Waldführungen

Unsere Förster bringen Kindern waldbezogene Themen wie Bäume, Boden, Nährstoffkreislauf, Wasser, Pflanzen, Tiere und richtiges Verhalten im Wald spielerisch näher.

Waldführungen und Naturerlebnis für Schulklassen und Kindertagesstätten

Unsere Förster bringen Kindern Themen wie Waldbäume, Holzverwendung, Waldfunktionen, Waldboden, Nährstoffkreislauf, Wald und Wasser, Waldverjüngung, Pflanzen und Tiere des Waldes und richtiges Verhalten im Wald spielerisch näher.
Schwerpunktthemen und möglichen Lehrplanbezüge können abgesprochen werden.

Waldführungen und Naturerlebnis für alle Bürgerinnen und Bürger

Unsere Förster beantworten gerne alle Ihre Fragen zum Ökosystem Wald, der Forstwirtschaft und dem Produkt Holz.
Themenschwerpunkte:

  • Wie krank ist der Wald?
  • Was bedeutet Nachhaltigkeit?
  • Warum wird ein Baum gefällt?
  • Was bedeuten die Zahlen auf dem Baumstamm?
  • Warum liegt soviel totes Holz im Wald?
  • Wie komm ich an Brennholz?
  • Wie übersteht der Wald den Klimawandel?

Projekttage für Firmen

Wir laden Sie ein, innovative Projekte aus dem Sitzungssaal in die Umgebung Wald zu verlegen. Unsere Förster sorgen für die Auswahl von Projekten in geeignetem Gelände, vermitteln das ökologische Know-How und geben Hilfestellung bei der Durchführung Ihrer Veranstaltung. Der Wald zeigt Assoziationen und Lernobjekte zu unterschiedlichen Geschäftsfeldern auf:

  • Teamtraining
  • Motivation
  • Selbsterfahrung
  • Flexibilität
  • Kreativität

 

Dauer & Kosten

Gebührenrahmen

Kosten auf Anfrage

Landeshauptstadt München

Kommunalreferat
Forstverwaltung

Waldführungen und Naturerlebnis

Post

Landeshauptstadt München
Kommunalreferat
Forstverwaltung

Kilian 1
83629 Weyarn

Fax: +49 8020 90571321

Adresse

Kilian 1
83629 Weyarn

Ähnliche Leistungen

Pilzberatung

Welche Pilze sind bei der Schwammerlsuche im Korb gelandet? Was gilt es bei der Zubereitung zu beachten? Wir beraten Sie persönlich und kostenlos.