Einzelbetriebserlaubnis für zulassungsfreie Fahrzeuge

Für zulassungsfreie, nicht kennzeichenpflichtige Fahrzeuge oder Anhänger auf öffentlichen Straßen benötigen Sie eine Betriebserlaubnis.

Beschreibung

​Bestimmte Fahrzeuge oder Anhänger sind zulassungsfrei und unterliegen nicht der Kennzeichenpflicht. Das sind zum Beispiel Kleinkrafträder, Elektrokleinstfahrzeuge, selbstfahrende Arbeitsmaschinen, Spezialanhänger für Sportzwecke oder Anhänger für land- und forstwirtschaftliche Arbeitsgeräte. Sie benötigen jedoch eine gültige Betriebserlaubnis, bevor Sie diese Fahrzeuge oder Anhänger auf öffentlichen Straßen nutzen dürfen.

In den meisten Fällen erteilt der Hersteller die Betriebserlaubnis in Form einer Allgemeinen Betriebserlaubnis oder EU-Betriebserlaubnis.
Liegt diese vor, müssen Sie nichts weiter veranlassen.
Liegt keine Betriebserlaubnis vor oder ist diese aufgrund einer technischen Änderung ungültig geworden, erteilt Ihnen die Kfz-Zulassungsstelle eine Einzelbetriebserlaubnis.

Sie benötigen hierfür einen Termin bei der Kfz-Zulassungsstelle. Sie können den Termin online buchen oder per E-Mail oder telefonisch vereinbaren. Das Servicetelefon hat die Telefonnummer 089/233-96090.

Voraussetzungen

  • Sie sind mit Hauptwohnsitz in München gemeldet.
  • Bei juristischen Personen, Handelsunternehmen, Gewerbetreibenden: München ist der Betriebssitz (Hauptsitz oder Niederlassung)

Benötigte Unterlagen

Sie müssen zu dem Termin folgende Unterlagen mitbringen:

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Bei juristischen Personen, Firmen und Vereinigungen: Handels- oder Vereinsregisterauszug (nicht älter als 3 Jahre ab Ausstellung) und Gewerbeanmeldung
  • Vollgutachten von amtlich anerkannten Sachverständigen nach §21 StVZO
  • Bei Neufahrzeugen: Ursprungszeugnis des Herstellers oder Bestätigung des Herstellers, dass das Neufahrzeug ohne Ursprungszeugnis ausgeliefert wurde
  • Bei Vertretungen: zusätzlich eine schriftliche Vollmacht (im Original) sowie Ausweis des Bevollmächtigten (im Original) und Ausweis des Vollmachtgebers (in Kopie).

    Für die Vollmacht können Sie unsere Vollmacht-Vorlage verwenden.

  • Im Einzelfall können noch weitere Unterlagen benötigt werden.


    Für konkrete Auskünfte können Sie uns auch gerne bereits vorhandene Unterlagen als Scan über das Kontaktformular zukommen lassen.

Dauer und Kosten

Gebührenrahmen

Ab 39,50 Euro (wenn Ausnahmegenehmigungen erforderlich sind, können diese deutlich höher ausfallen)

Zahlungsarten

Rechtliche Grundlagen

​ Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV)

KfZ Zulassungsstelle

Post

KfZ Zulassungsstelle

Eichstätter Straße 2
80686 München

Adresse

Eichstätter Straße 2
80686 München

Ähnliche Leistungen

Internationaler Fahrzeugschein

Wenn Sie Ihr Fahrzeug zeitweise außerhalb Europas fahren wollen, brauchen Sie den Internationalen Fahrzeugschein als Übersetzung Ihres nationalen Fahrzeugscheins.

Änderung der Adresse in Fahrzeugpapieren

Hat sich die Adresse der Person oder der Firma geändert, auf die ein Fahrzeug zugelassen ist, müssen Sie das unverzüglich in den Fahrzeugpapieren eingetragen lassen.

Verlust oder Diebstahl der Zulassungsbescheinigung Teil II

Wenn Ihre Zulassungsbescheinigung Teil II verloren ist, müssen Sie an der Zulassungsstelle Ihres Wohnsitzes eine neue beantragen.

Auskunft aus dem Fahrzeugregister

Die Zulassungsbehörde kann in begründeten Fällen Auskunft über den Halter oder die Haftpflichtversicherung eines Fahrzeugs geben.

Probleme bei Kfz-Versicherung oder Kfz-Steuer

Ihre Kfz-Haftpflichtversicherung ist abgelaufen oder Sie haben ihre Kfz-Steuer nicht bezahlt? Dann müssen Sie sich umgehend mit uns in Verbindung setzen.

Halter- und Datenbestätigung für Kraftfahrzeuge

Eine Halterbestätigung oder Datenbestätigung kann für Behörden, Fahrzeughalter, Autohäuser oder Fahrzeughersteller ausgestellt werden.

Auskunft zur Zulassung finanzierter Fahrzeuge

Prüfen Sie hier, ob die Zulassungsbescheinigung Teil II für Ihr finanziertes Fahrzeug vorliegt, um es zulassen zu können.

Verlust oder Diebstahl der Zulassungsbescheinigung Teil I

Wenn Ihnen die Zulassungsbescheinigung Teil I verloren geht, müssen Sie eine neue bei der Zulassungsstelle beantragen, bei der das Fahrzeug zugelassen wurde.

Eintrag technischer Änderungen in Fahrzeugpapiere

Technische Änderungen an Ihrem Fahrzeug müssen Sie der Kfz-Zulassungsbehörde melden, damit diese die Fahrzeugpapiere berichtigen kann.

Fahrzeug-Veräußerungsmitteilung

Wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen, sind Sie als bisherige*r Halter*in verpflichtet, den Eigentümerwechsel Ihrer Kfz-Zulassungsstelle zu melden (Veräußerungsanzeige).