Lernort Bio-Bauernhof Gut Riem

Auf unserem Hof und in unserem MitmachStall wird ökologische Landwirtschaft und Nutztierhaltung direkt erlebbar und greifbar.

Lernort Bio-Bauernhof Gut Riem

Am Lernort Bio-Bauernhof Gut Riem gibt es für kleine und große Besucher*innen viel zu sehen, zu erleben, zu erfahren und vor allem mitzumachen. Auf unserem Hof und in unserem MitmachStall wird ökologische Landwirtschaft und Nutztierhaltung direkt erlebbar und greifbar.
Unsere Angebote sind alters- und zielgruppengerecht und vor allem auf Kindergärten, Kindertagesstätten und Schulen ausgerichtet. Doch auch Erwachsenengruppen finden bei uns passende Angebote.

Der Lernort Bio-Bauernhof Gut Riem besteht aus einer ruhigen Hofstelle und angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen (Wiesen, Weide, Acker und Streuobstwiese). Die Hofstelle beherbergt landwirtschaftlich genutzte Gebäude, den Mitmachstall und Räumlichkeiten für die Angebote des Lernorts sowie für Veranstaltungen.
Der Mitmachstall ist seit Herbst 2021 Teil unserer Landwirtschaft und das Zuhause von Rindern, Schweinen, Schafen, Eseln und Kleintieren.


Möchten Sie den Lernort Bio-Bauernhof Gut Riem besuchen?

Wählen Sie eines unserer Angebote aus und buchen Sie einen Termin.

In der Gestaltung der Angebote kann in einem gewissen Rahmen individuell auf die Gruppe eingegangen werden (Vorkenntnisse, Lernziele oder Interessensschwerpunkte usw.). Hierfür ist eine telefonische Absprache im Voraus mit uns notwendig.

Förderung für Schulklassen

Für den Besuch bestimmter Schulklassen gibt es eine finanzielle Förderung über das Programm Erlebnisbauernhof.

Näheres erfahren Sie unter Förderung für Schulklassen

Information

Terminvereinbarung notwendig!

Bitte beachten Sie, dass der Besuch am Gut Riem ausschließlich mit vereinbartem Termin möglich ist.

Angebotsübersicht

Der Lernort Bio-Bauernhof Gut Riem ist ein Ort, an dem Lernen mit allen Sinnen stattfindet und Kinder und Jugendliche anregt werden, selbst aktiv zu sein. Durch eigenes Erleben eignen sie sich Wissen über die Landwirtschaft, die Produktion von Lebensmitteln und ihren eigenen Bezug dazu an.

Bei unseren Angeboten werden die Gruppen in täglichen Aufgaben, wie z.B. Tiere füttern, Stall einstreuen eingebunden. Auch Aufgaben,  die nur zu bestimmten Jahreszeiten anfallen, z.B. die Apfel- und Kartoffelernte, werden gemeinsam erledigt. Die vielfältigen Aufgaben erfordern unterschiedliche Herangehensweisen. So kann jeder in der Gruppe seine Kompetenzen einbringen und Neues ausprobieren.

Zu vielen Lerninhalten gibt es bei uns am Hof Möglichkeiten, praxisorientiert zu lernen und somit theoretisches Wissen greifbar zu machen und zu verinnerlichen.

Bei dem Besuch am Hof entstehen einmalige Situationen und Gefühle, die für immer im Gedächtnis bleiben:

  • das Kitzeln, wenn eine raue Kuhzunge die Hand abschleckt,
  • der Stolz, die größte Kartoffel gefunden zu haben,
  • das Staunen über die Größe eines Heupferdchens,
  • der Zusammenhalt beim gemeinsamen Ausmisten des Schafstalls...

Diese positiven Erlebnisse schaffen Verbindung und Empathie und fördern die Kinder und Jugendlichen darin Verantwortungsgefühl und Respekt für die Gaben der Natur und landwirtschaftliche Arbeit zu erlangen.

Kinder und Jugendliche lernen bei uns

  • sich gemeinsam, handlungs- und zielorientiert zu koordinieren,
  • sich planvoll, selbstorganisiert in realen Situationen zu beweisen,
  • Gelerntes mit allen Sinnen umzusetzen.

und das Alles mit Achtsamkeit, Ausdauer, Verantwortung und Spaß.

