Photovoltaik: Ausbauziele auch 2024 weit übertroffen
Ein aktueller Bericht zeigt: 2024 wurden die im „Masterplan Solares München“ festgelegten Ausbauziele das zweite Mal in Folge weit übertroffen.
Aktuelle Photovoltaikzahlen in München
Ein Viertel seines Stromverbrauchs will München mit Sonnenenergie aus dem Stadtgebiet erzeugen. So sieht es der „Masterplan Solares München“ vor, den der Stadtrat 2023 beschlossen hat.
Ein aktueller Bericht zeigt: 2024 wurden die im „Masterplan Solares München“ festgelegten Ausbauziele das zweite Mal in Folge weit übertroffen. Der „Masterplan Solares München“, den das Referat für Klima- und Umweltschutz erstellt hat, beschreibt einen langfristigen Ausbaupfad. Zudem gibt er konkrete Zielwerte für den Ausbau der Solarenergie vor, die durch ein Monitoring regelmäßig überprüft werden.
2024 wurden in München insgesamt 5.698 neue Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von rund 45 Megawatt Peak (MWp) installiert. Zum Vergleich: Im Jahr 2022, also vor dem Beschluss des „Masterplans Solares München“, betrug die Leistung des PV-Zubaus knapp 14 MWp. Demgegenüber hat sich die Leistung des PV-Zubaus 2024 mehr als verdreifacht. Damit liegt der Zubau auch im zweiten Jahr deutlich über den geplanten Ausbauwerten, die ein jährliches Zubauwachstum von rund 40 Prozent vorsehen.
Fast ein Fünftel der Leistung der 2024 installierten Solaranlagen stammt von Dächern städtischer Gebäude einschließlich der Gebäude der Beteiligungsgesellschaften.
Bürgermeister Dominik Krause: „Der Solarboom in München geht weiter. Unser Masterplan ‚Solares München‘ zeigt Wirkung. Den Mammutanteil an neuen PV-Anlagen bauen nach wie vor die Bürger*innen auf ihren eigenen Häusern – vielen Dank dafür an die Münchner*innen. Aber auch wir als Stadt haben den Ausbau auf städtischen Liegenschaften und den Häusern der Beteiligungsgesellschaften verdreifacht. Wir liegen mit dem Neubau von PV-Anlagen weit über Plan und übertreffen unsere selbstgesteckten Ziele um ein Vielfaches. So wollen wir weitermachen.“
Christine Kugler, Referentin für Klima- und Umweltschutz: „Wir freuen uns sehr, dass sowohl die Münchner*innen als auch die örtlichen Unternehmen so aktiv zur Energiewende beitragen. Dabei werden wir sie auch weiterhin tatkräftig unterstützen. Beispielsweise hat 2024 die Münchner Solarbörse ihre Arbeit aufgenommen. Auf dieser kostenfreien Online-Plattform können Eigentümer*innen ihre für Photovoltaik geeigneten Flächen und Anbieter*innen von Solardienstleistungen ihre Angebote einstellen. Indem wir diese Kontakte vermitteln, kurbeln wir den Ausbau der Solarenergie kräftig an.“
Der Monitoringbericht zum Solarausbau wird auf Wunsch des Stadtrats halbjährlich aktualisiert. Die Ergebnisse werden online veröffentlicht: