Dienstleistungsfinder
27 Ergebnisse für "Qualifikation"
Aufenthaltserlaubnis – Qualifizierte Geduldete
Sie kommen aus einem Drittstaat (nicht EU-Staat, Norwegen, Island, Liechtenstein oder der Schweiz) haben eine Duldung und möchten einer Ihrer beruflichen Qualifikation entsprechenden Beschäftigung nachgehen? Dann benötigen Sie eine Aufenthaltserlaubnis.
Beratung zur Anerkennung beruflicher Qualifikationen
Wenn Sie eine ausländische Qualifikation besitzen, beraten wir Sie über die Möglichkeiten einer Anerkennung in Deutschland.
Beratung von Pflegefachkräften aus dem Ausland
Sie sind im Ausland in der Pflege tätig oder haben gerade Ihre Pflegeausbildung im Ausland abgeschlossen? Wir unterstützen Sie bei der Anerkennung Ihres Berufsabschlusses durch eine pflegefachliche Beratung.
Beratung zur Einreise ausländischer Fachkräfte
Wenn Ihr Unternehmen ausländische Fachkräfte beschäftigen möchte, beraten wir Sie zu den Einreisemöglichkeiten sowie dem Anerkennungs- und Visumverfahren.
Mentoring-Partnerschaft
Sie haben einen Studienabschluss aus dem Ausland und wollen in Deutschland in Ihrem erlernten Beruf arbeiten? Die Mentoring-Partnerschaft unterstützt Sie dabei.
Aufenthaltserlaubnis – Doktoranden
Sie kommen nicht aus einem EU-Staat, Norwegen, Island, Liechtenstein oder der Schweiz und möchten ein Promotionsstudium absolvieren? Dann brauchen Sie eine Aufenthaltserlaubnis.
Aufenthaltserlaubnis – Arbeitsplatzsuche nach dem Studium
Sie haben Ihr Studium in Deutschland erfolgreich abgeschlossen und sich für den deutschen Arbeitsmarkt entschieden, haben jedoch noch nicht das Passende gefunden? Dann benötigen Sie einen Aufenthaltstitel.
Aufenthaltserlaubnis – Wissenschaftliches Personal
Sie kommen nicht aus der EU, Norwegen, Island, Liechtenstein oder der Schweiz und erfüllen nicht die Voraussetzungen für einen Aufenthalt in der Forschung? Dann brauchen Sie eine Aufenthaltserlaubnis für Gastwissenschaftler*innen oder wissenschaftliches Personal.
Informationen für Werkvertragsarbeitnehmer
Sie sind Ausländer und wollen als Werkvertragsarbeitnehmer tätig werden? Die entsprechenden Informationen finden Sie hier.
Aufenthaltserlaubnis – Qualifizierung als Ärztin/ Arzt
Sie kommen nicht aus der EU, Norwegen, Island, Liechtenstein oder der Schweiz, haben eine ausländische Qualifikation als Ärztin oder Arzt und möchten eine Approbation oder Berufserlaubnis erwerben? Dann benötigen Sie hierfür einen Aufenthaltstitel.
Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte
Hochqualifizierte ausländische Staatsangehörige können in besonderen Fällen ohne Voraufenthaltszeiten in Deutschland eine Niederlassungserlaubnis erhalten.
Aufenthaltserlaubnis – Fachkräfte mit akademischer Ausbildung
Sie kommen aus einem Drittstaat (nicht EU-Staat, Norwegen, Island, Liechtenstein oder die Schweiz), sind eine Fachkraft mit akademischer Ausbildung und möchten eine qualifizierte Beschäftigung in Deutschland ausüben? Dann benötigen Sie eine Aufenthaltserlaubnis.
ICT-Karte (Intra-Corporate-Transfer)
Die ICT-Karte ist eine befristete Aufenthaltserlaubnis für europaweite firmeninterne Transfers.
Erlaubnis für eine selbständige Erwerbstätigkeit für Staatsangehörige aus Drittstaaten
Staatsangehörige aus Drittstaaten und ihre Familienangehörigen können eine Erlaubnis für eine selbständige Erwerbstätigkeit beantragen.
Aufenthaltstitel – Geschäftsführer*innen
Sie sind keine gesellschaftende Geschäftsführerin oder kein gesellschaftender Geschäftsführer einer GmbH und benötigen einen Aufenthaltstitel zur Ausübung dieser Tätigkeit?
Aufenthaltserlaubnis – Forschende
Sie möchten eine Forschungstätigkeit beginnen? Dann können Sie dafür eine Aufenthaltserlaubnis beantragen.
Verpflichtungserklärung – Firma oder Organisation
Ihre Firma oder Organisation möchte jemanden zu Besuch einladen, der für die Einreise ein Visum braucht?
Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
Sie wollen eine Fachkraft einstellen oder ausbilden, die aus einem Land außerhalb der EU kommt? Dann können Sie ein beschleunigtes Verfahren durchführen.
Qualifizierungsberatung und Qualifizierungsbegleitung
Wenn Ihre ausländische Qualifikation teilweise anerkannt ist, begleiten wir Sie auf dem Weg zur vollen Anerkennung.
Weiterbildungsberatung
Wenn Sie sich beruflich weiterbilden möchten, dann beraten wir Sie zu Ihren individuellen Möglichkeiten und Perspektiven.
Personalzustimmung für Kindertageseinrichtungen
Wenn Sie eine pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft ohne anerkannten Abschluss einstellen möchten, müssen Sie eine Personalzustimmung beantragen.
Weiterbildungsberatung für Menschen mit Handicap
Kostenlose Beratung für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und Behinderungen zu beruflichen Perspektiven, Fördermöglichkeiten und Kostenträgern.
Berufliche (Neu-) Orientierung
Wir beraten Sie zu beruflichen Möglichkeiten, sei es bei der ersten Berufswahl oder bei einer Neuausrichtung während des Berufslebens.
Dreijahresförderung Kulturelle Bildung 2023-2025
Wenn Sie erprobte partizipative Projekte und Programme Kultureller Bildung weiterentwickeln möchten, können Sie sich für diese Dreijahresförderung bewerben.
Vormundschaft und Pflegschaft bei Minderjährigen
Ausübung der vollen oder teilweisen elterlichen Sorge und gesetzlichen Vertretung für ein Kind durch das Jugendamt anstelle der Eltern.