Münchner Flächennutzung und Gebäudestruktur

Hier finden Sie Informationen zu Bebauung, Versiegelung und Grünstruktur in München.

Strukturtypenkarte des Stadtgebiets München

Flächen- und Gebäudestruktur in München

Wer sich die Karte zur Flächen- und Gebäudestruktur genauer anschauen möchte, findet sie auf der Webseite des Geoportals München.
Zur Karte

Darstellung der Münchner Flächen- und Gebäudestruktur

Wie funktioniert die Karte?

München ist in über 10.000 Baublöcke aufgeteilt. Jeder dieser Baublöcke gehört zu einer von 46 Kategorien ("Strukturtypen"). Diese Strukturtypen zeigen:

  • Wie die Gebäude angeordnet sind
  • Wie viel Boden versiegelt ist (also mit Beton oder Asphalt bedeckt)
  • Wie viele Grünflächen es gibt

Warum ist die Karte wichtig?

  • Sie hilft der Stadt, mehr Grünflächen zu schützen oder neue zu schaffen.
  • Sie unterstützt die Planung von Wohngebieten, Straßen und Parks.
  • Sie zeigt, wie sich die Stadt entwickelt und wo Veränderungen nötig sind.

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Rundgang Neues Rathaus

Eine zentrale Sehenswürdigkeit am Marienplatz: Entdecken Sie das Neue Rathaus, seine Architektur und seine Baugeschichte.

Viktualienmarkt

Nirgendwo in München ist die Auswahl an frischen und regionalen Lebensmitteln und Spezialitäten größer.

Lehrpfade und Umweltwanderwege

In München gibt es mehrere Umweltwanderwege und Lehrpfade, die zum Spazieren, Wandern und Lernen einladen.

KulturGeschichtsPfade

Die KulturGeschichtsPfade bieten Rundgänge zur Geschichte der Münchner Stadtteile.

ThemenGeschichtsPfade

Die ThemenGeschichtsPfade bieten verschiedene Rundgänge zur Stadtgeschichte Münchens.