Kosten für Angebote 1 bis 6

  • Kosten: 6 € pro Person
  • Hauptamtliche Betreuungskräfte sind kostenfrei.
  • Weitere Betreuungskräfte (mehrere Eltern etc.) zahlen ebenfalls 6 € pro Person.

Kosten für Ergänzungsangebot

Leckeres vom Gut Riem - Kostprobe

Zusätzlich zu den 6 Angeboten kann von Frühjahr bis Herbst zu einem Aufpreis eine kleine Kostprobe (frische Kartoffeln und Äpfel im Herbst und frisches Kräuterbutterbrot im Frühjahr und Sommer) mitgebucht werden.

  • Kosten: 1 € pro Person

bitte im Buchungsformular angeben!

Angebot 1: Ökologische Landwirtschaft

Auf unserem Bio-Betrieb wird für die Kinder und Jugendlichen direkt erlebbar, was ökologische Landwirtschaft ist. Sie erfahren mehr über den Grundgedanken der Kreislaufwirtschaft und was dieser Begriff praktisch bedeutet.

Sie erkunden in der Gruppe wie Nutztiere artgerecht gehalten werden und wie ein Ackerboden nachhaltig bewirtschaftet wird. Es wird vermittelt, dass die Bewirtschaftung von vielen Faktoren der Umwelt, wie Boden, Wasser, Nährstoffe, Licht und Wärme abhängig ist.

Die Umwelt zu schützen und mit ihr zu arbeiten werden als Aufgaben der ökologischen Landwirtschaft aufgezeigt. Die Kinder erlangen durch unterschiedliche Methoden Wissen über die ökologische Landwirtschaft und wie sie Bio-Lebensmittel beim Einkauf erkennen können.

  • Zeitraum: ganzjährig
  • Ort: Gut Riem, MitmachStall oder Acker
  • Dauer: 135 Minuten
  • Preis: 6 € pro Kind
  • Besonderheit: Alle Teilnehmer*innen bitte eigene Gummistiefel mitbringen!

Ergänzungsbuchung:

Leckeres vom Gut Riem - Kostprobe

Zusätzlich zu diesem Angebot kann von Frühjahr bis Herbst zu einem Aufpreis eine kleine Kostprobe (frische Kartoffeln und Äpfel im Herbst und frisches Kräuterbutterbrot im Frühjahr und Sommer) mitgebucht werden.

  • Kosten: 1 € pro Person

bitte im Buchungsformular angeben!

Zur Buchung

Angebot 2: Schwein

Das Schwein - ein aktives, neugieriges und schlaues Tier. Am liebsten hält es sich in seiner Rotte, dem Familienverband, auf und sucht gemeinsam mit den anderen Futter, erkundet die Gegend oder döst, aneinander gekuschelt, eine Runde.

In ihrem Zuhause sieht es aus wie im Schweinestall! Dass es dort aber alles andere als dreckig ist und wie ein Schweinestall so aussieht, können die Kinder selbst erkunden. Gemeinsam beobachten wir die unterschiedlichen Schweinegruppen, Sau und Ferkel, junge heranwachsende Schweine und ausgewachsene Tiere.

Die Kinder und Jugendlichen lernen das Nutztier Schwein aus nächster Nähe kennen, erfahren wie schlau Schweine sind und dass Landwirte alles tun müssen, damit es den Schweinen bei uns gut geht. Die Kinder setzen sich mit der Fürsorge des Menschen für das Tier auseinander.

Der Kontakt und das direkte Kennenlernen von den Schweinen stehen im Vordergrund des Angebotes. Je nach Wunsch kann thematisch ein Schwerpunkt gesetzt werden in welche Richtung die inhaltliche Vermittlung führen soll.

  • Zeitraum: ganzjährig
  • Ort: Gut Riem MitmachStall
  • Dauer: 135 Minuten
  • Preis: 6 € pro Kind
  • Besonderheit: Alle Teilnehmer*innen bitte eigene Gummistiefel mitbringen!

Ergänzungsbuchung:

Leckeres vom Gut Riem - Kostprobe

Zusätzlich zu diesem Angebot kann von Frühjahr bis Herbst zu einem Aufpreis eine kleine Kostprobe (frische Kartoffeln und Äpfel im Herbst und frisches Kräuterbutterbrot im Frühjahr und Sommer) mitgebucht werden.

