Bildungscampus Freiham
Neubau Bildungscampus

Baumaßnahme
Neubau Bildungscampus
Raumprogramm
Grundschule, 5-zügig und Sonderpädagogisches Förder- und Kompetenzzentrum mit 19 Klassen bestehen aus 3 Lernhausclustern mit jeweils, pro Geschoss, 4 Klassenzimmern, 2 Räume für ganztägige Betreuung, 2 Inklusionsräume, 1 Teamraum, 1 Pausenbereich
Campusmitte mit Mensa für alle Schulen, Küche, Bibliothek, Kreativbereiche, Versammlungsstätte für 942 Personen sowie eine Doppelsporthalle für die Grund- und Förderschule
Realschule, 5-zügig und Gymnasium, 6-zügig bestehend aus 5 Lernhausclustern mit jeweils, pro Geschoss, 6 Klassenzimmern, 1 Multifunktionsraum, 1 Teamraum, 2 Foren, 1 Inklusionsraum, 1 Ausweichraum, 1 Abstellraum
Darüber hinaus: MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), Verwaltungsräume, Pausenhallen
Projektdaten

Standort
Grundschule und Förderzentrum: Helmut-Schmidt-Allee 45
Campusmitte: Helmut-Schmidt-Allee 41
Gymnasium und Realschule: Hildegard-Hamm-Brücher-Straße 3 + 5
Stadtbezirk
Aubing - Lochhausen – Langwied
Größe
Nutzungsfläche: 38550 Quadratmeter
Bruttogrundfläche: 62732 Quadratmeter
Bruttorauminhalt: 265460 Kubikmeter
Genehmigte Projektkosten gemäß Stadtratsbeschluss vom 20.09.2017
241.00 Millionen Euro
Baubeginn
I. Quartal 2017
Baufertigstellung
III. Quartal 2019
Architekt (Objektplanung)
Leistungsphase 1-5: Schürmann Dettinger Architekten mit
Auer Weber (Campusmitte), München
Planung Freianlagen
Keller Damm Kollegen Landschaftsarchitekten Stadtplaner, München
Aktuelle Meldungen
10. September 2019
Zum Start des Schuljahres 2019/2020 geht der Bildungscampus in Betrieb. Auf dem Dach des Gymnasiums steht eine Aufenthaltsfläche sowie eine Sportfläche zur Verfügung. Der Verbindungsflur zwischen den Lernhausclustern des Gymnasiums lädt zum verweilen ein. Der zentrale Grünraum ist als öffentlicher Park konzipiert, mit dem sich die Freiflächen der Schulen eng verzahnen und der eine Verbindung über den Sportpark bis in den zukünftigen Landschaftspark schafft.
21. August 2019
Die Arbeiten an der Fassaden sind fast abgeschlossen. Die Gerüste können dadurch abgebaut und die Wege zur Asphaltierung vorbereitet werden. Die Geländer an den Fluchtbalkonen werden angebracht. Im Innenraum sind verschiedene Gewerke im Einsatz. Fliesenleger bearbeiten den Fußboden, die Maler lakieren die Geländer und streichen die Wände, die Schreiner bringen die letzten Verkleidungen ein und setzen Türen.
05. August 2019
Die Bildaufnahmen aus der Vogelperspektive zeigen den gesamten Bildungscampus mit der Campusmitte, der Grundschule und Förderschule, dem Gymnasium und der Realschule.