Gärtner*in (w/m/d)

Du arbeitest gerne im Freien und Natur ist dir wichtig? Dann ist eine Ausbildung als Gärtner*in genau das Richtige!

Du arbeitest gerne im Freien und Natur ist dir wichtig?

Du willst nicht irgendwo lernen sondern bei der Stadt mit Herz? Dann mach eine Ausbildung bei uns.

Das Bewerbungsverfahren für eine Ausbildung mit Start am 1.September 2026 beginnt am 1. November 2025.
Bewerbungen sind ausschließlich über unser offizielles Bewerbungsportal möglich.
Der Link dazu wird ab Freitag, 31.Oktober 2025, freigeschaltet.

Im Baureferat Gartenbau der Stadt München werden Nachwuchskräfte im Beruf Gärtner*in in vier verschiedenen Fachrichtungen ausgebildet.

Diese sind:

Das erwartet dich während der Ausbildung

  • die Ausbildung als Gärtner*in beginnt am 1. September und dauert 3 Jahre
  • die Ausbildungsdauer kann auf 2 Jahre verkürzt werden (bei Abitur oder abgeschlossener Berufsausbildung)
  • Die Ausbildung gliedert sich in 3 Bereiche: fachpraktische Ausbildung im Betrieb, (Block-)Unterricht an der Berufsschule, überbetriebliche Ausbildung

Was bieten wir?

  • eine spannende, vielseitige und zukunftsorientierte Ausbildung in München
  • überdurchschnittliche monatliche Vergütung (zusätzlich Münchenzulage 168,70 €):
    • im 1. Ausbildungsjahr circa 1.293,26 Euro
    • im 2. Ausbildungsjahr circa 1.343,20 Euro
    • im 3. Ausbildungsjahr circa 1.389,02 Euro
  • attraktive Zusatzleistungen wie: Übernahme der Fahrtkosten- und Lehrmittelzuschüsse
  • feste, geregelte Arbeits-, Pausenzeiten und 30 Tage Erholungsurlaub
  • vollständige Ausstattung mit Arbeits- und Schutzkleidung
  • umfangreiche interne Schulungen und Fortbildungen und intensive Prüfungsvorbereitung

Das bringst du mit

  • mindestens den qualifizierenden Mittelschulabschluss oder eine höherwertige Schulbildung (zum Beispiel Mittlere Reife, Abitur, Wirtschaftsschule, Fachoberschule) beziehungsweise gleichwertige ausländische Schulabschlüsse
  • Deutschkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) zum Zeitpunkt der Bewerbung müssen gegebenenfalls durch ein entsprechendes Zertifikat nachgewiesen werden
  • erfolgreiches Bestehen der Vorauswahl und des Vorstellungsgespräches
  • gesundheitliche Eignung

Maßgebend für deine Bewerbung ist das aktuelle Jahreszeugnis beziehungsweise dein Abschlusszeugnis


Bitte beachte, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die über unser Online-Bewerbungsportal eingehen.


Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.

So bewirbst du dich

Nutze unser Online-Bewerbungsportal und lade folgende Unterlagen hoch:

  • aussagekräftiges Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • gegebenenfalls Ausbildungszeugnisse, Arbeitszeugnisse und Praktikumsbestätigungen
  • Kopie deines Abschlusszeugnisses beziehungsweise aktuellen Jahreszeugnisses. Wir benötigen bei ausländischen Zeugnissen aus Gründen der Vergleichbarkeit die Anerkennung durch die Zeugnisanerkennungsstelle für den Freistaat Bayern (www.km.bayern.de)
  • bei minderjährigen Bewerber*innen: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten

Zur Vorauswahl nutzen wir unter anderem deine Noten in den Fächern Mathematik und Deutsch. Sofern du dich in der Vorauswahl durchsetzen kannst, erhältst du eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.

Hast du Fragen?

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Duales Studium Informatik

Nico Harbig erzählt von seinem Dualen Studium Informatik. An der Hochschule lernt er die Theorie, bei der Landeshauptstadt kann er praktische Erfahrungen sammeln.

Duales Studium Soziale Arbeit

Nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr hat sich Athano Lyssoudis für das Duale Studium Soziale Arbeit bei der Stadt München entschieden.

Duales Studium Diplom-Verwaltungsinformatik

Alexandra Wiesner berichtet vom Studium an den zwei Hochschulen in Hof. Heute arbeitet sie an ihrer letzten Praktikumsstelle im SAP-Analytics-Team.

Duales Studium Wirtschaftsinformatik – kommunal

Viviane Johns erzählt von ihrem dualen Studium Wirtschaftsinformatik bei der Landeshauptstadt München und ihrem Weg zu einem zukunftssicheren Job.

Dualer Studiengang BWL Schwerpunkt Public Management

Mika Petersenn erzählt von seinem dualen Studium und seinen abwechslungsreichen Praktikumsstellen bei der Stadt.

Erfahrungsberichte Auszubildende und Studierende

Komm ins Team Stadt München! Alle Testimonials unserer Auszubildenden und Studierenden