Bezirksausschuss 11

Der Bezirksausschuss 11 Milbertshofen-Am Hart stellt sich, seine Mitglieder, Arbeit und aktuelle Themen sowie Termine vor.

Mitglieder im Bezirksausschuss

Vorsitzender: Fredy Hummel-Haslauer (SPD)
1. stellvertretender Vorsitzender: Erich Tomsche (CSU)
2. stellvertretende Vorsitzende: Jutta Koller (Bündnis90/Die Grünen)
Beisitzer (Kassier): Leo Meyer-Giesow (ÖDP)
Die Vorstandsmitglieder des BA 11

  • Fredy Hummel-Haslauer - BA-Vorsitzender
  • Brigitte Voit - Fraktionssprecherin, Mitglied des UA Bau und Stadtgestaltung
  • Christina Hörl - Sprecherin des UA Soziales, Bildung und Kultur
  • Sabine Jung - Mitglied des UA Verkehr und Mobilität und des UA Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
  • Ruth Huber - Beauftragte des BAs gegen Rechtsextremismus
  • Mathias Kowoll - Stellvertretender Fraktionssprecher, Mitglied des UA Budget
  • Mario Riederer - Stellvertretender Fraktionssprecher, Mitglied des UA Verkehr und Mobilität
  • Susanne Schneider-Geyer - Sprecherin des UA Bau und Stadtgestaltung
  • Era Vorfa - Stellvertretende Sprecherin des UA Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, Mitglied des UA Soziales, Bildung und Kultur
  • Stefan Wasner - Stellvertretender Sprecher des UA Budget

  • Nicole Dr. Riemer-Trepohl - Fraktionssprecherin, Mitglied des UA Budget
  • Emil Bein - Stellvertretender Sprecher des UA Verkehr und Mobilität
  • Michael Dörrich - Mitglied des UA Budget
  • Kathrin Düdder - Mitglied des UA Soziales, Bildung und Kultur
  • David Ederle - Sprecher des UA Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
  • Jutta Koller - 2. Stellvertretende BA-Vorsitzende, Mitglied des UA Soziales, Bildung und Kultur
  • Claudia Schneider - Mitglied des UA Bau und Stadtgestaltung
  • Jürgen Trepohl - Stellvertretender Sprecher des UA Bau und Stadtgestaltung
  • Konstantin Weddige - Mitglied des UA Natur-, Umwelt- und Klimaschutz und des UA Verkehr und Mobilität

  • Thomas Schwed - Fraktionssprecher, Sprecher des UA Verkehr und Mobilität
  • Philipp Dr. Blüm - Mitglied des UA Soziales, Bildung und Kultur
  • Roland Kerschhackl - Sprecher des UA Budget
  • Tina Pickert - Mitglied des UA Natur-, Umwelt- und Klimaschutz und des UA Budget
  • Sylvia Ermer - Mitglied des UA Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
  • Andrea Schöner - Mitglied des UA Bau und Stadtgestaltung
  • Erich Tomsche - 1. Stellvertretender BA-Vorsitzender, Mitglied des UA Verkehr und Mobilität
  • Gabriele Tomsche - Stellvertretende Sprecherin des UA Soziales, Bildung und Kultur

  • Leo Meyer-Giesow - Beisitzer im BA-Vorstand (Kassier), Fraktionssprecher, Mitglied des UA Bau und Stadtgestaltung und des UA Verkehr und Mobilität
  • Johannes Frischholz - Mitglied des UA Soziales, Bildung und Kultur
  • Marion Galler - Mitglied des UA Natur-, Umwelt- und Klimaschutz und des UA Budget

  • Roland Klemp - Fraktionssprecher
  • Thomas Nickl

  • Claus Dr. Wunderlich

Unterausschüsse und Beauftragte

Sprecherin: Susanne Schneider-Geyer (SPD)

Stellvertretender Sprecher: Dr. Jürgen Trepohl (Bündnis 90/Die Grünen)

Weitere Mitglieder:
Leo Meyer-Giesow (ÖDP), 
Andrea Schöner (CSU), 
Claudia Schneider (Bündnis 90/Die Grünen), 
Thomas Schwed (CSU), 
Brigitte Voit (SPD).

Sprecher: Roland Kerschhackl (CSU)
Stellvertretender Sprecher: Stefan Wasner (SPD)

Weitere Mitglieder:

  • Michael Dörrich (Bündnis 90/Die Grünen), 
  • Marion Galler (ÖDP), 
  • Mathias Kowoll (SPD), 
  • Nicole Dr. Riemer-Trepohl (Bündnis 90/Die Grünen), 
  • Tina Pickert (CSU). 

Sprecherin: Christina Hörl (SPD)
Stellvertretende Sprecherin: Gabriele Tomsche (CSU)

Weitere Mitglieder:

  • Philipp Dr. Blüm (CSU),
  • Johannes Frischholz (ÖDP), 
  • Kathrin Düdder (Bündnis90/Die Grünen), 
  • Jutta Koller (Bündnis90/Die Grünen), 
  • Sylvia Ermer (CSU), 
  • Era Vorfa (SPD).

Sprecher: David Ederle (Bündnis90/Die Grünen)
stellvertretende Sprecherin: Era Vorfa (SPD)

Weitere Mitglieder:

  • Sylvia Ermer (CSU),
  • Marion Galler (ÖDP),
  • Sabine Jung (SPD),
  • Tina Pickert (CSU), 
  • Konstantin Weddige (Bündnis90/Die Grünen).

Sprecher: Thomas Schwed (CSU)
Stellvertretender Sprecher: Emil Bein (Bündnis90/Die Grünen)

Weitere Mitglieder:

  • Sabine Jung (SPD),
  • Leo Meyer-Giesow (ÖDP),
  • Mario Riederer (SPD),
  • Erich Tomsche (CSU), 
  • Konstantin Weddige (Bündnis90/Die Grünen).

