Temporäre Kanalanschlüsse

Wenn Sie Baustelleneinrichtungen oder Veranstaltungen (Straßenfeste, etc.) planen, können Sie temporäre Kanalanschlüsse für Sanitärcontainer anfordern.

Beschreibung

Temporärer Anschluss von Sanitärcontainern an den städtischen Kanal.

1.Melden Sie bitte den Bedarf für einen temporären Kanalanschluss per E-Mail an das zuständige Team unserer Bauüberwachung. Zuständigkeiten und Team-E-Mails siehe unten.

2.Zusammen mit Mitarbeitern der Stadtentwässerung wird eine geeignete Einleitstelle festgelegt, falls erforderlich auch bei einem Vor-Ort-Termin.

3.Im Anschluss erhalten Sie einen Vertragsentwurf für die temporäre Einleitung von Schmutzwasser zugeschickt. Dieser ist unterschrieben an die Dienststelle zurückzusenden.

4.Nach Abbau der Baustelleneinrichtung beziehungsweise Abschluss der Veranstaltung ist es zwingend erforderlich darauf zu achten, dass die Einrichtungen der Münchner Stadtentwässerung vollständig entleert und gereinigt werden.

Generell gilt:

Schmutzwasser ist in den städtischen Kanal einzuleiten. Dies gilt auch bei Baustelleneinrichtung mit WC- oder Duschcontainern, welche über einen Wasseranschluss verfügen. Wenn es auf dem Baugrundstück nicht bereits einen bestehenden Kanalanschluss gibt, der für die Ableitung des Abwassers verwendet werden kann, ist ein temporärer Kanalanschluss erforderlich. Tanks sind aufgrund des nicht kontrollierbaren Überlaufrisikos in München nicht gestattet.

Auch für Straßenfeste und vergleichbare Veranstaltungen mit Sanitärcontainern ist für die ordnungsgemäße Ableitung des anfallenden Schmutzwassers ein temporärer Anschluss erforderlich. Eventuell anfallendes fetthaltiges Abwasser ist vor Einleitung in den städtischen Kanal über einen Fettabscheider zu führen.

Mobile Toilettenkabinen ohne Wasseranschluss benötigen keinen temporären Anschluss an die Kanalisation.

​Eventuell erforderliche provisorischen Anschlüsse an Straßensinkkästen oder städtischen Schächten werden von der MSE hergestellt und auch wieder verschlossen. Die Kosten trägt der Antragsteller.

Benötigte Unterlagen

  • Name und Anschrift der Baufirma bzw. des Veranstalters
  • Dauer der Aufstellung
  • Lageplan mit geplantem Aufstellungsort

Dauer & Kosten

Gebührenrahmen

Die Kosten werden im Vertragsentwurf festgelegt.

Fragen & Antworten

Mit Anfragen zur Bauwasserhaltung wenden Sie sich bitte an unser Gebührenbüro.

Informationen zu mobilen Standrohren und zur Schmutzwassergebührenabrechnung finden sie hier: https://stadt.muenchen.de/infos/entwaesserungsgebuehren-sparen.html

Ähnliche Leistungen

Auskunft zu Kanalanschlussmöglichkeiten

Wenn Sie Auskunft zu Anschlussmöglichkeiten von Grundstücksentwässerungsanlagen am städtischen Kanal benötigen, können Sie diese hier anfordern.

Erlaubnis Niederschlagswasserversickerung

Wenn Sie Niederschlagswasser gezielt versickern möchten, muss unter bestimmten Voraussetzungen eine wasserrechtliche Erlaubnis eingeholt werden.

Genehmigung Abwasser aus Fassadenreinigung

Für die Einleitung von Abwasser aus der Oberflächenreinigung (z.B. Fassaden, Tiefgaragen) in die städtische Kanalisation ist eine Einleitgenehmigung erforderlich.

Genehmigung Amalgamabscheider

Betreiben Sie eine Zahnarztpraxis, so dürfen keine als gefährlich eingestuften Flüssigkeiten oder Stoffe in die städtische Entwässerungseinrichtung geleitet werden.

Planeinsicht Grundstücksentwässerung Gewerbe

Wenn Sie als Großkunde eine Änderung an Ihrer Grundstücksentwässerung vornehmen wollen, können Sie eine Planeinsicht anfordern.

Grundstücksentwässerung digitale Plankopie

Wenn Sie eine Kopie des Entwässerungsplans ihrer Grundstücksentwässerungsanlage benötigen, können Sie hier einen Antrag stellen.

Planeinsicht Grundstücksentwässerung Kleinkunden

Wenn Sie eine Änderung an Ihrer Grundstücksentwässerung vornehmen wollen, können Sie als Kleinkunde eine Planeinsicht anfordern.

Arbeitsbeginnanzeige Grundstücksentwässerung

Wenn Sie Arbeiten an Grundstücksentwässerungsanlagen vornehmen wollen, sind diese vor Baubeginn von der ausführenden Firma bei der Stadtentwässerung anzumelden.

Genehmigung Grundstücksentwässerung

Wenn Sie eine Grundstücksentwässerungsanlage neu erstellen oder ändern wollen, sind vorab Entwässerungspläne zur Genehmigung einzureichen.

Entwässerungsplanvorbesprechung

Wenn Sie einen Entwässerungsantrag stellen möchten und Fragen haben, können Sie einen persönlichen Termin bei der Münchner Stadtentwässerung vereinbaren.