Historisches Kennzeichen für Oldtimer

Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals zugelassen wurden, können ein Oldtimerkennzeichen erhalten, das am Ende mit einem „H“ gekennzeichnet ist.

Beschreibung

  • Wenn das Fahrzeug bisher auf ein Saisonkennzeichen zugelassen oder abgemeldet war, müssen Sie eine neue eVB (elektronische Versicherungsbestätigung) vorlegen.
  • Ab 1.10.2017 haben Sie die Möglichkeit, ein Oldtimer- mit einem Saisonkennzeichen zu kombinieren.  Das Kennzeichen darf maximal zwei Buchstaben und drei Zahlen beziehungsweise einen Buchstaben und vier Zahlen enthalten, welche Sie über das Internet reservieren können. Eventuell vorhandene längere Kombinationen müssen gebührenpflichtig umgekennzeichnet werden.
  • Wenn das Fahrzeug bisher auf ein rotes Dauerkennzeichen für Oldtimer zugelassen ist, müssen Sie dieses zuvor bei der Behörde widerrufen, die das Kennzeichen ausgestellt hat.

Voraussetzungen

  • Sie sind mit Hauptwohnsitz in München gemeldet.
  • Bei juristischen Personen, Handelsunternehmen, Gewerbetreibenden:
    München ist der  Betriebssitz (Hauptsitz oder Niederlassung)
  • Das Fahrzeug wurde vor mindestens 30 Jahren erstmals zugelassen.
  • Ein spezielles Oldtimergutachten (§ 23 StVZO) bestätigt, dass das Fahrzeug gut erhalten ist und weitgehend dem Originalzustand entspricht.

Benötigte Unterlagen

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Bei juristischen Personen, Firmen und Vereinigungen: Handels- oder Vereinsregisterauszug (nicht älter als 3 Jahre ab Ausstellung) und Gewerbeanmeldung
  • Bei Minderjährigen: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Ist nur ein Elternteil erziehungsberechtigt, so ist dies durch einen Sorgerechtsbeschluss oder ein Gerichtsurteil nachzuweisen
  • Bei Betreuungen für "Behörden- und Verwaltungsangelegenheiten": Betreuerausweis
  • Bei Vertretungen: schriftliche Vollmacht (im Original) sowie Ausweis des Bevollmächtigten (im Original) und Ausweis des Vollmachtgebers (in Kopie)
  • Einverständniserklärung des Fahrzeughalters, dass dem/ der Bevollmächtigten die Kfz-steuerlichen Verhältnisse bekannt gegeben werden dürfen.
  • SEPA Mandat des Fahrzeughalters/ Kontoinhabers
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (bisher Fahrzeugschein)
  • Zulassungsbescheinigung Teil II (bisher Fahrzeugbrief)
  • Kennzeichenschilder
  • Prüfbericht über eine gültige Hauptuntersuchung
  • Bei Nutzkraftwagen: Sicherheitsprüfung
  • Oldtimergutachten nach § 23 Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO)

Dauer und Kosten

Gebührenrahmen

Ab 27,10 Euro
 

Zahlungsarten

Rechtliche Grundlagen

Fahrzeugzulassungsverordnung
Straßenverkehrszulassungsordnung

KfZ Zulassungsstelle

Post

KfZ Zulassungsstelle

Eichstätter Straße 2
80686 München

Adresse

Eichstätter Straße 2
80686 München

Nur nach Terminvereinbarung

Ähnliche Leistungen

Kennzeichen-Nachstempelung

Wenn Ihre Kennzeichen oder Stempelplaketten beschädigt sind, können Sie die Plaketten auf Ihren Kennzeichenschildern neu stempeln lassen.

Ausfuhrkennzeichen

Wer sein Fahrzeug dauerhaft ins Ausland überführen will, benötigt ein Ausfuhrkennzeichen. Dieses (internationale Zulassung) kann maximal für ein Jahr erteilt werden.

100 km/h-Plakette für zugelassene Anhänger

Sie können eine 100 km/h-Plakette für Anhänger beantragen, wenn die Eignung laut Zulassungsbescheinigung oder COC-Dokument nachgewiesen wird.

Kurzzeitkennzeichen

Kurzzeitkennzeichen sind nationale Kennzeichen, die nur für Probe- und Überführungsfahrten innerhalb Deutschlands zulässig sind. Sie gelten maximal sechs Tage.

Verlust oder Diebstahl der Kennzeichenschilder

Wenn Sie ein (oder beide) Kennzeichenschild verloren haben oder gestohlen wurde, müssen Sie es bei der Zulassungsstelle melden, bei der Ihr Fahrzeug zugelassen ist.

Kennzeichen für Elektrofahrzeuge (E-Kennzeichen)

Für bestimmte Elektrofahrzeuge können Sie ein sogenanntes E-Kennzeichen für Elektrofahrzeuge beantragen.

Kurzzeitkennzeichen mit ausländischen Fahrzeugdokumenten

Kurzzeitkennzeichen sind nationale Kennzeichen, die nur für Probe- und Überführungsfahrten innerhalb Deutschlands zulässig sind. Sie gelten maximal 6 Tage.

Umweltplakette / Feinstaubplakette für Umweltzone beantragen

Das gesamte Gebiet innerhalb des Mittleren Rings ist eine Umweltzone. Die Umweltzone dürfen Sie nur mit gültiger grüner Plakette befahren.

Ausnahmegenehmigungen zum Befahren der Umweltzone

Wer ein Diesel-Fahrzeug bis Euro 5 hat, braucht unter bestimmten Voraussetzungen eine Ausnahmegenehmigung, um in die neue Umweltzone fahren zu dürfen.

Wechselkennzeichen

Sie können in München zwei Fahrzeuge mit einem Wechselkennzeichen zulassen.