Dienstleistungsfinder
30 Ergebnisse für "Gebäude"
Förderung Klimaneutrale Gebäude (FKG)
Wenn Sie vorhaben, die Energieeffizienz Ihres Gebäudes zu verbessern, können Sie eine Förderung beantragen.
Beratungs- und Vorplanungsleistungen für Gebäude- und Wärmenetze (FKG)
Wenn Sie eine Beratung zu den Möglichkeiten einer gemeinsamen Wärmeversorgung im Bestandsquartier planen, können Sie eine Förderung beantragen.
Förderung von Photovoltaikanlagen (FKG)
Wenn Sie einen Antrag auf Förderung von Photovoltaikanlagen gestellt haben, finden Sie hier alle wesentlichen Informationen.
Sanierung mit Lebenszyklus-Treibhausgasbilanz (FKG)
Wenn Sie die Sanierung in einem bestehenden Wohngebäude planen, können Sie eine Förderung beantragen.
Förderung von Energetische Sanierungsberatung (FKG)
Wenn Sie einen Antrag auf Förderung einer energetischen Sanierungsberatung gestellt haben, finden Sie hier alle wesentlichen Informationen.
Förderung von Neubaustandards & Passivhaus (FKG)
Wenn Sie einen Antrag auf Förderung eines Neubaustandard oder Passivhaus gestellt haben, finden Sie hier alle wesentlichen Informationen.
Förderung von Photovoltaikberatung und Mieterstrom (FKG)
Wenn Sie sich zum Thema Photovoltaik beraten lassen oder Mieterstrom umsetzen möchten, können Sie eine Förderung beantragen.
Förderung von Einzelmaßnahmen (BEG-gekoppelt) (FKG)
Wenn Sie einen FKG-Antrag auf Einzelmaßnahmen gestellt haben, finden Sie hier alle wesentlichen Informationen für die Abwicklung Ihres Antrags.
Förderung von Effizienzmaßnahmen (BEG-gekoppelt) (FKG)
Wenn Sie Effizienzmaßnahmen in einem bestehenden Wohngebäude planen, können Sie eine Förderung beantragen.
Förderung von Stecker-Solar-Geräten (FKG)
Wenn Sie die Anschaffung eines Stecker-Solar-Geräts planen, können Sie eine Förderung beantragen.
Förderung von Heizungstausch (BEG-gekoppelt) (FKG)
Wenn Sie einen Heizungstausch in einem bestehenden Wohngebäude planen, können Sie eine Förderung beantragen.
Förderung von Sanierungsstandard (BEG-gekoppelt) (FKG)
Wenn Sie die Sanierung in einem bestehenden Wohngebäude planen, können Sie eine Förderung beantragen.
Trägerauswahlverfahren für Kita-Bauten
Wenn Sie eine Kindertageseinrichtung als Betriebsträger führen wollen, können Sie sich auf ein städtisches Gebäude bewerben.
Warenauslagen vor Geschäften
Wer Warenauslagen vor seinem Geschäft aufstellen will, benötigt dazu eine Sondernutzungserlaubnis.
Energieausweis für Wohngebäude
Im Energieausweis ist der ermittelte Energiewert eines Gebäudes dokumentiert und bewertet. Dabei werden immer ganze Gebäude betrachtet, nicht einzelne Wohnungen.
Umwandlung von Wohnraum in Sondereigentum
Wenn Sie im Stadtgebiet München Wohnungseigentum oder Teileigentum begründen wollen, benötigen Sie möglicherweise eine Genehmigung.
Denkmalschutz
Wer Baudenkmäler oder Teile davon beseitigen, verändern oder an einen anderen Ort bringen will, benötigt eine Erlaubnis nach dem Bayerischen Denkmalschutzgesetz.
Hausnummernvergabe beantragen
Bei baulichen Änderungen werden Hausnummern von Amts wegen zugeteilt. Auf Antrag können zusätzliche Hausnummern erteilt oder bestehende Anwesen umnummeriert werden.
Pflanzgefäß vor einem Geschäft
Wer Pflanzgefäße vor seinem Geschäft aufstellen will, benötigt dazu unter Voraussetzungen keine Sondernutzungserlaubnis. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Erhaltungssatzungen – Umwandlung in Sondereigentum
Wenn Sie in einem Erhaltungssatzungsgebiet Wohnungseigentum oder Teileigentum begründen wollen, benötigen Sie eine Genehmigung.
Städtisches Schallschutzfensterprogramm
Hier können Sie prüfen, ob an Ihrer Wohnadresse eine finanzielle Förderung des Einbaus von Schallschutzfenstern möglich ist.
Ausschnitt aus der Stadtgrundkarte
Sie können Kartenausschnitte mit Grenzen, Gebäuden, Flurstücknummern, Hausnummern, Straßennamen, Firstline, Stockwerkszahl, Topografie und Bauliniengefüge bestellen.
Mobiler Fahrradständer vor einem Geschäft
Wer einen mobilen Fahrradständer vor seinem Geschäft aufstellen will, benötigt dazu unter bestimmten Voraussetzungen in der Regel keine Sondernutzungserlaubnis.
Beratung zum Ökologischen Kriterienkatalog
Wenn Sie auf einem städtischen Grundstück bauen wollen, müssen Sie den ökologischen Kriterienkatalog der Landeshauptstadt München einhalten. Wir beraten Sie dazu.
Infoabende im Bauzentrum München
Das Bauzentrum München bietet Infoabende und Vorträge zu einer Vielzahl von Themen rund um das nachhaltige Wohnen, Sanieren und Bauen an.
Wasserrechtliche Erlaubnis – Bauvorhaben im Grundwasser
Bei Bauvorhaben kann es zu Eingriffen in das Grundwasser kommen. Dafür ist eine wasserrechtliche Erlaubnis erforderlich.
Wildtiere und Jagd in der Stadt
Zahlreiche Wildtierarten leben in der Stadt. Da sich Menschen und Wildtiere den Lebensraum teilen müssen, kann es zu Problemen kommen.
Wohngeld – Lastenzuschuss für Eigentumswohnungen
Wohngeld ist ein Zuschuss zur wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens. Diese Sozialleistung wird nur auf Antrag gewährt.
Sperrzeiten
Für alle Gaststätten gilt die gesetzliche Sperrzeit. Im Einzelfall kann das Kreisverwaltungsreferat eine andere Regelung genehmigen.