Münchner Pflegekonferenz

Die Mitglieder der Münchner Pflegekonferenz befassen sich mit wichtigen Fragen zum Thema Pflege, um die Situation von pflegebedürftigen Münchner*innen zu optimieren.

83. Münchner Pflegekonferenz

Die Münchner Pflegekonferenz befasste sich in der 83. Sitzung mit den Angeboten zu Beratung, Unterstützung und Pflege. Ebenso widmeten sich die Teilnehmenden möglichen Optionen, die Ausübung des Pflegeberufs attraktiver zu machen. Hingewiesen wurde auf die Forderungen der Münchner Wohlfahrtsverbände sowie den Lenkungskreis Pflege der Dritten Bürgermeisterin.

Die Präsentation der 83.ten Münchner Pflegekonferenz vom 17.05.2022 können Sie hier herunterladen.

Mitglieder

Die Münchner Pflegekonferenz tagt mindestens zweimal jährlich in nicht-öffentlicher Sitzung. Sie setzt sich zusammen aus Vertreter*innen von verschiedenen Trägern, Verbänden und Behörden.

Teilnehmende sind:

  • Sozialreferent*in des Sozialreferates der Landeshauptstadt München
  • Ärztlicher Kreis- und Bezirksverband München
  • ambulante, teil- und vollstationäre Pflegeeinrichtungen der Wohlfahrtsverbände
  • ambulante, teil- und vollstationäre Pflegeeinrichtungen der privaten Pflegeanbieter*innen

  • AOK Bayern, Gesundheitskasse, Direktion München
  • Behindertenbeauftragter der Landeshauptstadt München
  • Behindertenbeirat der Landeshauptstadt München
  • Bezirk Oberbayern
  • Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe DBfK Südost, Bayern-Mitteldeutschland e.V.
  • Landeshauptstadt München, Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege
  • Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt
  • Landeshauptstadt München, Kreisverwaltungsreferat
  • Landeshauptstadt München, Sozialreferat
  • Landesverbände der Pflegekassen
  • Landkreis München
  • Medizinischer Dienst Bayern
  • München Klinik gGmbH
  • MÜNCHENSTIFT GmbH
  • Seniorenbeirat der Landeshauptstadt München
  • Sozialservicegesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes mbH
  • VbA Selbstbestimmt Leben e.V.
  • Vereinigung der Pflegenden in Bayern
  • ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
  • Vertretung der Pflegeschulen
  • Vertretung der einschlägigen Hochschulen in München.

Empfehlungen der Münchner Pflegekonferenz

Am 15.11.2018 sprachen sich die Mitglieder für eine Empfehlung zum Thema "Gewaltprävention in der Langzeitpflege in München" aus. Unter Federführung der Landeshauptstadt München wurde der „Leitfaden zur Erarbeitung einrichtungsspezifischer Konzepte zur Gewaltprävention in Einrichtungen der Langzeitpflege in München“ entwickelt. Ziel ist, die Gewaltprävention in den Einrichtungen der Langzeitpflege zu verbessern und die Träger bei der Entwicklung eigener Konzepte zu unterstützen.

Die Rechtsmedizinische Beratungsstelle Patientenversorgung bietet eine offizielle Beratungsstelle für Berufsgruppen im Gesundheits- und Pflegebereich. Mehr Informationen hierzu finden Sie in dem dazugehörigen Flyer.

Ähnliche Artikel

  • Pflegekräftegewinnung

    Der Fachkräftemangel in der Pflege spitzt sich immer weiter zu. Umso größer ist die Herausforderung, Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern.

  • Marktberichte Pflege

    Jährliche Marktübersicht über die teil- und vollstationäre pflegerische Versorgung in München.