Kunst im öffentlichen Raum – Annuale

Wenn Sie frei zugängliche Kunstprojekte im öffentlichen Stadtraum durchführen, können Sie sich für den Wettbewerb „Kunst im öffentlichen Raum“ bewerben.

Beschreibung

Wettbewerb Kunst im öffentlichen Raum für Projektanträge bis zu 15.000 Euro zum Thema

„Public Art Focus Year – Exkursionen“

Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München/Public Art München lädt zur Teilnahme an einem öffentlichen Kunstwettbewerb ein. Ziel ist es, bis zu fünf künstlerische Positionen auszuwählen, die sich als Teil des Public Art Focus Year performativ mit München auseinandersetzen. Diese Performances/Exkursionen werden von Mai bis Ende August 2026 im öffentlichen Raum der Stadt München realisiert und für alle frei zugänglich sein.

Hintergrund

Das Public Art München Focus Year 2026 setzt für ein Jahr Kunst im öffentlichen Raum in München in den Mittelpunkt. Lokale und internationale Künstler*innen widmen sich in temporären Kunstprojekten der Frage, wie wir mit unserer Umgebung kommunizieren, wie wir mit ihr in Wechselwirkung treten, wie wir selbst darin wirksam werden. Als Teil dieses Public Art Focus Years werden bis zu fünf Exkursionen ausgelobt, Performances und künstlerische Spaziergänge durch den Münchner Stadtraum. Um den öffentlichen Raum in Ruhe wiederzuentdecken als einen Raum, in dem vieles möglich ist. Der nicht automatisch Menschen in Begegnung bringt – aber es eben kann. Und dazu einlädt, unseren Blick zu weiten.

Einsendeschluss ist Donnerstag, 27. November 2025

Einreichungen sind ausschließlich per E-Mail möglich:

  • als PDF-Datei
  • nicht größr als 10 MB
  • per E-Mail an: kunst-wettbewerb@muenchen.de

Voraussetzungen

Teilnehmen können alle Künstler*innen mit Wohnsitz im S-Bahnbereich München. Der Budgetrahmen für jedes Einzelprojekt beträgt maximal 15.000 Euro (brutto). Bis zu sechs Kunstinterventionen können in 2025 verwirklicht werden. Es ist nur eine Bewerbung pro Künstler*in möglich.

Was zeichnet die Projekte aus?

  • Die Projekte im Stadtraum sind performativ und situativ. Es sollen Kunst-Stadtspaziergänge/Kunst-Exkursionen sein und keine installativen Arbeiten. Die Performances sind mobil und nicht statisch temporär an einem Ort verhaftet.
  • Der Zeitraum der Performances/Kunst-Exkursionen liegt zwischen Mai bis Ende August 2026.
  • Organisation (inklusive Genehmigungen) und Durchführung erfolgt durch die Künstler*innen
  • Die Projekte berücksichtigen die Roadmap Nachhaltigkeit von Public Art München ( https://www.publicartmuenchen.de/ueber-uns/)

Benötigte Unterlagen

  • Schriftliches Kunstkonzept (Text maximal 2 DIN-A4-Seiten, grafische Illustration maximal 3 DIN-A4-Seiten)
  • Angaben zum Beginn und zur Laufzeit/Dauer der performativen Kunstaktion. Diese muss im Zeitraum von Mai bis Ende August 2026 stattfinden.
  • Aussagen zur künstlerischen Auseinandersetzung mit der gewählten Route der Kunstexkursion
  • Kostenkalkulation (Kostenschätzung) inklusiveProjekt- und Betriebskosten: Planung, Realisation, Betreuung, Kommunikation, Begleitveranstaltungen, Künstler*innenhonorare, Versicherungen und so weiter.
  • Angabe zur Vermittlungsstrategie: detaillierte Aussagen zu einer diskriminierungssensiblen Vermittlungsstrategie, siehe hierzu Leitbild und Roadmap Nachhaltigkeit unter: www.publicartmuenchen.de/ueber-uns/
  • Kurzbiographie (maximal 1 DIN-A4-Seite)

Einreichungen sind ausschließlich per E-Mail möglich

  • ​als PDF-Datei
  • nicht größer als 10 MB
  • per E-Mail an: kunst-wettbewerb@muenchen.de
  • Einsendeschluss ist Donnerstag, 27. November 2025

Rechtliche Grundlagen

Ein Auswahlgremium im Kulturreferat entscheidet über die zu realisierenden Kunst-Exkursionen für das Focus Year 2026. Zu- und Absagen erfolgen etwa zwei Monate nach Ende der Bewerbungsfrist.

Landeshauptstadt München

Kulturreferat
Abteilung 1
Bildende Kunst, Darstellende
Kunst, Film, Literatur, Musik,
Stadtgeschichte, Wissenschaft

Post

Landeshauptstadt München
Kulturreferat
Abteilung 1
Bildende Kunst, Darstellende
Kunst, Film, Literatur, Musik,
Stadtgeschichte, Wissenschaft

Burgstraße 4
80331 München

Fax: +49 89 233-21269

Adresse

Burgstraße 4
80331 München

Ähnliche Leistungen

Förderung im Bereich Bildende Kunst

Münchner Künstlergruppen, die gemeinsam Ausstellungen oder Kunstveranstaltungen organisieren, können sich um Fördermittel für ihre Projekte bewerben.

Stipendien für Bildende Kunst

Wenn Sie Bildende*r Künstler*in am Anfang der Professionalität sind, unterstützt Sie die Landeshauptstadt München finanziell bei einem konkreten Arbeitsvorhaben.

Projektförderung Kulturelle Bildung

Wenn Sie Projekte im Großraum München erarbeiten, die aktive Teilhabe an Kunst und Kultur ermöglichen, können Sie sich für diese Förderung bewerben.

Ausschreibung Preise für Off-Spaces

Wenn Sie als Betreiber*in eines Münchner Off-Spaces den künstlerischen Nachwuchs und die lokale Kunstszene fördern können Sie sich für einen Preis bewerben.

Ausschreibung Preise für Galerien

Wenn Sie als Betreiber*in einer Münchner Galerie die lokale Kunstszene und den künstlerischen Nachwuchs fördern, können Sie sich um einen Preis bewerben.

Projektstipendium Junge Kunst / Neue Medien für Bildende Kunst

Wenn Sie an einem Projekt im Bereich Bildender Kunst arbeiten, das in besonderem Maße neue Technologien miteinbezieht, können Sie ein Projektstipendium beantragen.

Stipendium Interkulturelles / Internationales

Wenn Sie sich als Kulturschaffende*r interkulturell oder international weiterentwickeln möchten, können Sie sich für dieses Stipendium bewerben.

Förderung internationaler Kulturprojekte

Wenn Sie Kunstschaffende*r mit Wohnsitz/Arbeitsschwerpunkt in München sind und an internationalen Projekten arbeiten, können Sie sich für eine Förderung bewerben.

Mietzuschüsse für Kunstateliers

Wenn Sie Bildende*r Künstler*in sind, unterstützt Sie die Landeshauptstadt München finanziell bei angemieteten Atelierräumen.

Ausstellen in den Kunstarkaden

Internationale, in München lebende Künstler*innen am Anfang der Professionalität können im Rahmen einer Gruppenausstellung in den Kunstarkaden ausstellen.