  • Kosten: 1 € pro Person

bitte im Buchungsformular angeben!

Zur Buchung

Angebot 3: Rind

Das Rind ist die meiste Zeit am Tag mit Fressen und Wiederkauen beschäftigt. Die großen Tiere haben meist ein ruhiges Wesen und sind eher gemütlich. Wir können in unserem Stall aber auch beobachten, dass Rinder auch ganz schön neugierig sein können und Kälber genauso gerne herumspringen wie Kinder.

Die Kinder und Jugendlichen erkunden den Rinderstall und erfahren mehr darüber, warum Kälber ein eigenes "Kinderzimmer", den Kälberschlupf, haben und warum im Stall eine Kuhbürste hängt. Gemeinsam packen wir an, füttern die Kühe und Kälber oder streuen den Stall neu ein. Durch das Beobachten der Tiere im Stall oder auf der Weide lernen die Kinder, wie die Rinder kommunizieren und was sie brauchen, um sich wohlzufühlen. Unsere Mutterkuhherde verdeutlicht den Kindern und Jugendlichen, warum die Milch eigentlich für die Kälber gedacht ist. Weiter lernen wir, dass Rinder für uns mehr Produkte liefern als Milch.

Der Kontakt und das direkte Kennenlernen der Rinder steht im Vordergrund des Angebots. Je nach Wunsch kann thematisch ein Schwerpunkt gesetzt werden in welche Richtung die inhaltliche Vermittlung führen soll.

  • Zeitraum: ganzjährig
  • Ort: Gut Riem, MitmachStall
  • Dauer: 135 Minuten
  • Preis: 6 € pro Kind
  • Besonderheit: Alle Teilnehmer*innen bitte eigene Gummistiefel mitbringen!

Ergänzungsbuchung:

Leckeres vom Gut Riem - Kostprobe

Zusätzlich zu diesem Angebot kann von Frühjahr bis Herbst zu einem Aufpreis eine kleine Kostprobe (frische Kartoffeln und Äpfel im Herbst und frisches Kräuterbutterbrot im Frühjahr und Sommer) mitgebucht werden.

  • Kosten: 1 € pro Person

bitte im Buchungsformular angeben!

Zur Buchung

Angebot 4: Schafe (zur Zeit leider nicht buchbar!)

Das Schaf wandert gerne umher und sucht dabei Futter. Schafe sind sanftmütig und eher ruhige Tiere die fast alles gemeinsam als Herde unternehmen. Mit den Kindern und Jugendlichen bringen wir die Schafe auf die Weide, streuen den Stall für die Tiere frisch ein und finden heraus, was ein Schaf frisst und braucht, um sich wohl zu fühlen. Dabei können wir beobachten, wie gerne Lämmer miteinander spielen und herumtollen und sogar die jüngeren Mutterschafe mitmachen.

Die Kinder und Jugendlichen lernen, dass Schafe wichtige Landschaftspfleger sind und zudem viele Produkte wie Wolle, Fleisch und Milch liefern.

Der Kontakt und das direkte Kennenlernen der Schafe, steht im Vordergrund des Angebotes. Je nach Wunsch kann thematisch ein Schwerpunkt gesetzt werden in welche Richtung die inhaltliche Vermittlung führen soll.

Zeitraum: ganzjährig

  • Ort: Gut Riem, MitmachStall
  • Dauer: 135 Minuten
  • Preis: 6 € pro Kind
  • Besonderheit: Alle Teilnehmer*innen bitte eigene Gummistiefel mitbringen!

Ergänzungsbuchung:

Leckeres vom Gut Riem - Kostprobe

Zusätzlich zu diesem Angebot kann von Frühjahr bis Herbst zu einem Aufpreis eine kleine Kostprobe (frische Kartoffeln und Äpfel im Herbst und frisches Kräuterbutterbrot im Frühjahr und Sommer) mitgebucht werden.

  • Kosten: 1 € pro Person

bitte im Buchungsformular angeben!

Zur Buchung

Angebot 5: Vom Saatkorn zur Semmel

Getreide ist ein Lebensmittel, dass uns jeden Tag bei unseren Mahlzeiten begegnet. Auch als Futtermittel für unsere Tiere nutzen wir Getreide. Alle Teile der Pflanze haben ihre weitere Verwendung.

