Zukunftsfähige Quartiere - Pressebereich
Jahresausstellung "Zukunftsfähige Quartier" von 19. Januar bis 6. März 2024 in der Rathausgalerie - hier finden Sie Pressemitteilungen und Pressefotos zum Download.

Zurück zur Ausstellung
Pressetexte
(17.01.24) „Zukunftsfähige Quartiere – Nebenan, mittendrin, daheim“ – so lautet der Titel der neuen Jahresausstellung, die das Referat für Stadtplanung und Bauordnung von 19. Januar bis 6. März täglich von 13 bis 19 Uhr in der Rathausgalerie am Marienplatz zeigt. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Thema Quartier als Schlüssel für eine nachhaltige Stadtentwicklung und präsentiert sich mit einem abwechslungsreichen Programm für verschiedene Zielgruppen. Alle Informationen unter muenchen.de/quartiere. Der Eintritt zur Ausstellung und den Veranstaltungen ist frei.
Im Quartier finden wir Antworten auf alle wichtigen Zukunftsfragen. Freiraum, Mobilität, Wohnen, Wirtschaft, soziale und kulturelle Infrastruktur, Klimawandel: Im gemischt genutzten Quartier können wir Dinge umsetzen, die die Lebensqualität vor Ort verbessern und Vorbild für die ganze Stadt sind.
Die Jahresausstellung 2024 des Referats für Stadtplanung und Bauordnung beleuchtet die unterschiedlichen Aspekte der Quartiersentwicklung in München. Sie zeigt planerische Lösungen und konkrete Beispiele für eine nachhaltige, gerechte und lebenswerte Stadt.
Bestandteil der Ausstellung in der Rathausgalerie sind drei Abendveranstaltungen am 1. Februar, 6. Februar und 22. Februar, drei Stadtspaziergänge, Führungen und ein Programm für ausgewählte Schulklassen. Die Abendveranstaltungen mit Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk und Gästen beginnen jeweils um 18 Uhr. Die erste Abendveranstaltung am 1. Februar mit dem Titel „Die zukunftsfähige Stadt: Chancen der Quartiersebene“ beschäftigt sich mit der Frage, warum ein integrierter Blick auf die Quartiersebene so wichtig für die Zukunft Münchens ist. Freitags von 17 bis 18 Uhr können sich Interessierte durch die Ausstellung führen lassen, die erste Führung findet am 26. Januar statt. Wer erst später am Tag Zeit hat, kann die After-Work-Führungen am 15. Februar und 28. Februar nutzen, die jeweils um 19 Uhr beginnen.
Die Führungen am 9. Februar und 1. März sowie der Stadtspaziergang durch Neuperlach am 7. Februar werden von einer Gebärdendolmetscherin begleitet. Die Rathausgalerie ist rollstuhlgerecht zugänglich, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Alle Infos, Termine und Anmeldemöglichkeit unter muenchen.de/quartiere. Anfragen für Sonderführungen für Gruppen können an plantreff@muenchen.de gerichtet werden.
Zukunft findet Stadt - unter diesem Motto veranstaltet das Referat für Stadtplanung und Bauordnung seit 1999 immer zu Jahresbeginn in der Rathausgalerie seine Jahresausstellung. Wichtige Themen der Stadtentwicklung und Stadtplanung stehen dabei im Mittelpunkt und werden anschaulich erklärt.
Pressefotos
Bitte geben Sie bei allen Veröffentlichungen den Bildnachweis an!
Ausstellungseröffnung am 18. Januar 2024
- OB Dieter Reiter und Stadtbaurätin Elisabeth Merk
Bild zum Download
Bildrechte: Nagy / LHM - OB Dieter Reiter und Stadtbaurätin Elisabeth Merk
Bild zum Download
Bildrechte: Nagy / LHM - OB Dieter Reiter und Stadtbaurätin Elisabeth Merk
Bild zum Download
Bildrechte: Nagy / LHM
Blick in die Halle
- Jahresausstellung 2024 in der Rathausgalerie
Bild zum Download
Bildrechte: Sigl Affairs - Jahresausstellung 2024 in der Rathausgalerie mit Modell Freiham
Bild zum Download
Bildrechte: Sigl Affairs - Jahresausstellung 2024 in der Rathausgalerie
Bild zum Download
Bildrechte: Sigl Affairs
Plakate
- Plakat - Variante 1
Bild zum Download (Hochformat)
Sigl Affairs / LHM - Plakat - Variante 2
Bild zum Download (Hochformat)
Sigl Affairs / LHM
Motive aus der Ausstellung
- Quartier Ackermannbogen
Bild zum Download
Bildrechte: Nagy / LHM - Dachgarten der Wohnanlage wagnis4 am Ackermannbogen
Bild zum Download
Bildrechte: Sigl Affairs - Quartier Domagkpark - Bücherschrank
Bild zum Download
Bildrechte: Sigl Affairs - Quartier Freiham
Bild zum Download
Bildrechte: Sigl Affairs - Quartier Freiham - Freiluftgarten im Grünband
Bild zum Download
Bildrechte: Sigl Affairs - Wogeno Projekt "Ute" in Freiham
Bild zum Download
Bildrechte: Nagy / LHM - Harthof - energie-positiv durch ASCEND
Bild zum Download
Bildrechte: Münchner Wohnen - Die Gründungsgesellschafter der IBA-GmbH von links: Wolfgang Wittmann, Geschäftsführer des Vereins EMM, Landrat Helmut Petz, Landkreis Freising, Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf, Ingolstadt, Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk, München, Oberbürgermeister Dieter Reiter, München, Landrat Christoph Göbel, Landkreis München, Baureferent Steffen Kercher in Vertretung von Oberbürger meisterin Eva Weber, Augsburg
Bild zum Download
Bildrechte: Nagy / LHM - Luftbild: Baustelle Neufreimann
Bild zum Download
Bildrechte: Sigl Affairs - Infobauzaun Neufreimann
Bild zum Download
Bildrechte: Sigl Affairs - Graffiti an Hochhaus der „Münchner Wohnen“ am Neuperlacher Karl-Marx-Ring.
Bild zum Download
Bildrechte: Sigl Affairs - Prinz-Eugen-Park
Bild zum Download
Bildrechte: Sigl Affairs - Klimaquartier Ramersdorf
Bild zum Download
Bildrechte: Münchner Wohnen - Stadtbibliothek Riem
Bild zum Download
Bildrechte: Eva Jünger - Rotkreuzplatz
Bild zum Download
Bildrechte: Nagy / LHM - Skateanlage im Gefilde in Neuperlach
Bild zum Download
Bildrechte: Nagy / LHM - Neu gestalteter Ortskern Trudering
Bild zum Download
Bildrechte: Sigl Affairs - Werksviertel Mitte
Bild zum Download
Bildrechte: URKERN Ivana Bilz
Kontakt
Für Presseanfragen zur Jahresausstellung schreiben Sie bitte an: plan.ha1-presse@muenchen.de