Stipendium Kinder- und Jugendtheater

Wenn Sie professionell im Bereich Kinder- und Jugendtheater der freien Szene arbeiten, können Sie sich für ein Stipendium bei der Stadt bewerben.

Beschreibung

Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München vergibt 2026 erneut Stipendien an professionelle, freischaffende Künstler*innen im Bereich der Darstellenden Kunst für junges Publikum.
 
Ausgeschrieben werden bis zu vier Stipendien à 8.000 Euro. Das Stipendium wird als Pauschalbetrag an Einzelpersonen ausgereicht.
 
Die Stipendien sollen den Künstler*innen der freien Szene wichtige Arbeits- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten eröffnen und sie in ihrem individuellen künstlerischen Schaffen voranbringen.
 
 Gefördert werden insbesondere folgende Aktivitäten

  • Recherchen auch ohne unmittelbaren Bezug zu einer geplanten Produktion
  • Das Erarbeiten von neuen Konzepten und künstlerischen Ansätzen
  • Die Teilnahme an umfangreicheren Fort- und Weiterbildungen, Fachaustausch, Visitationen etc.

Bewertungskriterien
Bewertungskriterien sind insbesondere:

  • Relevanz des Themas
  • Durchführbarkeit und Nachvollziehbarkeit des Vorhabens
  • Bedeutung oder erkennbares, vielversprechendes Potential der Person in der freien Szene der Darstellenden Kunst für junges Publikum in München

Bei Gewährung des Stipendiums

  • Der Stipendienbetrag wird im Haushaltsjahr 2026 überwiesen, unter anderem nach Angabe der Kontodaten. ​
  • Die Stipendiat*innen legen verpflichtend bis zum 31. Dezember 2026 einen inhaltlichen Bericht zu dem durchgeführten Vorhaben vor. Das Vorhaben muss bis dahin beendet sein.
  • Die Stipendiat*innen verpflichten sich, an einer eventuellen Evaluation des Kulturreferats teilzunehmen.

Bewerbungsfrist

2. Juni 2025, 23:59 Uhr ​

Es gilt der Eingang bei der Landeshauptstadt München, nicht der Absendezeitpunkt der Unterlagen im Antragsportal.

Voraussetzungen

Bewerben können sich professionelle Künstler*innen der Darstellenden Kunst für junges Publikum, deren Wohnort im S-Bahn-Bereich München bzw. deren Arbeitsschwerpunkt in München ist.

Benötigte Unterlagen

Verpflichtend

  • Übersicht über die professionelle Tätigkeit / künstlerischer Lebenslauf (maximal eine Seite)
  • detaillierte und konkrete inhaltliche Beschreibung des Vorhabens, das durch das Stipendium ermöglicht werden soll (maximal zwei Seiten); beantworten Sie dabei folgende Fragen:
    • Welchen Anlass gibt es für das Vorhaben?
    • Welche Ziele verfolgen Sie mit diesem Vorhaben?
    • Was sind Ihre konkreten Schritte?
    • Welche anderen Stellen, Personen oder Organisationen sind involviert?
    • Wie lautet Ihr Zeitplan für das Vorhaben?
  • sofern Ihr gemeldeter Wohnort nicht in München ist, einen Nachweis dafür, dass Ihr Arbeitsschwerpunkt in München liegt

Optional

  • sofern gegeben: ein Nachweis Ihrer Mitgliedschaft in der KSK, in künstlerischen Verbänden oder sonstigen professionellen künstlerischen Netzwerken
  • eine Grobkalkulation

Der Antrag ist über ein Online-Portal von it@M zu stellen. Die Adresse lautet: muenchen.de/projektantrag-dk
(siehe auch unter "Links & Downloads" und am Anfang der Ausschreibung "Online beantragen").
 
Es gelten die allgemeinen Zuwendungsrichtlinien sowie die formalen, inhaltlichen und qualitativen Förderungskriterien der Landeshauptstadt München, die Sie ebenfalls auf unserer Website finden.
 
Es gilt der Eingang bei der Landeshauptstadt München, nicht der Absendezeitpunkt des Antrags.
 
Mit der Einreichung erklären sich die Bewerber*innen mit den Ausschreibungsbedingungen einverstanden. Bewerbungen, die nicht den Ausschreibungsbedingungen entsprechen, können nicht berücksichtigt werden.

Rechtliche Grundlagen

Alle gültigen Einreichungen werden der vom Stadtrat einberufenen Jury Kinder- und Jugendtheater der freien Szene vorgelegt. Sie trifft eine Auswahl und empfiehlt die ausgewählten Bewerber*innen dem Stadtrat.

Die endgültige Entscheidung wird der Kulturausschuss treffen, voraussichtlich in seiner Sitzung im September 2025. Die Bewerber*innen werden danach benachrichtigt.

Landeshauptstadt München

Kulturreferat
Abteilung 3
Kulturelle Bildung, Internationales,
Urbane Kulturen

Post

Landeshauptstadt München
Kulturreferat
Abteilung 3
Kulturelle Bildung, Internationales,
Urbane Kulturen

Burgstraße 4
80331 München

Fax: +49 89 233-27776

Adresse

Burgstraße 4
80331 München

Ähnliche Leistungen

Optionsförderung Theater

Wenn Sie nachweislich als professionelle*r Theaterschaffende*r tätig sind, können Sie eine Optionsförderung im Bereich Theater beantragen.

Optionsförderung Tanz

Wenn Sie nachweislich als professionelle*r Tanzschaffende*r tätig sind, können Sie eine Optionsförderung im Bereich Tanz beantragen.

Münchner Förderpreis für neue Dramatik

Wenn Sie Autor*in für Theaterstücke sind, können Sie sich für einen Förderpreis für neue Dramatik bewerben.

Ausschreibung: Debütförderung für Freie Theaterschaffende

Wenn Sie am Anfang der Professionalität stehen, anspruchsvolle Projekte im Bereich Theater verwirklichen möchten, können Sie sich um eine Debütförderung bewerben.

Ausschreibung: Tanzstipendien

Wenn Sie im Bereich Tanz auf der Basis nachgewiesener professioneller Arbeit erste künstlerische Erfolge erzielt haben, können Sie sich um ein Stipendium bewerben.

Ausschreibung: Debütförderung für Freie Tanzschaffende

Wenn Sie am Anfang der Professionalität stehen und erste Projekte im Bereich Tanz verwirklichen möchten, können Sie sich um eine Debütförderung bewerben.

Produktionsunabhängige Förderung im Bereich Theater

Wenn Sie professionell im Theaterbereich der freien Szene arbeiten, können Sie sich für eine produktionsunabhängige Förderung bei der Stadt bewerben.

Produktionsförderung Kinder- und Jugendtheater

Wenn Sie professionell im Bereich Kinder- und Jugendtheater der freien Szene arbeiten, können Sie sich für die Produktionsförderung bei der Stadt bewerben.

Dreijahresförderung Kinder- und Jugendtheater

Wenn Sie professionell im Bereich Kinder- und Jugendtheater der freien Szene arbeiten, können Sie sich für eine Dreijahresförderung bei der Stadt bewerben.