Doch wie wächst eigentlich Getreide? Wo sind die Körner an der Pflanze und wie wird aus den Körnern eigentlich ein Lebensmittel? Welche unterschiedliche Getreidearten werden am Gut Riem angebaut? Welches Getreide wird in anderen Teilen der Erde gegessen?

Gemeinsam nehmen wir das Korn ganz genau unter die Lupe und erfahren viel Spannendes über seinen Anbau und seine Verwendung.

  • Zeitraum: März - August
  • Ort: Gut Riem, Acker und Hofgelände
  • Dauer: 135 Minuten
  • Preis: 6 € pro Kind
  • Besonderheit: Alle Teilnehmer*innen bitte eigene Gummistiefel mitbringen!

Ergänzungsbuchung:

Leckeres vom Gut Riem - Kostprobe

Zusätzlich zu diesem Angebot kann von Frühjahr bis Herbst zu einem Aufpreis eine kleine Kostprobe (frische Kartoffeln und Äpfel im Herbst und frisches Kräuterbutterbrot im Frühjahr und Sommer) mitgebucht werden.

  • Kosten: 1 € pro Person

bitte im Buchungsformular angeben!

Zur Buchung

Zusätzliches Highlight (nur bei diesem Angebot verfügbar)

"Gesundes Bio-Müsli aus Getreidekörnern selbst zubereiten"

Mit einer Getreidequetsche machen wir aus unterschiedlichem Getreide unsere eigenen Müsliflocken und genießen dann ein leckeres selbstgemachtes Bio-Müsli mit Äpfeln und Milch.

  • ab 1. Klasse
  • Dauer: 45 Minuten
  • Preis: 4,50 Euro pro Person

bitte im Buchungsformular angeben!

Zur Buchung

 

Angebot 6: Vielfalt der Kartoffel

Die Kinder und Jugendlichen erfahren Wissenswertes über das Wachsen, Gedeihen und die Vielfalt der Kartoffel. Spielerisch erleben sie die Geschichte der Kartoffel und können dieses Lebensmittel auf eine faszinierende Art neu entdecken.

Eine erlebnisreiche Kartoffelernte am Feld ist natürlich auch mit im Programm. Dabei holen wir die Kartoffeln mit dem Traktor und dem altertümlichen "Schleuderroder" aus dem Boden. Dann sammeln die Kinder sie direkt in den 2,5 kg-Sack. Die reiche Ernte darf natürlich jeder mit nach Hause nehmen.

Das Angebot richtet sich speziell an Kinder im Alter von 3-10 Jahren. Die Aktion dauert 2 Stunden.

Termine

  • 05. bis 08. September (36. Kalenderwoche)
  • 12. bis 15. September (37. Kalenderwoche)
  • 19. bis 22. September (38. Kalenderwoche)
  • 26. bis 29. September (39. Kalenderwoche)

Uhrzeit

jeweils Vormittags von 9 - 11 Uhr, Nachmittags 12.30 - 14.30 Uhr

Preis

6,00 € pro Person (Kinder und Erwachsene)
Im Preis ist das 2 stündige Programm und der 2,5 kg Sack Bio Kartoffeln enthalten, den Alle mitnehmen dürfen.

Ort

Kartoffelacker Stegmühlstraße in 81927 München (Daglfing)

Anreise

Erreichbar ist der Kartoffelacker mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus 154, Haltestelle Stegmühlstraße) und anschließend ein Stück zu Laufen.

Die verbindliche Anmeldung bitte bis 08.08.2022 schriftlich mit Brief an
Gut Riem,
Isarlandstr. 1, 81829 München
oder per E Mail
lernort@stadtgueter muenchen.de

Anschließend erhalten sie eine Anmeldebestätigung und weitere Informationen.

Bei (Dauer-) Regen und Nichtbefahrbarkeit der Böden fallen die Aktionen leider aus.

zur Buchung

Das ganze Jahr gibt es auf unserem Hof viel zu erleben, zu sehen, zu entdecken und mitzumachen. Der Jahreskurs bietet Kindern die Möglichkeit, die unterschiedlichen Jahreszeiten auf dem Hof und im MitmachStall zu erleben. Sie erfahren Monat für Monat, welche Arbeiten anfallen, wie sich die Tiere, der Hof und die Natur im Jahresverlauf verändern.