Der Bezirksausschuss 11 informiert

Information über die Sitzungstermine und die Tagesordnungen der Sitzungen des BA 11 sowie über den Termin für die jährliche Bürgerversammlung im Stadtbezirk 11.

Hilfe in der aktuellen Corona-Krise:

Die Bezirksausschüsse sind lokale Organe der Landeshauptstadt München zur Erörterung und Durchsetzung stadtbezirksbezogener Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Der Bezirksausschuss ist also die richtige Adresse für Anregungen, aber auch für Kritik, wenn es um Stadtviertelangelegenheiten geht.

Diese können in schriftlicher Form oder im Rahmen der regelmäßig (monatlich mindestens einmal) stattfindenden Sitzungen des Gremiums unter bestimmten Voraussetzungen auch mündlich erfolgen. Sofern sich der Bezirksausschuss (durch Mehrheitsbeschluss) einer Sache annimmt und daraus einen Antrag oder eine Empfehlung an die Stadtverwaltung formuliert, ist über eine solche Angelegenheit grundsätzlich innerhalb von 3 Monaten zu entscheiden. Seine Sitzungen sind in der Regel öffentlich!

Von Dezember 2020 bis einschließlich Februar 2022 wurde der Sitzungsbetrieb des BA 11 immer wieder durch Corona geprägt bzw. eingeschränkt. Manche Sitzungen fanden mit reduzierter Teilnehmer*innenzahl statt, einzelne Sitzungen wurden abgesagt. Ein Highlight in dieser Zeit war die erfolgreiche Erprobung einer Hybridsitzung im April 2022, die von den BA-Mitgliedern sehr positiv angenommen wurde.

Seit März 2022 finden die BA-Sitzungen wieder jeden Monat und mit der vollen Teilnehmer*innenzahl statt. Die nächste Sitzung des Bezirksausschuss 11 wird am Mittwoch, den 29. März 2023 ab 19:30 Uhr stattfinden. Sie wird im Kulturhaus Milbertshofen am Curt-Mezger-Platz 1 als Präsenzsitzung durchgeführt.

Der Link zur Tagesordnung der BA-Sitzung am Mittwoch, den 29. März 2023

(Die aktuelle Tagesordnung ist möglicherweise derzeit nicht verfügbar.
Sie können hierauf frühestens 10 Tage vor der nächsten Sitzung des BAs zugreifen.)

Alle Sitzungstermine im Bezirksausschuss 11 für das Jahr 2023

Die Bürgerversammlung im Stadtbezirk 11 für das Jahr 2023 findet am Mittwoch, den 21.06.23 im Kulturhaus Milbertshofen statt. Sie beginnt um 19:00 Uhr.

Bürgerversammlungen

Bürgerversammlungen werden normalerweise in jedem der 25 Stadtbezirke Münchens mindestens einmal jährlich vom Oberbürgermeister einberufen. In ihnen werden kommunale Angelegenheiten diskutiert. Alle im Stadtbezirk wohnenden und wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger können Anträge stellen. (Ausweis mitnehmen!)

Die Bürgerversammlung für das Jahr 2022 fand am Mittwoch, den 13. Juli 2022 im Kulturhaus Milbertshofen statt. 

Einwohnerversammlungen

Einwohnerversammlungen können von den Bezirksausschüssen für ihren gesamten Bereich oder einen Teilbereich zu Problemen des Stadtbezirkes abgehalten werden.
Aufgrund der Corona-Pandemie können bis auf weiteres keine Bürgerversammlungen und Einwohnerversammlungen stattfinden. Als kleinen Ausgleich dafür wendet sich der Vorstand des BA 11 in einem Brief an alle Einwohnerinnen und Einwohner aus dem Stadtbezirk 11. Das Schreiben enthält grundlegende Informationen über die Mitglieder und Aufgabengebiete des Bezirksausschuss 11 sowie über die Möglichkeiten der Bürger*innen zur Kontaktaufnahme mit dem BA 11.

Das Schreiben des Vorstandes im Bezirksausschuss 11 an die Bürger*innen im Stadtbezirk 11

Stadtbezirksbudget

Die Münchner Bezirksausschüsse verfügen über ein eigenes Budget, mit dem sie Projekte und Vereine im Stadtteil fördern können.
Vorschlag einbringen

Stadtbezirksbudget - Antragsformular

Hier können Sie das Antragsformular herunterladen, das für das Stellen eines Budgetantrags an den Stadtbezirk 11 erforderlich ist.
Formular downloaden
Blick auf den Olympiapark

Informationen zum Stadtbezirk 11

Der Stadtbezirk 11 bildet einen relativ schmalen Streifen zwischen Ingolstädter- und Schleißheimer Straße, von der Stadtgrenze im Norden bis zum Petuelring (Teilstück des Mittleren Rings) im Süden.
Bezirk kennenlernen

Kontakt

  • Direktorium

    Direktorium - HA II/BA
    Geschäftsstelle Nord für die
    Bezirksausschüsse 9, 10, 11, 24

    Hanauer Straße 1

    +49 89 233-28463

Ähnliche Artikel

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Stadtbezirksbudget

Die Münchner Bezirksausschüsse verfügen über ein eigenes Budget, mit dem sie Projekte im Stadtteil fördern können.

Rechte der Bezirksausschüsse

Prüfen, entscheiden, bezuschussen – ein Überblick über die Einflussmöglichkeiten der Münchner Bezirksausschüsse.

Bürgerversammlungen

Einmal im Jahr findet in jedem der Münchner Stadtbezirke eine Bürgerversammlung statt. Hier haben die Bürger*innen das Wort.