zweibrückenstraße zwischen Steinsdorfstraße und Thomas-Wimmer-Ring für den Autoverkehr eine Fahrspur je Fahrtrichtung neben der Baustelle. Im Thomas-Wimmer-Ring verbleibt für den Autoverkehr eine der beiden Linksabbiegespuren in die Zweibrückenstraße in Fahrtrichtung Ost, eine Fahrspur ist gesperrt.
Die Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können die Baustelle passieren.
Aktuelle Tunnelsperren
Das Baureferat führt die gesetzlich vorgeschriebenen Wartungsarbeiten an der Betriebstechnik im Tunnel durch. Da die Arbeiten nicht unter laufendem Verkehr ausgeführt werden können, sind Sperrungen der Tunnelröhren erforderlich.
Mit Rücksicht auf die Verkehrsteilnehmer werden die Arbeiten deshalb während der verkehrsarmen Nachtstunden durchgeführt.
In den Nächten bis Mitte 2023 ist der Tunnel jeweils werktags von 21 bis 5 Uhr in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.
Der Autoverkehr wird über eine beschilderte Umleitungsstrecke geführt.
Informationen zur Oberflächenwiederherstellung im Bereich Oskar-von-Miller-Ring
Das Baureferat ändert am Donnerstag, 25. Mai 2023, ganztägig die Verkehrsführung am Oskar-von-Miller-Ring, um die erforderlichen Bedingungen für die weiteren Straßenbauarbeiten im Rahmen der Oberflächenwiederherstellung des Altstadtringtunnels zu schaffen. Der Verkehr in Fahrtrichtung Osten wird in der Von-der-Tann-Straße von der Südseite auf die Nordseite gelegt. Hierzu sind Anpassungen auf der Südseite der Von-der-Tann-Straße und teilweise im Kreuzungsbereich der Ludwigstraße notwendig. Hinzu kommen Anpassungen im Bereich Franz-Josef-Strauß-Ring und der Prinzregentenstraße. Der Verkehr in Richtung Westen wird mittels Markierung und Verkehrsführungselemente einspurig auf die Nordseite verschwenkt, um den Mittelteiler auszubauen.
Ab Dienstag, 30. Mai 2023, richtet das Baureferat im Bereich des Oskar-von-Miller-Rings, zwischen dem Platz der Opfer des Nationalsozialismus und der Gabelsbergerstraße, das östliche Baufeld ein. Hierfür wird der Verkehr mittels neuer Markierung und Verkehrsführungselemente auf die Westseite geführt und auf jeweils eine Spur in Nord-Süd-Richtung reduziert. In der Gabelsbergerstraße, zwischen dem Oskar-von-Miller-Ring und der Türkenstraße, wird ab Dienstag, 30. Mai 2023, das Baufeld auf der Nordseite hergestellt und der gesamte Verkehr auf die Südseite gelegt.
Aufgrund der umfangreichen notwendigen Markierungen und des Aufstellens von Verkehrssicherungselementen in allen Bereichen ist mit Behinderungen im Verkehrsfluss zu rechnen.