Der ökologische Kreislauf der Landwirtschaft und das Eingebunden sein in die Natur wird hautnah erlebbar. Die Kinder haben Zeit:

  • den Hof, den Stall und die Hof nahen Flächen zu erkunden,
  • unsere Nutztiere kennen zu lernen und mit ihnen in Kontakt zu kommen,
  • gemeinsam Stockbrot über dem Lagerfeuer und Pizza in unserem Lehmbackofen zuzubereiten,
  • bei Hofarbeiten zu helfen,
  • Geschichten zu lauschen,
  • kreativ zu sein und zu spielen.

In der Kleingruppe lernen wir gemeinsam mit und voneinander, sind die meiste Zeit an der frischen Luft (bei jedem Wetter!!!!) und in Bewegung.

  • Zeitraum: März - November (10 Termine/Jahr außer im August)
  • Dauer: 120 Minuten pro Termin
  • Ort: Gut Riem Acker, Hofgelände und MitmachStall
  • Preis: 200 € pro Kind für den gesamten Jahreskurs

Besonderheit:

  • Kleidung: wetterentsprechende robuste Kleidung und Kopfbedeckung
  • Gummistiefel: jedes Kind bringt bitte Gummistiefel für den Jahreskurs mit!
  • Verpflegung: bitte geben Sie Ihrem Kind immer eine kleine Brotzeit und eine bruchsichere Trinkflasche mit Wasser mit

Termine für 2023 immer Donnerstags: 02.03., 27.04., 25.05., 29.06., 20.07., 21.09., 28.09., 26.10., 23.11., 14.12.2023

Anmeldeschluss: 15.02.2023

Ab einer Mindestanzahl von 5 angemeldeten Kindern kann der Kurs stattfinden.

zur Buchung

Sie möchten gerne hinter die Kulissen eines landwirtschaftlichen Betriebes schauen und mehr über die ökologische Landwirtschaft erfahren? Dann heißen wir Sie auf unserem Gut Riem herzlich willkommen.

Je nach Interesse Ihrer Gruppe haben Sie für Ihren Besuch/Buchung die Möglichkeit zwischen einer einstündigen, einfachen Betriebsbesichtigung oder einer erlebnisreichen Hofführung von 135 Minuten.

Am Gut Riem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Landwirtschaft hautnah und mit allen Sinnen zu erleben. Sie erfahren mehr über interessante Themen wie Ökolandbau, Artenvielfalt, artgerechte Tierhaltung, wertvolle Lebensmittel, nachhaltige Wirtschaftsweise und den Wandel der Landwirtschaft.

Bei Ihrem Besuch können Sie all Ihre Fragen zur Landwirtschaft stellen und mit uns und den anderen Teilnehmer*innen diskutieren.

Angebot 1: Hofführung am Gut Riem (Betriebsbesichtigung)

In einer einstündigen Führung erfahren Sie Interessantes über das Stadtgut Riem, unsere biologische Wirtschaftsweise auf dem Acker und in der Tierhaltung, die unterschiedlichen Betriebszweige und den Lernort Bio-Bauernhof. Gemeinsam besichtigen wir unser Betriebsgelände und sprechen über die Fragen, die Sie mitgebracht haben.

Diese Führung ist eine "einfache Betriebsbesichtigung"

  • Zeitraum: ganzjährig
  • Ort: Gut Riem
  • Dauer: 60 Minuten
  • Preis: 60 € für die gesamte Gruppe von 10 - max. 30 Personen

Ergänzungsbuchung:

Leckeres vom Gut Riem - Kostprobe

Zusätzlich zu diesem Angebot kann von Frühjahr bis Herbst zu einem Aufpreis eine kleine Kostprobe (frische Kartoffeln und Äpfel im Herbst und frisches Kräuterbutterbrot im Frühjahr und Sommer) mitgebucht werden.

Kosten: 1 € pro Person

bitte im Buchungsformular angeben!

zur Buchung

 

Angebot 2 Ökologische Landwirtschaft - Vielfalt auf dem Acker

Fruchtfolge, Artenvielfalt, Stoffkreislauf, nachhaltige Bewirtschaftung, Öko, Bio und vieles mehr.

