Münchner Bodenkarte

Hier finden Sie eine Karte mit den unterschiedlichen Bodentypen im Münchner Stadtgebiet.

Bodenkarte München

Bodenkarte München

Wer wissen möchte, welche Böden es in München gibt, kann die Karte nutzen. Sie hilft Bürger*innen, Fachleuten und der Stadtplanung. Zu finden ist sie im städtischen GeoPortal
Zur Karte

Hintergrundinfos

Was ist die Bodenkarte München?

Die Bodenkarte München zeigt, welche Arten von Böden es in der Stadt gibt. In München gibt es 13 verschiedene terrestrische Bodenformen. Das sind Böden, die sich auf festem Land entwickeln und nicht direkt vom Grundwasser beeinflusst werden. Dazu kommen neun Bodenarten, die nah am Grundwasser liegen oder in denen sich Moorgebiete befinden.

Warum ist die Bodenkarte wichtig?

Die Bodenkarte hilft dabei, die Böden besser zu verstehen und richtig zu nutzen. Sie wird gebraucht für:

  • Naturschutz – Damit wichtige Böden und Moore geschützt werden.
  • Bauen und Planen – Damit Gebäude, Straßen oder Parks an die Bodenverhältnisse angepasst werden.
  • Grundwasserschutz – Damit Regenwasser richtig versickern kann und das Grundwasser sauber bleibt.
  • Landwirtschaft und Gärten – Damit klar ist, wo welcher Boden für Pflanzen am besten geeignet ist.

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Rundgang Neues Rathaus

Eine zentrale Sehenswürdigkeit am Marienplatz: Entdecken Sie das Neue Rathaus, seine Architektur und seine Baugeschichte.

Viktualienmarkt

Nirgendwo in München ist die Auswahl an frischen und regionalen Lebensmitteln und Spezialitäten größer.

Lehrpfade und Umweltwanderwege

In München gibt es mehrere Umweltwanderwege und Lehrpfade, die zum Spazieren, Wandern und Lernen einladen.

KulturGeschichtsPfade

Die KulturGeschichtsPfade bieten Rundgänge zur Geschichte der Münchner Stadtteile.

ThemenGeschichtsPfade

Die ThemenGeschichtsPfade bieten verschiedene Rundgänge zur Stadtgeschichte Münchens.