Grundschule Pfanzeltplatz Neubau Haus 10a

Bauteil I, Neubau Grundschule Haus 10a

Nordwestansicht Neubau

Baumaßnahme

Bauteil I, Neubau Grundschule Haus 10a

Raumprogramm

Zweizügiges Grundschulgebäude, Computerraum, Werkräume, Schulmensa

Projektdaten

Lageplan
Lageplan

Standort
Pfanzeltplatz 10a

Stadtbezirk
Ramersdorf – Perlach

Größe
Nutzungsfläche: 2291 Quadratmeter
Bruttogrundfläche: 3602 Quadratmeter
Bruttorauminhalt: 14699 Kubikmeter

Genehmigte Projektkosten gemäß Stadtratsbeschluss vom 18 Februar 2016
17,57 Millionen Euro

Teilprojekt III (Sanierung des bestehenden Schulgebäudes): 6,22 Millionen Euro
Teilprojekt II: (Neubau Zweifachsporthalle): 9,92 Millionen Euro
Teilprojekt I: (Neubau Schulerweiterung): 17,3 Millionen Euro

Baubeginn
III. Quartal 2016

Baufertigstellung
III. Quartal 2018

Architekt (Objektplanung)
Leistungsphase 1-5: Claus + Forster Architekten BDA, München
Leistungsphase 6-9: IMP Ingenieure, München

Planung Freianlagen
Landschaftsarchitekten EGL, Landshut

Planungsunterlagen

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

Aktuelle Meldungen

September 2018

Das Gebäude ist fertiggestellt und wurde 2018 an das Referat für Bildung und Sport übergeben

Auf dem Schulgrundstück am Pfanzeltplatz ist eine staatliche Grundschule mit einem Ganztageszug und einer Mittagsbetreuung untergebracht.

Anstelle der ehemaligen Holzpavillons wurde im Bereich des Pausenhofes ein Neubau und Erweiterungsbau, als Massivbau in Stahlbeton und Mauerwerk erstellt. Der Baukörper ist 3-geschossig und in ein Untergeschoss und zwei oberirdische Geschosse gegliedert. Darin sind zwei Einheiten gemäß des Lernhauskonzeptes für jeweils 4 Klassen, mehrere Fachräume und eine Mensa mit Küche untergebracht. Die Mensa ist als Versammlungsstätte ausgeführt.

Im Untergeschoss befinden sich die zentralen Campus-Technikräume, WC´s, Werkräume und die Mensa. Der großzügige Eingangsbereich wurde nach Norden und Süden als zweigeschossige verglaste Pfosten-Riegel-Fassade in Stahl errichtet. Die Obergeschosse gliedern sich in drei Bereiche, in das Lernhaus mit Klassenräumen, in Teamräumen mit WC-Anlagen und Garderobe sowie in Verwaltung und Fachräume. Verbindendes Element ist der zweigeschossige Treppenraum und Eingangsbereich. Das Dach ist als Flachdach mit Begrünung ausgeführt. Aufgrund der Verschattung durch den Baumbestand ist auf dem Dach keine Photovoltaik-Anlage untergebracht.

Dies ist eine Bildergalerie in einem Slider. Mit den Vor- und Zurück-Kontrollelementen kann navigiert werden. Bei Klick öffnet sich ein Modal-Dialog, um das vergrößerte Bild mit weiteren Informationen anzuzeigen.

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Grundschule Oberföhringer Straße 224

Neubau der vierzügigen Grundschule an der Oberföhringer Straße, ergänzt durch ein Haus für Kinder und eine Tiefgarage

Grundschule Waldmeisterstraße 38

Mit Inbetriebnahme der Grundschule konnte der erste Bauabschnitt des neuen Schulensembles beendet werden.

Grundschule Haimhauserstraße 23

Die Sanierung und Erweiterung des bestehenden Schulgebäudes wurde fertiggestellt.