Diese Begriffe haben wahrscheinlich viele schon einmal gehört. Doch was steckt hinter den Begriffen und was macht den Ökolandbau aus? Wir treffen uns auf unserer Ackerfläche in Daglfing um das herauszufinden.

Gemeinsam in der Gruppe betrachten wir einen Acker, um zu erfahren, wie ökologischer Pflanzenbau funktioniert und was ihn ausmacht. Wir nehmen den Boden, die Kulturpflanzen, die Beikräuter, die Nützlinge und Schädlinge auf dem Feld genau unter die Lupe. Die Arbeiten und Maßnahmen auf dem Acker sind wichtig, um unsere Nutzpflanzen (Kartoffeln, Weizen, Hafer, Roggen und Kleegras) zu fördern, gesund zu erhalten und dadurch eine reiche Ernte einzufahren.

Machen Sie sich ein Bild über Pflanzbau im Ökolandbau und diskutieren Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen darüber.

  • Zeitraum: Juni - September
  • Ort: Treffpunkt am Acker (wird bei Terminzusage mitgeteilt)
  • Dauer: 135 Minuten
  • Preis: 300 € für die gesamte Gruppe von 10 - max. 30 Personen

Besonderheiten:

Das Angebot findet auf unserer Ackerfläche in Daglfing statt. Wie empfehlen entsprechend wetterfeste und robuste Kleidung/Schuhwerk/Kopfbedeckung. Es ist keine Toilette vorhanden.

Ergänzungsbuchung:

Leckeres vom Gut Riem - Kostprobe

Zusätzlich zu diesem Angebot kann von Frühjahr bis Herbst zu einem Aufpreis eine kleine Kostprobe (frische Kartoffeln und Äpfel im Herbst und frisches Kräuterbutterbrot im Frühjahr und Sommer) mitgebucht werden.

Kosten: 1 € pro Person

bitte im Buchungsformular angeben!

zur Buchung

 

Angebot 3 Ökologische Landwirtschaft - artgerechte Tierhaltung

Artgerecht, Tierwohl, flächengebundene Tierhaltung, Betriebskreislauf, Öko, Bio und vieles mehr.

Diese Begriffe haben wahrscheinlich viele schon einmal gehört. Doch was steckt hinter den Begriffen und was haben sie mit der ökologischen Landwirtschaft zu tun? Wir gehen in unseren MitmachStall um das herauszufinden.

Gemeinsam in der Gruppe besuchen wir die unterschiedliche Nutztiere, die dort gehalten werden. Artgerechte Tierhaltung als Grundsatz der ökologischen Landwirtschaft wird hier greifbar.

Durch Beobachtung finden wir heraus, wie das arteigene Verhalten der unterschiedlichen Tiere ist und wie die Haltung aufgebaut sein muss, damit sich die Tiere wohl fühlen und gesund sind. Dabei wird deutlich, dass die Fütterung der Tiere und die Auswahl der richtigen Rasse eine wichtige Rolle spielen.

Machen Sie sich ein Bild über Tierhaltung im Ökolandbau und diskutieren Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen darüber.

  • Zeitraum: ganzjährig
  • Ort: Gut Riem, MitmachStall
  • Dauer: 135 Minuten
  • Preis: 300 € für die gesamte Gruppe von 10 - max. 30 Personen

Besonderheit: alle Teilnehmer*innen bitte eigene Gummistiefel mitbringen!

Ergänzungsbuchung:

Leckeres vom Gut Riem - Kostprobe

Zusätzlich zu diesem Angebot kann von Frühjahr bis Herbst zu einem Aufpreis eine kleine Kostprobe (frische Kartoffeln und Äpfel im Herbst und frisches Kräuterbutterbrot im Frühjahr und Sommer) mitgebucht werden.

Kosten: 1 € pro Person

bitte im Buchungsformular angeben!

zur Buchung

 

Angebot 4: Vom Schwein zum Schnitzel - Gute Lebensmittel brauchen Zeit

Hochwertige Lebensmittel zu produzieren ist ein Ziel der ökologischen Landwirtschaft. Deshalb gilt für die Erzeugung tierischer Produkte die artgerechte Tierhaltung als Grundstein. Diese verlangt vom Landwirt viel Knowhow, Arbeit und Investition. Doch was ist artgerechte Tierhaltung?  Wie ist der Produktionsweg, um am Ende ein richtig leckeres Schnitzel auf dem Teller zu haben? Wie erkennt man Bio-Produkte und warum haben sie einen höheren Preis?

