Lehrpfade und Umweltwanderwege

Die Stadt München bietet mehrere Umweltwanderwege und Lehrpfade, die zum Spazieren, Wandern und Lernen einladen.

Lehrpfade und Umweltwanderwege in München

Lehrpfade und Umweltwanderwege führen entlang von naturwissenschaftlichen oder kulturellen Sehenswürdigkeiten.

In München wird die städtische Tier- und Pflanzenwelt sowie die Besonderheiten des städtischen Klimas hervorgehoben.

Übersicht zu Münchens Themenwegen

Ruth Lang - uismedia
Lehrpfad an der Würm

Geführter Wanderweg mit Themenstationen

  • Hier geht's zum digitalen Würmlehrpfad.

Die Würm ist neben der Isar Münchens bedeutendster Fluss. Der digitale Lehrpfad „Würm entdecken“ will der Würm zu mehr Bekanntheit verhelfen.

Die Würm bietet nicht nur Erholung, sie hat auch naturkundlich und historisch bedeutsame Funktionen für München. Insbesondere die Historie, die geologischen Grundlagen, die Tiere und Pflanzen, aber auch die bauliche Entwicklung und die wirtschaftliche Nutzung sind im Fokus.

Der digitale Wanderweg hat sieben Themenstationen, welche von drei Standorten aus erkundet werden können – vom Pasinger Stadtpark, von Pasing-Obermenzing oder von Allach-Untermenzing.

Auf dem Weg werden spannende Informationen zu Flusslandschaften und deren Entwicklung aufgezeigt und Besonderheiten wie zum Beispiel die Fischtreppe erklärt. Außerdem gibt es neben den Fischen noch viele weitere Tiere, Pflanzen und Bäume zu entdecken und zu beobachten.

Beate Neu
Der Climate Trail führt auch durch den Olympiapark

Geführter Wanderweg mit Themenstationen

  • Hier geht's zum digitalen Münchner Klimalehrpfad.

Der digitale Umweltwanderweg zeigt anhand einer Themenroute durch den Münchner Olympiapark, wie sich das Klima und die Stadt gegenseitig beeinflussen. Auf sechs Stationen wird erklärt, wie urbane Wärmeinseln entstehen, welchen Einfluss die Gebäude, Verkehr und die Bäume auf die Stadttemperatur und das Stadtklima haben oder wie Menschen und Tiere in der Stadt besser zusammen leben können.

Der „Munich Urban Climate Trail“ richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche, um die Bedeutung der globalen Erwärmung zu erkunden.

Die „Münchner Umweltwanderwege“ werden aktuell in eine „Umweltwander-App“ überführt. Dabei wird im Sinne der Biodiversitätsstrategie der Landeshauptstadt München eine verträgliche Kombination von Erholung und Naturerleben ermöglicht, ohne die Natur und Umwelt negativ zu beeinträchtigen.

Dabei wird durch die Integration von Spielen, Audioguides, Geocaching-Touren und Quizfragen auf unterhaltsame Weise das Interesse besonders von Kindern und Jugendlichen geweckt.

Die App führt die Nutzer*innen auf moderne und interaktive Weise auf Münchner Wanderwegen entlang und stellt dabei Informationen zu den ausgewählten Umweltthemen bereit.

Die digitalen Lehrpfade sind als geführte Wanderwege konzipiert, wobei an bestimmten Orten Themenstationen hinterlegt sind. Diese erklären ökologische Zusammenhänge und tragen so zu einem besseren Verständnis von Natur und Umwelt bei. Bei eingeschalteter Standortfreigabe auf dem Smartphone werden Informationen zum Standort automatisch angezeigt.

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Natur für Engagierte

Sie möchten sich für Münchens Natur engagieren? Hier finden Sie viele Möglichkeiten im Überblick. Jeder Einsatz zählt!

Natur für Expert*innen

München ist ein Hot-Spot der Artenvielfalt: Entdecken Sie die Tiere, Pflanzen und Lebensräume in der Stadt!

Natur für Pädagog*innen

Entdecken Sie die Angebote für Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Münchens Natur.