In unserem MitmachStall besuchen wir unsere Schweine und lernen die unterschiedlichen Haltungsgruppen kennen. Wir beobachten, wie sich das Zuhause der Schweine, der Stall, seine Einrichtung und die Fütterung mit dem Alter der Schweine verändert. Es wird deutlich, was Schweine brauchen, um gesund und artgerecht aufzuwachsen. Wir setzen uns damit auseinander, welche Produkte wir vom Schein erhalten und wie Bio-Produkte beim Einkauf zu erkennen sind.

  • Zeitraum: ganzjährig
  • Ort: Gut Riem, MitmachStall
  • Dauer: 135 Minuten
  • Preis: 300 € für die gesamte Gruppe von 10 - max. 30 Personen
  • Besonderheit: alle Teilnehmer*innen bitte eigene Gummistiefel mitbringen!

Ergänzungsbuchung:

Leckeres vom Gut Riem - Kostprobe

Zusätzlich zu diesem Angebot kann von Frühjahr bis Herbst zu einem Aufpreis eine kleine Kostprobe (frische Kartoffeln und Äpfel im Herbst und frisches Kräuterbutterbrot im Frühjahr und Sommer) mitgebucht werden.

Kosten: 1 € pro Person

bitte im Buchungsformular angeben!

zur Buchung

Teamtage-Gruppentage

Der Lernort Bio-Bauernhof Gut Riem bietet viele Möglichkeiten, um Team- und Gruppentage zu gestalten. Das Angebot ist für die unterschiedlichsten Gruppen möglich. (Teambildung, Referentengruppe, Ausbildungsjahrgang, Jugendgruppe usw.)

In den letzten Jahren haben bei uns Veranstaltungen, wie Kick-Off für Auszubildende der Stadt München, der Bio-Offensive, Seminare für Erziehungskräfte von Kitas und Fortbildungen für Referendare in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsamt Ebersberg stattgefunden.

Bei unserem Angebot stehen Gruppenprozesse und -stärkung im Vordergrund. Gemeinsam in der Gruppe packen Sie im MitmachStall an, versorgen die Tiere, zäunen ein neues Stück Weide ein und lernen unsere Nutztiere aus nächster Nähe kennen.

In das Angebot kann ein gemeinsames Mittagessen in Bioqualität eingebunden werden. Dieses bereiten wir gemeinsam im Lehmbackofen oder über dem offenen Feuer zu. Es gibt genügend Raum für Aktionen, Erleben, Kennenlernen, Entspannen, Informieren, Genießen und um gemeinsam Zeit zu verbringen.

Ihre Wünsche und Ideen können in die Planung einbezogen und das Angebot somit individuell gestaltet werden. Der Preis für das Angebot ist abhängig vom Aufwand. Für die Planung des Angebots ist ein Vorgespräch (Telefon) unbedingt nötig.

  • Zeitraum: ganzjährig
  • Ort: Gut Riem, MitmachStall
  • Dauer: nach Absprache
  • Preis: nach Absprache

Besonderheiten:

  • ein telefonisches Vorgespräch für das Angebot ist notwendig
  • bitte alle Teilnehmer*innen eigene Gummistiefel mitbringen

zur Buchung

Ansprechpartnerin

Die Hofführungen am Gut Riem werden von unserem Team Gut Riem durchgeführt

Julia Stark

Marie Lynen

Telefon 089 907192

Email:  lernort@stadtgueter-muenchen.de

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Interkulturelle Qualitätsentwicklung

Organisationsentwicklung zur rassismuskritischen Interkulturellen Öffnung von Einrichtungen: Stark gegen Diskriminierung und Barrieren.

UN-Kinderrechtskonvention

Kinder haben Rechte: Materialien und Schulklassenprogramme für die Klassen 3 bis 7, Elternabende oder Fortbildungen für Erwachsene.

Kommunale Bildungskoordination

Bedarfs- und Bestandserhebung, Informationsweitergabe, Netzwerkarbeit: Teilhabe an Bildung und Beschäftigung für Neuzugewanderte und Geflüchtete.